Diskussion:Atmosphärendruckplasma

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

schwieriges Lemma

Die Abgrenzung von anderen Plasmaverfahren unter Normalatmosphäre liest sich - auch nach meinen Ergänzugen - eher gewagt. Dazu gehören entsprechend in Koronaentladung:

Auch gehörten begrifflich der TEA-Stickstofflaser und der TEA-Kohlendioxidlaser dazu. --Ulfbastel (Diskussion) 11:19, 10. Sep. 2012 (CEST)

schlechter Scherz

Was soll das? Acht Jahre Nachdenken? Ein allgemeines Lemma, um Produktwerbung zu tarnen? Oder schreiben Sie mal weiter, Herr Brenner? --Ulf 23:35, 20. Mai 2020 (CEST)

Ich habe jetzt ein „Überarbeiten“ eingetragen. Es fehlen wesentliche Aspekte des Begriffes Atmosphärendruckplasma, u.a. die im Artikel verlinkten weiteren technischen Beispiele sowie Vorkommen in Natur und Technik, Abgrenzung sowie Charakteristika: handelt es sich ausschließlich um kalte Plasmen (Elektronen heiß) oder gehört auch die Bogenlampe und das Lichtbogen-Schweißen dazu? --Ulf 23:30, 21. Mai 2020 (CEST)