Diskussion:Attraktor

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

typologie

Es wäre schön, wenn man vielleicht noch etwas genauer auf die Typologie der Attraktoren eingehen könnte: Fixpunkte, periodische Attraktoren, etc. -- 84.179.92.209 14:19, 12. Sep 2005 (CEST)

"so es sich im Einzugsbereich des Attraktors befindet" hilft nicht wirklich. In diesem Artikel wäre es notwendig eine einfache Definition zu geben auf die sich alle Unterartikel stützen können. Das gelingt nicht wirklich und von der Jury des Schreibwettbewerbs hat wohl keiner wirklich eine Ahnung was ein Attraktor nun ist. Ohne Abbildungen und einfache Beispiele wird das wohl auch nicht gelingen. Ein extra Abschnitt hierfür wäre schön. --Saperaud  23:24, 15. Okt 2005 (CEST)

unterschied zu propagator

hallo,

wo liegt eigentlich der unterschied zwischen eine ATTRAKTOR und einem PROPAGATOR?

grüße 134.2.223.109 02:17, 10. Sep 2006 (CEST)

unverstaendlich

Invariante wird im ersten Satz als Substantiv genutzt. Also sollte es auch groß geschrieben werden, oder? Allgemein ist schon dieser erste Satz sehr unverständlich.


Ich finde den ganzen Artikel extrem unverständlich. Einem Laien wie mir, der zufällig über diesen Begriff gestolpert ist (und für solche ist eine Enzyklopädie gedacht), bringt dieser Artikel rein gar nichts. Kann man nicht zumindest am Anfang versuchen, 1. den Begriff in einen Kontext einzuordnen (wissenschaftliche Disziplin, Theorierahmen o.ä.) und 2. halbwegs einfach und knapp (wenn auch ungenau) zu erklären. Alle Details für Experten und solche, die es werden wollen,k önnen ja gerne im Artikel weiter unten folgen.

Dankeschön.

Ich muss meinem Vorredner (leider) zustimmen. Dieser Artikel besteht den Wikipedia:Oma-Test sicher nicht und ist nur was für promovierte Mathematiker. Sollte man denn nicht verständlicher schreiben können? - Ansonsten bringt er nichts, werden irgendwann SLA stellen, wg. Unzumutbarkeit! Grüße --194.76.39.219 09:30, 18. Apr. 2008 (CEST)
Ich stimme meinen Vorrednern auch zu. Inzwischen ist knapp ein Jahr vergangen und der Artikel wurde dahingehend noch nicht verbessert. Nachdem ich leider keine Erfahrung auf dem Gebiet habe bitte ich um die "Überarbeitung" durch eine kundige Person. Ich bin ja gewillt irgendwie das Wort "Objekt" hinzuzudenken. --The aelix 14:21, 22. Mär. 2010 (CET)

globaler attraktor

Liebe 153.96.151.102,

wieso hast Du den die Bemerkung zu globaler Attraktor gelöscht? In der Literatur, die ich kenne, wird eigentlich nur der globale (auch maximale oder universale) Attraktor behandelt. Meiner Meinung nach sollte man das Lemma auch nach "globaler Attraktor" verschieben. OlafsWissen 20:21, 19. Jan. 2007 (CET)

formeln fehlen

In dem Artikel fehlen fast alle Formeln. Mathematik die, wie hier, in Prosa geschrieben ist, kann nur schlecht gelesen werden.

"seltsam" vs. "chaotisch"

im bronstein steht, ein attraktor heisse "seltsam", wenn er chaotisch oder fraktal sei. ja, der bronstein ist keine allzu gute quelle, aber vorerst besser als keine. weiteres steht im artikel seltsamer Attraktor. -- 141.3.74.36 19:34, 17. Aug. 2007 (CEST)

Gebrochene Dimension bei Navier Stokes-Gleichungen

Im Taschenbuch für Mathematik II von Teubner heißt es auf S.231, Kapitel 10.1.1., dass 1983 nachgewiesen werden konnte, dass dynamische Systeme, welche die Bewegung zäher viskoser Flüssigkeiten im Rahmen der Navier Stokesschen Differentialgleichungen beschreibt, einen Attraktor von der gebrochenen Dimension d besitzt, wobei d der Anzahl der Freiheitsgrade entspricht, die Physiker bei Turbulenzen betrachten (vg. 14.4.2. Teubner II)

Leider habe ich davon im Artikel nichts gelesen, wäre aber sehr interessant.--Mnntoino 19:36, 5. Nov. 2009 (CET)

Definition Attraktor falsch

„Bei der Untersuchung dynamischer Systeme interessiert man sich vor allem für das Verhalten für bei einem bestimmten Anfangszustand. Der Grenzwert in diesem Fall wird als Attraktor bezeichnet.“

Der Grenzwert ist nicht zwingend ein Attraktor! Der Attraktor kann auch nur eine echte Teilmenge der anziehenden Menge sein. Dies wurde schon von Eckmann und Ruelle 1985 gezeigt (Ergodic theory of chaos; Reviews of Modern Physics, Vol. 57, No. 3, Part I, July 1985). -- 91.65.72.20 22:53, 28. Jun. 2012 (CEST)

Unterschied Repellor/Repeller

In diesem Artikel heißt es, das Gegenteil eines Attraktors sei ein Repellor (mit "o"). Im Artikel Chaosforschung#Attraktor kommt allerdings der Begriff 'Repeller' (mit "e"). Welche Schreibweise ist richtig? --CarstenH (Diskussion) 11:10, 16. Apr. 2013 (CEST)

Verwendung im Tourismus

Der Begriff wird auch in der Tourismusforschung anstelle von Attraktion verwandt.--Leif von Speyer (Diskussion) 00:27, 1. Sep. 2014 (CEST)

Sprachversionen

Merkwürdig: Die deutsche Version des Attraktor-Artikels enthält mehr als zwanzig Interwiki-Links zu anderen Sprachversionen. Die englische Fassung enthält viele inhaltliche Überschneidungen, sogar die identische Aufmacher-Illustration, aber keinen einzigen Interwiki-Link zu andere Sprachfassungen. Mir fehlt leider die Erfahrung, mich darum zu kümmern. --Grün (Diskussion) 19:13, 3. Nov. 2015 (CET)

Bemerkung in der Mathematischen Definition

Ich glaube nicht, dass beim Folgenden richtig ist:

Abgesehen davon, dass man typographisch wohl sowas wie verwenden sollte.


--Wotan.Odin (Diskussion) 13:40, 26. Jul. 2017 (CEST)

Ich habe das mal auf geändert. Danke für den Hinweis. -- HilberTraum (d, m) 20:38, 26. Jul. 2017 (CEST)