Diskussion:Atman
Buddhismus
Die nachfolgende Aussage halt ich für sehr allgemein und auf Dauer nicht für tragbar. Auf welchen Buddhismus wird sich bezogen, den nördlichen, südlichen oder den tibetanischen ? Wir bewegen uns natürlich auf "glatten Eis", da es immer verschiedene Betrachtungsweise oder besser gesagt Aspekte gibt und der eine Aspekt schliesst den anderen nicht aus. Bitte aber dennoch die Aussage mal zu überdenken.
"Der Buddhismus lehnt diese (essentialistische) Vorstellung von der menschlichen Seele ab. Dabei handelt es sich um einen der wesentlichen Unterschiede zwischen Buddhismus und Hinduismus" Gruss
Hallo 84.1305159, würdest du mir das Geheimnis verraten, was deine Quellen für deine Aussagen sind, die mir auf Anhieb wenig plausibel erscheinen? Und weshalb stellst du immer ein kleines "a" vor Atman?---Parvati 14:00, 19. Aug 2005 (CEST)
- Buddhistische Philosophie spricht von Anatman "Nicht-Seele", "Nicht Selbst". Man kann möglicherweise einen Verweis auf diese Vorstellung in den Artikel aufnehmen, ein sachlicher Zusammenhang bestünde.--Panchito 11:55, 27. Feb 2006 (CET)
- Hab grad gesehen Anatta ist schon drin.--Panchito 11:57, 27. Feb 2006 (CET)
Zusatz im unteren Abschnitt
Der Zusatz soll aufzeigen, dass nebst der Advaita-Schule, die andere grosse indische Schule der Dvaita-Lehre (besser unter dem Begriff 'Bhakti-Yoga' bekannt) dem Atman sehr wohl Eigenschaften beimisst. Jedoch keine materiell-vergänglichen, sondern ewig-spirituelle Eigenschaften.
Begründung: Wenn Begriffe aus dem Sanskrit erklärt werden, findet meist eine Färbung durch die Schule statt, welche den Begriff gemäss ihrer Philosophie erklärt. Wikipedia sollte jedoch in der Lage sein, die Begrifferklärung beider grossen hinduistischen Schulen zu präsentieren.
-- Gaurahari
- Ich habe den Artikel wieder zurückgesetzt: Vielleicht kannst du dazuschreiben, welche Eigenschaften Dvaita Philosophien dem Atman zuordnen, bitte KURZ aber genau angeben, bevor es eingefügt wird. Im Alltagssprachgebrauch des Hindi heißt Atma auch "Seele", Selbst...., 'Seele' und 'Selbst' ist deutsch, sanskrit ist Atman, Hind Atma - der Satz macht keinen Sinn. Die 'feinstofflichen Hüllen' sind nicht Atman und gehören nicht zu ihm, darum ist der ganze entsprechende Abschnitt bei der Begriffserklärung überflüssig. Das ‚Selbst‘ wurde auch oben schon erwähnt, es muss nicht nochmal wiederholt werden. --Durga 01:07, 9. Mai 2006 (CEST)
Hallo Gaurahari, habe deinen Text etwas 'wikitauglicher' gemacht und durch einen neuen Anfangssatz besser eingebunden. Stimmt das so? Sätze wie ganz entsprechend der wesensgemässen Art der hinschenkenden Liebe (Bhakti) des Atman sagen sachlich nichts aus, auch Diese unterschiedlichen Arten der Beziehungen manifestieren entsprechend weitere Eigenschaften des Atman ist unklar. Zusätzliche, entbehrliche Begriffe wie Prakriti würd ich besser weglassen, sie tragen für den unbedarften Leser an dieser Stelle nicht zum Verständnis bei. Auch Zitate (nicht von dir) wie kleiner als ein Senfkorn ...ein Diamant im Schlamm würden die Quelleangabe brauchen, sie gelten nicht für jene Richtungen, für die Atman absolut formlos ist. --Durga 12:16, 10. Mai 2006 (CEST)
Hallo Durga, ja, deine Überarbeitung im Stil der Wikipedianer ist gut. Ich habe auch bewusst davon abgesehen, die 55 konretisierten Eigenschaften der Atmans aufzuzählen, was den Zusatz wieder aufgebläht hätte. Wenn es dich trotzdem interessiert, findest du diese auf meiner Homepage im Kapitel "Krishnas und Radhas Eigenschaften" des Buches "Durch die Augen der Bhakti". Diese Eigenschaften sind nebst anderen Eigenschaften im Vishnu-Tattva in unbegrenzter Tiefe zu finden. Im völlig befreiten Atman sind diese zwar in kaum vorstellbarem Ausmass vorhanden (frei der Bedeckung durch die Prakriti, aber nicht grenzenlos tief wie im Vishnu-Tattva. Die Aufzählung ist dem Chaitanya Charitamrita entnommen, das von Krishnadasa Kaviraja, einem Schüler der 6 Gosvamis von Vrindavana, verfasst wurde.
Danke für die Wiki-taugliche Korrektur -- Gaurahari 15:35, 10. Mai 2006 (CEST)
Anatman
Wird übersetzt mit Nichtseele oder Nichtselbst. Ich finde, man sollte im Artikel einen Hinweis auf die geschichtliche Tatsache anbringen, dass es im 3. Jhdt. vor Christus eine buddhistische Schule gab, die sich dem Konzept einer "Person" im Sinne einer individuellen Wesenheit verschrieben hatte. [1], Vatsiputriya oder Pudgalavada.
- Es geht in dem Artikel um die Defininition des Atman. Das unbestimmte Konzept über eine unbestimmte buddhistische Schule ist hier fehl am Platz. --Durga 20:03, 16. Jul. 2007 (CEST)
Nein, da stimme ich nicht zu. [2]
- Austerlitz -- 88.72.24.161 23:28, 19. Jul. 2007 (CEST)
Ergänzung:
"Auszug aus dem Enzyklopädie-Eintrag
Pudgalavada. Von Vatsiputra (3. Jh. v.Chr.) gegründete frühe Schule des Buddhismus, die dem Zweig des Hinayana angehörte. Von der offiziellen Lehre abweichend, soll Vatsiputra versucht haben, den Begriff der »Person« (Sanskrit: pudgala) in die Lehre einzubringen. Seine Schule wurde deshalb der Häresie bezichtigt. Dennoch entfaltete sich diese zu großer Blüte und konnte sich bis ins 7. Jh. behaupten. Ihr wichtigster Zweig war die Sammatiya, die zu Beginn des 7. Jh. die größte buddhistische Schule in Indien war. Der Pudgalavada erlosch mit dem Erstarken der brahmanischen (hinduistischen) Gegenmission und dem allmählichen Niedergang des Buddhismus in Indien."
- Austerlitz -- 88.75.77.242 07:54, 29. Feb. 2008 (CET)
Jivatma
Sollte dieses Konzept nicht auch Erwähnung finden? siehe die Erklärung in dem heutigen Gedanken des Tages von Sai Baba [3]
- The cosmos does not exist. It is an illusion. It never is, has been or will be. The creation of the cosmos, the dissolution of the cosmos, these billions of individuals emerging and merging back, all this is but a dream. There is no separate individualised soul (Jivatma), how can there be billions of Jivatmas? There is only one Indivisible Complete Absolute. Like the one sun reflected as a billion suns in a billion lakes and other water bodies, the Jivatmas are but reflections of the One in the minds that it shines upon.
- BABA
- Austerlitz -- 88.75.77.242 07:52, 29. Feb. 2008 (CET)
Paramatman
Im Artikel von/über Mutter Meera steht folgender Satz: "Nach ihrer Lehre besteht ihre Aufgabe darin, das 'Paramatman' Licht (wörtl. Licht des höchsten Selbst) herabzubringen." Merkwürdigerweise verlinkt das Paramatman dort zu diesem Atman hier, ohne dass nochmal der Begriff Param erwähnt würde.
- Austerlitz -- 88.75.94.0 23:00, 1. Aug. 2009 (CEST)
Im Artikel fehlen die Belege
Man sollte einen Überarbeitungsbaustein setzen, weil hier die Belege fehlen.--Stefan B. Link 15:34, 21. Jun. 2010 (CEST)