Diskussion:Astra-Turm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Artikel „Astra-Turm“ wurde im Oktober 2021 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 23.11.2021; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Und wie sah das Gebäude aus, bevor man die unteren Geschoße abgebrochen hat?

Hier gibt es das eine oder andere Foto vom alten Gebäude, aber immer bloß mit bereits abgebrochenem Unterteil und abgeräumter Fassade. Hat denn hier keiner ein Bild davon, wie das Haus aussah, als es noch vollständig war (und womöglich sogar noch genutzt wurde)? Kann doch nicht sein, oder? Bitte nachholen. Das muss hier doch unbedingt noch rein. --2003:F1:1725:FD82:49D7:5307:9D33:EE3F 04:12, 23. Nov. 2021 (CET)

Ja. Und wenn es kein freies Bild gibt, wenigstens einen Weblink. eryakaas • D 17:04, 23. Nov. 2021 (CET)
Am besten erkennt man die ursprüngliche Form hier. --Dk0704 (Diskussion) 17:18, 23. Nov. 2021 (CET)

Neuer Turm

Mit der leichten Einschnürung erinnert das Gebäude eher an ein Kölsch-Glas, um mal bei der bildhaften Darstellung zu bleiben. --91.25.106.251 08:28, 23. Nov. 2021 (CET)

Na ich glaube, das Trinken dieses schlechten Bieres führt dazu, dass man in fast allen Gegenständen eine Biertulpe oder eine Einschnürung erkennt. Das ursprüngliche Gebäude war wenigstens echte geschmacklose 70er Jahre Klotzarchitektur (kein Wunder, dass das Gericht keine Schöpfungshöhe erkannte...), aber der Neubau ist ja noch einen ganzen Zahn hässlicher geraten. Ist übrigens rechtwinklig, nicht, wie das verzerrte Foto vermuten lässt, davon abweichend. Vorteil: es passen mehr Büromöbel rein, vielleicht ist nun aber auch sogar Platz für einen Kühlschrank mit besserem Bier.--Ulf 20:04, 24. Nov. 2021 (CET)
Persönliche Betrachtungen zur Ästhetik des Alten sowie des neuen Turmes gehören hier nicht her. --Dk0704 (Diskussion) 19:57, 28. Nov. 2021 (CET)