Diskussion:Auxine

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

"Die Frage, wie Auxin in der Pflanze wirkt, war für lange Zeit der heilige Gral der Botanik", nähere Infos: http://science.orf.at/science/news/135964

Afaik kommt Auxin (bzw. Indol-3-Essigsäure) auch in relativ hoher Konzentration in Urin vor. 85.179.107.102 17:29, 19. Jul. 2007 (CEST)

Auswirkungen auf den Menschlichen Organismus

Hi, würde gerne wissen ob Auxin irgendwelche Auswirkungen auf den menschlichen Organismus hat. Ist es gar giftig oder verursacht Veränderungen im Gewebe? Muss man beim Umgang mit Auxin besondere Sicherheitsvorkehrungen einhalten?

Toter Weblink

Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich down ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!

--Zwobot 20:31, 21. Jan 2006 (CET)

Vor kurzem habe ich die Seite bearbeitet, jedoch wurden meine Korrekturen nicht berücksichtigt. Komisch... Es ist absolut unsinnig, dass Auxin mit Protonen aus der Zelle heraustransportiert wird, da Protonen nach dem elektrochemischen Gradienten einströmen wollen. Demnach wäre nur ein Symport in die Zelle möglich. Dies (deprotoniert) oder die einfache Diffusion (protoniert) erfolgt am apikalen Ende der Zelle. Am basalen Ende sind wiederum Kanäle, die Auxin in deprotonierter Form (cytosolischer pH alkalisch) herausschleusen. Oder denkt da jemand anders?

Die letzten drei Weblinks sind nicht erreichbar (Nov 20, 2014) (nicht signierter Beitrag von Tolomeo c (Diskussion | Beiträge) 15:39, 20. Nov. 2014 (CET))

Polarer Auxin-Transport

Im Text steht, PIN1 sei die Influx-Permease an der apikalen Plasmamembran. Die Auxin Influx-Permease ist allerdings AUX1, welches deprotoniertes Auxin mit 2 Protonen in die Zelle tranportiert (Symport). Quelle: Taiz/Zaiger, Plant Physiology, 2006

Wirkmechanismus

Der hier beschriebene Auxin Wirkmechanismus ist total veraltet. Der Rezeptor befindet sich nicht in der Plasmamembran sonder ist intrazellulär(TIR1). Bei Einwirken von Auxin bindet TIR1 AUX/IAA Proteine, die als Repressoren auf Auxin responsive Faktoren (ARF) wirken und bewirkt den Abbau dieser Repressoren in einem SCF Ubiquitin Ligase System. siehe hier: http://www.nature.com/nature/journal/v446/n7136/abs/nature05731.html (nicht signierter Beitrag von 141.48.3.24 (Diskussion | Beiträge) 17:49, 11. Jun. 2009 (CEST))

It's a wiky! -- Yikrazuul 19:46, 11. Jun. 2009 (CEST)

Dazu weiterhin Nobutoshi Yamaguchi, Miin-Feng Wu u. a.: A Molecular Framework for Auxin-Mediated Initiation of Flower Primordia. In: Developmental Cell. 24, 2013, S. 271–282, doi:10.1016/j.devcel.2012.12.017. (nicht signierter Beitrag von SCIdude (Diskussion | Beiträge) 10:04, 24. Aug. 2013 (CEST))

PIN?

Was bedeutet PIN? Die Abkürzung ist nicht erklärt noch findet man in der Wikipedia ein Artikel darüber.

Könnte jemand noch mal drübergucken und dies beheben?

Liebe Grüße, --2003:58:A45E:E901:3D37:20A1:9680:ADCB 17:11, 21. Feb. 2016 (CET)