Diskussion:Ashtanga

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

betr.: Nur-Liste

Auch hier dient die Liste einer Übersichtlichkeit, der ein Fließtext nicht nachkäme. Deshalb habe ich den baustein entfernt und anstatt der Listung eine Aufzählung gewählt, da sie eine Reihenfolge darstellen. Gruß --nfu-peng 12:33, 8. Mär 2005 (CET)

Ich habe eine Erläuterung der einzelnen Yamas und Niyamas hinzugefügt, damit Nicht-Yogis sich auch etwas darunter vorstellen können. Außerdem bin ich mit der Erklärung zu Pratyahara nicht so ganz einverstanden. Nach meinem Verständnis bedeutet Pratyahara nicht "die Aufgabe der verstandesmäßigen Erfassung der Umwelt" sondern das Zurückziehen der Sinne von der Außenwelt, alle Sinne nach innen zu richten, als ein erster Schritt in Richtung Konzentration und Meditation. Liebe Grüße -- PaulaK 08:23, 17. Mär 2005 (CET)

Da hier niemand Wiederspruch einlegt, werde ich Pratyahara jetzt entsprechend ändern. Sollte der ursprüngliche Autor / die Autorin das nicht gut findet, kann er/sie sich ja auf meiner Diskussionsseite melden. -- PaulaK 13:52, 1. Apr 2005 (CEST) PS: Und weil ich gerade dabei war, habe ich die Definition von Yama und Niyama auch geändert, m.E. verständlicher ausgedrückt.

Danke,PaulaK, habe noch ein wenig Form reingebracht und hoffe, dass es sich mit der Lehre verträgt. Wenn du eine Expertin bist, dann sieh dir doch auch bitte die anderen Yogaartikel an (:Kategorie:Yoga). Gruß --nfu-peng 10:51, 4. Apr 2005 (CEST)