Diskussion:Automatic Packet Reporting System

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

TNC

Die Abkürzing "TNC" sollte erklärt oder verlinkt werden, sie steht für Terminal Node Controller.

79.243.192.237 11:26, 31. Jul. 2016 (CEST)

Rechtmäßigkeit

wie ist APRS mit Paragraph 5 Abs. 5 AFuG (Gesetz über den Amateurfunk) vereinbar? http://bundesrecht.juris.de/afug_1997/__5.html --J. Stein 22:54, 13. Jun. 2011 (CEST)

Auf welchen Aspekt von APRS bezieht sich die Frage genau?
  • zu (1) Rufzeichenzusätze/SSIDs sind gemäß § 11 Abs. 3 zulässig.
  • zu (5) Eine Kommunikation findet zunächst nur zwischen Amateurfunkstellen statt; der Empfang von Amateurfunkaussendungen ist jedermann allgemein gestattet.
  • Verbindung mit Telekommunikationsnetzen ist gemäß § 16 Abs. 3 AFuV zulässig.
--79.210.74.197 18:36, 31. Jul. 2011 (CEST)

Position vs. Packet

Bruninga schreibt selbst: "The following are the reasons why most users these days are not using APRS to its full original potential:

  1. Misconception that P stands for Position instead of PACKET"

Sollten wir das ändern? --Lars007 17:44, 8. Okt. 2008 (CEST)

Beides ist korrekt, sowohl Automatic Position Reporting System als auch Automatic Packet Reporting System also

“AUTOMATIC PACKET/POSITION REPORTING SYSTEM”

Bob Bruninga[1]

Daher entsprechend geändert.

vy 73 de Ptolusque Amateurfunk | S/2012 (134340) 1 19:45, 24. Okt. 2012 (CEST)

Sorry, mit der Doppelbezeichnung ist es nicht offiziell, siehe [1] oder [2]. Bob wird das 2002 so geschrieben haben, weil einige Leute noch "Position" sagten. An der letztjährigen DCC hat er das "Position" klar verneint ([3], Seite 15).--Cqdx (Diskussion) 03:06, 1. Dez. 2012 (CET)
Hier übrigens auch (erster Satz). --Cqdx (Diskussion) 03:50, 1. Dez. 2012 (CET)

Quellen

Test in Wien http://wiki.oevsv.at/index.php/APRS_auf_70cm (nicht signierter Beitrag von 78.51.144.9 (Diskussion) 16:43, 24. Apr. 2011 (CEST))

CBAPRS

Hallo zusammen,

ich beobachte in letzter Zeit immer mehr APRS-Aktivität auf Kanal 24 (27.235MHz/11m-Band) im CB-Funk. Sollten wir das evtl. auch in die Tabelle mit aufnehmen? Es waren heute ca. 140 Stationen in Europa und Asien aktiv.

--Eduard Iten (Diskussion) 21:57, 12. Jun. 2013 (CEST)

LoRa-APRS

LoRa-APRS wird in der Frequenztabelle aufgeführt, aber im Text nicht näher erläutert. Könnte, z. B. im Hinblick auf die genutzten Geräte, zumindest kurz im Text erläutert werden. --2003:D3:871E:2086:E457:C099:8CFF:1E0F 13:39, 10. Sep. 2022 (CEST)

Hinweis an Autoren: Weiternutzungsmängel

Hallo, der umseitige Artikel wurde hier wegen Weiternutzungsmängeln eingetragen. --87.187.209.241 19:08, 15. Apr. 2016 (CEST)