Diskussion:Ausaperung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Überarbeiten

Ich liste mal hier auf, was mir so auffällt, aber ich habe keine Quellen bei der Hand. Außerdem spiegeln die folgenden Punkte meinen Sprachgebrauch wieder und ich weiß nicht, wie allgemein gültig der ist. Ich verstehe unter aper / Ausaperung

  • schneefrei. Das heißt ein Gletscher ist ausgeapert, wenn das Eis zutage tritt. Dort wo der Gletscher verschwunden ist, spricht man in der Regel nicht von aper. Das Abschmelzen der Eisdecke würde ich also explizit nicht darunter verstehen.

von aper spricht man:

  • falls Zustiege bei Frühjahrstouren schneefrei sind und ergo die Ski getragen werden müssen.
  • wenn auf dem Gletscher das blanke Eis zutage tritt - das Begehen der Gletscher wird dadurch viel einfacher. Üblicherweise umgeht oder überspringt man offenen Spalten, die Verwendung offensichtlich unsicherer Eisbrückenreste ist eher die Ausnahme.
  • wenn in Firnflanken, -rinnen, usw. der Firn abgeschmolzen ist und das Blankeis zu Tage tritt. Die Begehung wird dadurch (wesentlich) schwieriger, wo man im Frühjahr hinaufstapft, braucht es jetzt Steigeisen und Eistechnik. Dazu kommt das erhöhte Aufkommen von kombiniertem Gelände. Das Sichern hingegen wird einfacher, Eisschrauben lassen sich im kompakten Eis leichter setzen als zuverlässige Fixpunkte im Firn.

Das ist aber nur meine bergsteigerische Sicht, ev. haben die Bergbauern ganz eine andere Sichtweise.

Ich würde das Auftauen von Permafrost-Hängen nicht als Ausaperung bezeichnen. --Herzi Pinki 18:50, 12. Jan. 2008 (CET)

Literatur

Klingt sehr spezifisch für so ein allgemeines Thema. Lässt sich da nicht was besser passendes finden? --Herzi Pinki 18:50, 12. Jan. 2008 (CET)

Ungerechtfertigte Reduktion des Begriffs durch einen mutmaßlichen Alpinisten

Hier wackelt der Schwanz aber schon sehr mit dem Dackel bzw. der Alpinist mit dem Meteorologen --91.47.214.212 04:20, 31. Jan. 2010 (CET)

Etymologie

Gibt es für das ahd. abar eine Quelle? Andere Quellen sprechen nämlich von einer mhd. Entlehnung aus dem Rätoromanischen avert bzw. abert für "offen". - 79.54.111.18 11:37, 12. Aug. 2010 (CEST)