Diskussion:Atlantik-Charta

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Eine bessere Verlinkung zwischen Atlanik-Charta, Casablanca-Konferenz, Teheran-Konferenz und und Konferenz von Jalta wäre schön. Vielleicht ein einziger Artikel, der alle kurz zusammenfast und dann auf die einzelnen dokumente verlinkt!

Eine bessere Verlinkung (inhaltlich vor allem) fände ich sehr gut; ein einziger Artikel wäre dem Information Suchenden nicht hilfreich, fürchte ich. --Wikuli 23:31, 15. Dez. 2009 (CET)

Übrigens, woher stammt die aktuell im Artikel "Atlantik-Charta" aufgeführte deutsche Übersetzung? Ich kenne eine m.E. bessere aus einer seriösen Quelle? Soll ich es wagen, sie einfach hier hereinzustellen? Wie verfährt man in solch einer Situation? --Wikuli 23:38, 15. Dez. 2009 (CET)

Eine bessere Übersetzung baust Du ganz einfach ein und dann schreibst Du die Qelle als Einzelnachweis dazu. Der Artikel kann jeden Verbeserungsversuch brauchen, Links, sinnvolle Ergänzungen, rausstreichen von Doppeltem, leg einfach los. Giro Diskussion 00:22, 16. Dez. 2009 (CET)

Toter Weblink

Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich unerreichbar ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!

Die Webseite wurde vom Internet Archive gespeichert. Bitte verlinke gegebenenfalls eine geeignete archivierte Version: [1]. --SpBot 16:33, 9. Jun. 2008 (CEST)

Verlinkung zur archivierten Version ist überflüssig, da der identische Text einschließlich der gleichen Quellenangabe sich im Artikel unter dem Link auf die englische Wiki Source findet. --Wikuli 18:04, 31. Mai 2010 (CEST)

Sachlich bleiben und Diffamierungen vermeiden

Hallo, im wissenschaftlichen Bereich ist es im allgemeinen unüblich, sachliche Aussagen mit irgendwelchen persönlichen Animositäten zu verquicken. Wer sich dazu hinreißen lässt, verrät meistens, dass ihm entweder noch die menschliche Reife fehlt oder dass er selbst der "Fachwelt", auf die er so gerne pocht, nicht wirklich angehört. Ein Novize, der sich die Versionsgeschichte hier ansieht, muss ja denken, bei der Sudetendeutschen Landsmannschaft handele es sich um eine Art kriminelle Vereinigung, die sich nicht an die demokratischen Spielregeln halte und die politisch unlautere Ziele verfolge. Deshalb dürfe auch ein Buch eines Autors, der einen Preis von ihr verliehen bekam und angenommen hat, hier nicht zitiert werden. Diese eigenmächtige Disqualifizierung eines Buchautors durch einen einzelnen WP-Benutzer ist völlig unwissenschaftlich und höchst undemokratisch. Diese Vorgehensweise bewegt sich eindeutig auf dem Niveau der Bücherverbrennungen der NS-Zeit. Es handelt sich hier auch um eine unakzeptable Diffamierung einer demokratisch legitimierten Interessengruppe und um eine damit verbundene indirekte Beleidigung eines einzelnen Autors. Der Sudentendeutschen Landmannschaft gehörte m. W. auch der Bundestagsabgeordnete Peter Glotz an, und dieser dürfte sich seine Freunde doch ausgesucht haben! Gruß, -- Kaiser von Europa 12:36, 15. Dez. 2009 (CET)

Informiere Dich über die Atlantik-Charta einfach in einem Standard-Geschichtswerk wie dem Gebhard [2], der praktisch in allen öffentlichen Bibliotheken auszuleihen ist. Wenn Du dann gelesen hast, was die etablierte Geschichtswissnschaft über die Atlantik-Charta schreibt, können wir uns gerne wieder über sudetendeutsche Propaganda unterhalten. Giro Diskussion 12:57, 15. Dez. 2009 (CET)
Da Du Dich angeblich so gut auskennst, wäre es naheliegend, dass Du eine zitierte Quelle, die Dir nicht behagt, selber durch eine andere ersetzt, die Dir als geeigneter erscheint. Dagegen hätte niemend etwas einzuwenden, ich jedenfalls ganz bestimmt nicht. Was Du hier treibst, ist deshalb kontraproduktiv, weil Du dem Leser u. a. auch die Möglichkeit nimmst, sich die Originalquelle anzusehen, auf die sich de Zayas beruft. Deine indirekte Behauptung, bei dem Buch "Die Anglo-Amerikaner und die Vertreibung der Deutschen" handele es sich um "sudetendeutsche Propaganda" ist vollendeter Schwachsinn und beweist nur, dass Du das Buch leider garnicht kennst. -- Kaiser von Europa 13:29, 15. Dez. 2009 (CET)
ah ja, ich sehe. Dachte es ginge um diesen Günter Bödecker, aber hier ging es um die Angloamerikaner von de Zayas. Aber für den Band gilt dasselbe. Dieser Band hat nichts mit Sachliteratur zu tun, diese bebilderte Mischung aus Augenzeugenberichten und Erzählung ist als Quelle untauglich für die wikipedia. de Zayas ist ein Publizist, der seine Bücher für eine bestimmte Klientel schreibt. Das ist Interessenpolitik und hat mit Wissenschaft nichts zu tun. Giro Diskussion 13:41, 15. Dez. 2009 (CET)
Es trifft zwar zu, dass de Zayas auch illustrierte Bücher mit Augenzeugenberichten veröffentlicht hat. Dass Du aber seine Abhandlung "Die Anglo-Amerikaner und die Vertreibung der Deutschen" für ein solches Buch hältst, beweist wiederum nur, dass Du die Abhandlung garnicht kennst. Dass Du den Buchautor Günter Böddeker, geb. 1933 in Paderborn, Diplom-Sozialwirt und Journalist, zuletzt Chefredakteur der Welt am Sonntag, in "Günter Bödecker" umtaufst, beweist nochmals, dass Du Dir Urteile über Bücher und Autoren anmaßt, die Du garnicht gelesen hast. Das zitierte Kapitel bei Böddeker über die Konferenzen von Teheran, Jalta und Potsdam ist - ganz im Gegenteil zu Deiner unglaublich dreisten und antifaktischen Behauptung - außerordentlich lesenswert, da dafür sowohl russische als auch anglo-amerkanische Konferenz-Protokolle ausgewertet wurden. Auch hier stünde es Dir aber frei, die Quelle durch eine noch geeignetere zu ersetzen. In Deinen Kommentaren liest man ziemlich oft Begriffe wie "Quatsch" oder "Geschwafel". Alles zusammengenommen solltest Du Dich nicht wundern, wenn die "etablierte Geschichtswissenschaft", die Du oben vollmundig ins Feld führst, in Zukunft vielleicht in Dir einen Quatsch- oder Schwafelkopf sieht - anstatt in de Zayas oder Böddeker. -- Kaiser von Europa 15:14, 15. Dez. 2009 (CET)

Kritik

Wie paßt Punkt Zwei mit der Einverleibung Ostpreußens durch die Russen zusammen? (nicht signierter Beitrag von 178.6.234.76 (Diskussion) 13:09, 14. Aug. 2016 (CEST))

Es handelte sich um eine Erklärung der US-amerikanischen und der britischen Regierung vor dem Kriegseintritt der USA, mit "den Russen" hatte das nichts zu tun. --Prüm 13:37, 14. Aug. 2016 (CEST)

"Gewisse Ähnlichkeiten mit Wilsons 14 Punkten..."

Stimmt. Die Formulierung der eigenen Interessen als allgemeine humanitäre Anliegen wirkt ziemlich ähnlich. Die Folgen waren ebenfalls vor allem machtpolitischer Natur.

unter anderen auch die Sowjetunion - erwähnenswertes

In der Deklaration der Vereinten Nationen (Arbeitstitel des Textes zuvor in Anlehnung an einen Begriff aus dem Ersten Weltkrieg "associated powers", was aber ein militärisches Bündnis bedeutet hätte, was nicht mehrheitsfähig war) vom Januar 1942 haben sich eine Reihe weiterer Nationen auf die Grundzüge und Ziele der Atlantik-Charta verpflichtet. Sogar die Sowjetunion hat unter Vorbehalten ihren Botschafter in Washington Maxim Maximowitsch Litwinow zustimmen lassen. Worin die Sowjetunion der Charta dann doch nicht folgte, ist für diesen Artikel zu weit führend. Praktisch auf jeder der alliierten Kriegskonferenzen der "Big Three" gab es darüber Aueinandersetzungen. Weil jede dieser Konferenzen einen eigenen Artikel hat, können diese Auseinandersetzungen dort geschildert werden. Weil es aber doch ein interessanter Punkt mit weitreichenden Auswirkungen in Europa und Asien nach 1945 war, sollte sich jemand für diesen Artikel hier eine zusammenfassende Beschreibung einfallen lassen.2001:16B8:2EA8:3300:5DB:7DD0:39E0:A83E 00:49, 5. Sep. 2021 (CEST)

Atlantik-Charta und Dritte Welt

Thema "Selbstbestimmung", Punkt 3 der Charta. Viele Nationen beriefen sich darauf. Dazu fehlt noch sehr viel im Artikel. US-Policy nach 1945, Unterschied Truman zu Roosevelt. Großbritannien, Indien. Frankreich, Indochina, etc., etc. 2001:16B8:3221:C400:34BA:5CC0:A65D:9129 21:13, 6. Sep. 2021 (CEST)

Sowjetunion zum Zweiten

Die Sowjetunion formulierte gegenüber den in der Charta niedergelegten Prinzipien den Vorbehalt: the practical application of these principles will necessarily adapt itself to the circumstances, needs and historic peculiarities of particular countries. Hier im Artikel steht eine etwas schöngefärbte Version dieses universellen Weichmachers. 2001:16B8:2ED4:9700:3429:4193:55B5:F283 20:44, 7. Sep. 2021 (CEST)