Diskussion:Ashtanga (Vinyasa) Yoga

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Andere Ashtanga Yogis in Deutschland (Ö? CH?, FL?) sind eingeladen, ihre Weblinks zu diesem Artikel hinzuzufügen, um den Lesern Anlaufstellen für guten Unterricht zu bieten. Ich bin dafür, daß nur Yogaheads das machen, nicht Fitness-Studios. Und es sollte bitte nicht zu sehr nach Eigenwerbung aussehen .... Shanti shanti. --Ashtanga Yoga München 13:31, 15. Aug. 2007 (CEST)

Hallo Yogis, da liegt ein Missverständnis vor. Weblinks sollen weder Anlaufstellen für Leser bieten noch Werbezwecken dienen sondern ausnahmslos der vertiefenden Information zum Lemma. Auch Seiten, die sich inhaltlich wiederholen, werden gelöscht. --Durga 14:40, 17. Aug. 2007 (CEST)

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit. Aber hier liegt ein Mißverständnis vor: Die ursprünglich zum Artikel genannten (und vermutlich von Dir gelöschten) Weblinks vertiefen die Information (erst anschauen, dann löschen!), denn die Informationsfülle, die z.B. www.ashtanga.com bietet, ist in einem Wikipedia-Artikel natürlich nicht abgebildet. Und www.ayri.org z. B. ist nun einmal das "Zentralorgan" für diesen hatha-Yoga-Stil, das durch einen Wikipedia-Artikel sicherlich nicht überflüssig wird. Auch hat man z. B. in Wikipedia-US kein Problem damit, im entsprechenden Artikel "Ashtanga Yoga" genau diese Seiten als Weblink drinzulassen. Also bitte nicht solche zwar sicherlich gutgemeinten, aber sachlich nicht korrekten Löschungen durchführen. Das bringt dem an Sache Interessierten einfach nichts.


Da du neu bist, will dir nochmals Hilfestellung geben. Lies bitte: Wikipedia:Weblinks, besonders auch Wikipedia:Weblinks# Grundsätzliche Richtlinien. Wie auf deiner Diskussionsseite ein Wikipedianer Benutzer:LabFox dir empfehlen kann, andere Ashatangi-Yogis dazu aufzufordern, ihre weblinks hier einzustellen, ist mir völlig unverständlich. Wenn auch auf jeder Seite eine grundsätzliche Info über den Yoga steht, sind das Wiederholungen. Besser eine gute Seite mit guter Info aussuchen und sich darauf beschränken.
Zu den von mir gelöschten Seiten:
  • In Slade´s Ashtanga Yoga Links geht es um verschiedene Artikel und Foren
  • Ashtanga Yoga Productions ist eine reine Werbe-Seite,
  • In Workshops & Intensives wie der Titel vermuten lässt, um Kurse.
  • Ashtanga Yoga Research Institute, welches, wie du schreibst, das Zentralorgan ist, kann aber nur mit zusätzlichen Plugins geöffnet werden, was bei weblinks nicht erwünscht ist (Pkt.6).
  • Ashtanga Yoga USA: Von dieser von dir verteidigten "Informationsfülle, die z.B. www.ashtanga.com bietet" ist nur die prinzipielle Info über den Yoga wichtig, alles andere wie Angebote von Auflistung von Lehrern, News, Ashtanga.com Store etc. sind ohne Belang. Da die relevante Info auch auf der Seite von München steht, habe ich diese stehengelassen, da deutschprachige Seiten vorzuziehen sind. Mit etwas gutem Willen wird ein enzyklopädischer Artikel daraus. So ist es eher unerwünschte Wikipedia:Eigendarstellung.--Durga 19:25, 17. Aug. 2007 (CEST)

Wo bin ich da nur reingeraten? Aber dass Du das Stichwort "Selbstdarstellung" aufbringst, passt schon ganz gut. --Ashtanga Yoga München 20:01, 17. Aug. 2007 (CEST)

Ach du Schreck. Mir fällt jetzt erst auf, dass ich bei meinem Vorschlag, den ich Ashtanga Yoga München gemacht habe, gar nicht auf WP:WEB verwiesen habe. So, wie ich ihn da formuliert hatte, ist er ja völlig daneben. Die Links müssen natürlich den Anforderungen für die Wikipedia entsprechen. Tut mir leid, wenn ich damit Probleme verursacht habe. Ich werde meinen Hinweis gleich abändern. --LabFox 14:19, 19. Aug. 2007 (CEST)
Ich füge folgenden Diskussionsbeitrag zur Verschiebung hierher, auf der QS-Seite geht es um den Inhalt. (Und neue Edits bitte immer unten anfügen)!--Durga 11:42, 19. Aug. 2007 (CEST)

Die unten genannte Verschiebung macht keinen Sinn, weil es ein "Ashtanga Vinyasa Yoga" nicht gibt. Die Prägung dieses Namens war eine Hilfskonstruktion, die z.B. in Wikipedia-US eingeführt wurde, sich dort aber nicht bewährt hat (vgl. die Diskussion dort). ALLE seriösen Vertreter dieses Hatha-Yoga-Stils nennen ihn "Ashtanga Yoga", das ist nun einmal so. Das Problem mit der Dopeldeutigkeit des Namens läßt sich einfach und im Sinne der Benutzer dadurch lösen, daß man die Doppeldeutigkeit als real anerkennt und auf beiden Seiten ("Ashtanga Yoga" und "Raja Yoga") einen Hinweis einführt wie: "Darf nicht verwechselt werden mit ( .... dem jeweils Anderen)". Die künstliche Prägung eines Namens "Ashtanga Vinyasa Yoga" bringt dem Benutzer nur noch mehr Verwirrung (weil der Name von den vermeintlichen Vertretern nicht benutzt wird) und ist in der Sache einfach falsch. Das kann nicht der Sinn einer Enzyklopädie sein. Ein Querverweis löst die Sache. --Ashtanga Yoga München 08:42, 19. Aug. 2007 (CEST)

Die Verschiebung hatte ich auch geplant. Der klassische Begriff Ashanga Yoga ist ident mit Raja Yoga, darum ist es nicht sinnvoll eine Artikel anzulegen, der etwas ganz anderes meint. Wie du schreibst, verwenden die Vertreter dieses Stils den Namen. In einer neutralen Enzyklopädie ist aber nicht nur deren Auffassung maßgeblich. Wenn ein klassicher Begriff von einer bestimmten Gruppe neu besetzt wird, muss man damit rechnen, dass Außenstehende diese Okkupation nicht akzeptieren. --Durga 11:51, 19. Aug. 2007 (CEST)

Der Begriff Ashtanga Vinyasa Yoga wird von Vertretern nicht benutzt? Ich kam gerade auf folgende Seite wo das Gegenteil deutlich wird: http://www.ashtanga.at/index.php?lang=de&page=home_ash --Parvati 19:48, 23. Aug. 2007 (CEST)

Auch wenn irgendwo im Web eine Seite existiert, die von "Ashtanga Vinyasa Yoga" spricht: Die wichtigen Seiten sind andere, z.B.: http://www.ayri.org

Die Diskussion lässt sich doch erledigen, indem man eine Begriffsklärungsseite einführt, z. B. so:

Ashtanga Yoga (v. Sanskrit ashta anga „acht Glieder“) steht für zweierlei:

Damit müssten doch Alle leben können (Ahimsa!) .... --Yogi108 23:26, 8. Sep. 2007 (CEST)

Überarbeitung

Der Artikel muss dringend überarbeitet werden, ich werde ihn sonst zur Löschung vorschlagen, nachdem in der Qualitätsicherung nichts weiter gegangen ist. So ist er kein enzyklopädischer Artikel. Er scheint offiziell vom Yoga Institut geschrieben und ist eher für ein Lehrbuch geeignet. Die Einleitung ist falsch, dieser Yoga ist kein klassischer Yogaweg, wenn er sich auch daraus herleitet. Ausführliche Angaben zum Thema Geschichte mit detallierten Personalien sind für Aussenstehende nicht wichtig, da es nur um für die Schule relevanten Personen geht. Auch die beiden Abschnitte mit detallierten Angaben (Ashtanga Yoga Erste (Haupt-) Serie (Roga Chikitsa)) über die Ausführung mit den dazu gehörigen Fremdwörtern gehören nicht in wp. 17. Aug. 2007 (CEST)--Durga 01:54, 9. Sep. 2007 (CEST)

Dass sich praktisch niemand groß an der Diskussion beteiligt hat, könnte daran liegen, dass die Anderen gar kein Problem mit dem Artikel hatten. Z. B. konnte man die Fremdwörter alle im Text erklärt finden (bis auf "Yogi(ni)", also "Yoga-Übende(r)", und dafür gibt es ja sogar ein Lemma). Ich habe versucht, Durgas Kritik nachzuvollziehen und habe den Artikel entsprechend überarbeitet. Allerdings blieb dabei viel interessante Information auf der Strecke. --Yogi108 20:12, 9. Sep. 2007 (CEST)

Kurze Infos über die Geschichte und den Yoga in Deutschland wären durchaus angebracht, nicht jedoch in der breiten Ausführlichkeit.
Eine kleine Unklarheit noch: Es könnte Jahrtausende alt sein - was ist damit gemeint? Danach kommt die Feststellung, dass der Rishi es vor Jahrhunderten auf Palmblätter geschrieben habe. Vielleicht kannst Du das noch präzisieren (bzw. korrigieren).--Durga 00:41, 17. Sep. 2007 (CEST)
Die angeregte Präzisierung und Erweiterung um eine kurze Darstellung der Geschichte habe ich vorgenommen, das war auch beides sinnvoll.
Ich hoffe, durch die Verwendung des Ausdrucks "Vinyasa" in Klammern wird klar, dass dieser Hatha-Yoga-Stil nicht identisch ist mit Raja Yoga (oder dieses verdrängen will). Diese Klarstellung ist wichtig. Aber etwas relativieren muss man die Verwendung von "Vinyasa" durchaus, weil es diesen Namen streng genommen eben doch nicht gibt (es ist immer nur eine Hilfskonstruktion, um die Abgrenzung von Patanjali zu zeigen).--Yogi108 21:10, 19. Sep. 2007 (CEST)

Die Form der Anführung der Quellen und Literatur scheint jetzt nicht ganz einheitlich durchgehalten: Bei 1. und 2. stehen jetzt erst der Verlag, dann der Erscheinungsort, bei 3. ist es umgekehrt. Vor der letzten Änderung war es einheitlich.--Yogi108 20:03, 21. Sep. 2007 (CEST)

Hoffe es ist jetzt korrekt. Tipp: Schau dir mal bei hier die Formatierung von Literatur an.--Durga 23:40, 21. Sep. 2007 (CEST)


Zu den neueren Änderungen der vergangenen Tage: Ich habe einige der heute eingefügten Änderungen wieder entfernt, sorry, no offence meant. Begründung:

- Nancy Gilgoff war nicht die Frau von David Williams (sondern seine Freundin) und sie hat nur die Erste und die Zweite Serie gelernt, nicht das ganze System. M. W. haben von den westlichen Schülern bis heute nur David Williams, Matthew Sweeney und Dena Kingsberg bei KP Jois alle Serien gelernt.

- Dass Iyengar-Yoga aus dem Ashtanga Yoga abgeleitet sei, ist spekulativ (oder gibt es eine gesicherte Quelle dafür?). BKS Iyengar war zwar Schüler von T. Krishnamacharya, aber TK hat nicht nur Ashtanga unterrichtet, sondern auch "normales" Hatha Yoga.

- Die Bezugnahme auf das Buch von Gregor Maehle scheint mir zu willkürlich. Es gibt viele gute Bücher über Ashtanga, und das von GM hat wohl nicht den Stellenwert, dass man es in einem konzentrierten Enzyklopädie-Artikel so ausführlich hervorheben muss. Auch enthält es eben seine eigene Interpretation des Ashtanga-Systems, aber davon gibt es mehrere (Matthew Sweeney etc.). Das scheint mir für einen Enzyklopädie-Artikel zu weit zu gehen.

- Da KP Jois jetzt m. W. aus Altersgründen überhaupt nicht mehr unterrichtet, braucht es die Ausführungen darüber, was er an welche Kategorie von Schülern unterrichtet habe, nicht. Auch scheint mir das Vorgetragene in der Sache gar nicht unbedingt richtig zu sein - m. W. hat er an Westler nie wirklich Theorie unterrichtet.

- Die an die oberste Stelle der Links gesetzte Webseite (www.ashtangayoga.info) ist für meine Begriffe keineswegs transparent und letztlich eine Werbeseite - aber das kann man vielleicht auch anderes sehen. Ich habe sie darum nach unten verschoben. http://www.8limbs.com ist definitiv eine reine Werbeseite (und der Stundenplan einer Yogaschule in Australien ist für die deutsche Wikipedia wirklich nicht relevant,oder?). Ich habe sie darum wieder gelöscht.--Yogi108 18:00, 17. Okt. 2008 (CEST)

MANGO Ich würde hier gern eine neue wissenschaftliche Quelle mit in die Diskussion einbringen: http://www.scribd.com/doc/52735357/6/T-Krishnamacharya-and-the-Mysore-A¯sana-Revival Dieses Buch, eine Dissertation, weithin gepriesen von namhaften Professoren, belegt, dass Krishnamacharyas Yoga keineswegs einem uralten ,angeblich auf Palmblättern geschriebenen Sanskrit Text entspringt, sondern ein Konglomerat st aus westlicher Gymnastik, Militärdrill und eher zufälligen Sprenkel einer Yogatradition, die, das dürfte gesichert sein, in ihrer Geschichte immer eine Initiationstradition von Meister zu Schüler gewesen ist. Laut der genannten Doktorarbeit hatte Krishnamacharya auch eine solche Initiation anscheinen nicht. Da ich völlig neu bin bei Wiki-Foren und hier anscheinend ja nach Gusto eingestellt und gelöscht werden kann, warte ich mal ab, was jetzt als näcstes geschieht, bevor ich mir die Mühe mache, die Details herauszuarbeiten und zu belegen.

Hinzuzufügen ist noch, dass der Begriff "Asthanga Yoga" sich meines Wissens nach angeblich auf die Yoga Sutras des Patanjali bezieht, ein grundlegender Text des Yoga, in dem er vom "achtfachen Pfad" des Yoga spricht (astha anga = acht stufen/teile). Ihn für eine einzelne Yogarichtung zu vereinnahmen, halte ich für einen geschickten Marketingzug, denn wenn man berechtigt nach Asthanga Yoga sucht, kommt halt nur der Stil zum Vorschein, obwohl alle Stile, die mit Lebenseinstellung, Asana, Pranayama & Meditation arbeiten, von Patanjalis Yoga Sutras (der älteste GESICHERTE Text zum Thema Yoga) abgedeckt sein müssten. http://de.wikipedia.org/wiki/Yogasutra Auch hierzu gern entsprechend weiterführende genauere Darstellung und Belegung, soweit mir möglich, aber wie gesagt, erstmal schauen, was hier so läuft ... MANGO (nicht signierter Beitrag von 77.24.66.180 (Diskussion) 11:49, 8. Mai 2011 (CEST))


Der Artikel ist einfach unterirdischer Qualität. Vom Anfang bis Schluss wird einfach marketingtechnisch wirksam das Yoga als "Mystisches", Geheimnisvolles und als "so unterrepräsentiert in westlichen Ländern" beschrieben, dass mir das Kotzen kommt.
Ich weiß das hilft jetzt nicht viel weiter aber bitte schön! Wenn ich was über Yoga erfahren möchte, will ich harte objektive Fakten und nicht das vertriebene Image von der Industrie und den weichgespülten Aussteigern lesen. thelieisajoke 11:47, 31. Mai. 2018


weblinks

Weblinks haben wikipedia:weblinks nicht den Sinn, hier auf sämtliche websites der Gruppen hinzuweisen, wp ist kein Zentralorgan für Mitglieder von Ashtanga (Vinyasa) Yoga. Weblinks sollen weiterführende Infos zum Lemma bieten, jedoch keine Kommunikationsseiten, Programme oder praktische Anweisungen. Auf sämtlichen gelöschten Links gingen die allgemeinen Infos über Ashtanga Yoga nicht über den Inhalt des Artikels hinaus, sondern boten gruppeninterne Infos über Lehrer, workshops sowie über den Zusammenschluss von Ashtanga-Yogalehrenden mit Schulen und Ausbildungsmöglichkeiten sowie Infos zur Mitgliedschaft. Ich denke die links über K. Pattabhi Jois und eine Serie der Übungen ergeben einen Sinn als weiterführende Infos und können stehen bleiben--Durga 22:50, 3. Jul. 2009 (CEST)

Grundsätzlich gebe ich Dir recht. Allerdings würde ich diesen einen Link doch drinlassen, weil er als einziger doch weiterführende Informationen zur Geschichte etc. bietet, was für die Interessierten durchaus wissenswert ist ("Über Ashtanga Yoga" und "Ashtanga Yoga Enzyklopädie"). -- Yogi108 10:01, 4. Jul. 2009 (CEST)

Im ersten Teil gibt es kurz allgemeine Infos über AY, aber nicht wesentlich mehr, als im Artikel auch steht - Gespräche und Slideschows. Dann wird man informiert über Thomas und Renate, Bücher, websites, Neuigkeiten, Kontakt, Impressum. Die Enzyklopädie ist überwiegend ein praktischer Ratgeber. Auf der Seite steht nichts, was auf der von Pattabhi Jois nicht auch schon steht - bitte keine Wiederholungen --Durga 18:30, 4. Jul. 2009 (CEST)

Man erwartet von einem Moderator nicht, dass er ALLE Themen bis ins Detail durchdringt, aber dass er die Meinung derer, die maßgeblich zu einem Lemma beigetragen haben, respektiert, auch wenn sie sich ihm nicht vollständig erschließt. Moderatorenmacht auszuspielen und den eigenen Standpunkt durchzudrücken auch bei Themen, die man nur oberflächlich beurteilen kann, ist aus yogischer Sicht nun einmal nichts anderes als Gewaltausübung.

Mein letzter Anlauf. Wenn es für jemanden wichtig ist, den Löschknopf zu drücken, dann soll er es meinetwegen tun dürfen. Ich möchte dazu aber anmerken:

Unter dem bewussten Weblink werden mehrere für diesen Yogastil wirklich wichtige Themen behandelt, was alles keineswegs so trivial ist wie es beim oberflächlichen Querlesen aus der Entfernung aussehen mag. Auf der Webseite von KP Jois findet man garantiert KEIN Wort über „Mysore Style“ und die „Yoga Korunta“! Dort wird auch NICHT erklärt, wie die Serien zusammenhängen! Das sollen „Wiederholungen“ sein? Wer diese Themen einzuordnen weiß kann Dir nicht recht geben.

In einem wp-Artikel sollten solche spezielleren Themen nicht unbedingt behandelt werden, aber für den Interessierten, der sie einzuordnen weiß (!), sind sie absolut lesenswert. Der Weblink sollte darum stehen bleiben, um den Lesern die Möglichkeit zu geben, ihr Wissen über den wp-Artikel hinaus zu erweitern.

Und: Genau dieser Weblink stand schon ein oder zwei Jahre unter diesem Lemma und wurde von immer demselben Moderator in dieser Zeit bei sämtlichen redaktionellen Durchgängen akzeptiert. Warum er nach Jahren plötzlich mit aller Gewalt gelöscht werden muss, obwohl er seither in Ordnung war, ist nicht nachvollziehbar, und dieses Vorgehen wirkt nicht anders als unprofessionell.

Amen. -- Yogi108 01:37, 7. Jul. 2009 (CEST)

Hoffentlich ist dein Zorn inzwischen verraucht, ich war einige Zeit offline. Was du "Moderatorenmacht" nennst, ist die einfache Macht eines normalen wp-Autoren. Vielleicht solltest du nochmals Lesen Wikipedia:Interessenkonflikt, deine Arbeit bei wp beschränkt sich auf die Darstellung dieses Yoga, und deine Diskussionsbeiträge zeigen, dass du das sehr emotional tust. Du kennst dich sicher mit deinem Yoga aus, versuch doch auch etwas vom Prinzip wp zu verstehen. Nochmals zum Link: Die beiden von dir zitierten Teile daraus bringen keine weiterführende Info, wie ich schon oben geschrieben habe. Wenn du der Meinung bist, in der von dir gewünschten Enzyklopädie im Link stünden neben den praktischen Anweisungen noch wichtige Infos, dann arbeite diese in geeigneter Form in den Artikel ein. --Durga 01:54, 23. Jul. 2009 (CEST)

Einklammerung in der Überschrift

Der Titel "Ashtanga (Vinyasa) Yoga" beinhaltet einen in Klammern gesetzten Begriff und dem unbefangenen Leser erschliesst sich die Bedeutung dieser Klammern nicht. (Wird Vinyasa manchmal dazu genannt oder stattdessen? Handelt es sich um ein Synonym? Oder das Selbe in einer anderen Kultur, in einem anderen Kontext, Land, Dialekt?)

Eine Einklammerung kann selbsterklärend sein, aber hier geschieht das werder durch den eingeklammerten fremdsprachlichen Begriff selber, noch wird es kurz darauf durch eine Erläuterung im Artikel selbst klar. Mehr noch, durch einen Hinweis trägt der Artikel weiter zur Verwirrung bei, wenn er sagt alle „dynamischen“, „Power“, „Vinyasa“, „Flow“ etc., Stile leiteten sich vom Ashtanga Yoga ab. Denn hier wird Vinyasa also scheinbar gleichberechtigt neben Flow und Power genannt, ist aber der einzige dieser Begriffe, die im Titel eingeklammert aufgeführt sind. - Seb 20.08.2019 --2A02:8071:199:7E00:0:0:0:61 17:45, 20. Aug. 2019 (CEST)

definition raja yoga

richtigstellung zu raja yoga als philosophie. raja yoga ist kein philisophisches system, sondern ein system der praxis. wie überall gibt es ein "user manual", wo beschrieben ist, was man tun soll bzw. was erreicht werden soll. raja yoga hat vieles gemeinsam mit dem system der buddhistischen jhanas: anderer ansatz aber gleiche ergebnisse. hatha yoga und raja yoga gehören zusammen. konzentrationsübungen, von einem spirituellen meister vorgegeben, werden bereits in der stufe asana ausgeführt. die fortsetzung darüberhinaus dann ist der raja yoga weg. beide wege transformieren das animalisch-menschliche wesen in ein geistiges wesen. die fähigkeiten die ein yoga praktzierender bereits in der stufe pranayama erreichen, sind für einen normalen menschen kaum vorstellbar. leider für skeptische wissenschaftler nicht laborhaft beweisbar - genauso wie dieser einem anderen seinen gedankenfluss nicht beweisen kann. und es geht noch weiter: der übernatürliche intellekt steigert sich und das bewußtsein wird auf der letzten stufe über den kosmos hinaus ausgedehnt. also raja yoga ist solange eine philosophie als man nur über die beschreibung diskutiert. es ist wie im normalen leben, man informiert sich und dann macht oder tut man es. dann weiss und dann kann man - omni posse nihil scire. und bei konzentrationsübungen ist die durchdringungskraft extern nicht beobachtbar wie bewegungen von asanas und atem-übungen. wer über raja yoga diskutiert, wird nichts in erfahrung bringen. wer aber raja yoga mit viel willen und geduld ausführt, wird bis zur allerletzten wirklichkeit des universums und darüber hinaus vordringen. die konzentrationsfähigkeit im yoga-sinne ist etwas, was materialistisch nicht erklärt werden kann. aber die wirksamste waffe im ganzen universum. raja yoga ist also höchst praktisch und realitätsnah. nur wer den weg geht, kann das beurteilen. sowie ein bergsteiger den gipfel erklimmt und darüber berichten kann, wie es oben ist. wer unten im tal bleibt und nur worte im mund dreht, bleibt ein spekulant, philosoph oder nicht-wisser. (nicht signierter Beitrag von 85.204.140.81 (Diskussion) 15:42, 24. Aug. 2020 (CEST))