Diskussion:Avatar – Aufbruch nach Pandora

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Avatar – Aufbruch nach Pandora“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Defekte Weblinks

  1. Freigabebescheinigung für Avatar – Aufbruch nach Pandora. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft, Dezember 2009 (PDF; Prüf­nummer: 120 826 K).
  2. Alterskennzeichnung für Avatar – Aufbruch nach Pandora. Jugendmedien­kommission.
  3. Top Lifetime Grosses. In: Box Office Mojo. Abgerufen am 24. Juli 2022 (englisch).

GiftBot (Diskussion) 21:42, 16. Jan. 2016 (CET)

Roger Dean bezog noch keine Stellung!

Schade eigentlich, dass die Seite nicht aktualisiert wird! Zu dem Abschnitt "Bezüge zu anderen Werken" steht:

Auch andere Werke wurden als Inspiration genutzt.[20] Schon in seinem ersten Drehbuch ging es um eine hochentwickelte Zivilisation, die durch Eindringlinge bedroht wird. Anlehnungen an die Geschichte von Pocahontas seien kein Zufall.[21] Ebenso bestehen Ähnlichkeiten zwischen Pandora und Werken des Plattencover-Künstlers Roger Dean.[22] Dean wurde weder in Entwicklung noch Produktion einbezogen und "bezog in der Frage noch nicht explizit Stellung!" Schon 2013 hatte Roger Dean James Cameron verklagt jedoch die Verhandlung verloren! Quellen: https://www.heise.de/tp/features/Asia-und-Yes-Coverdesigner-verklagt-Avatar-Regisseur-3399518.html

https://www.hollywoodreporter.com/thr-esq/james-cameron-wins-avatar-idea-733904

Aktualisieren darf hier jeder. Wenn Belege dafür da sind, nur zu! VG--Goldmull (Diskussion) 20:08, 19. Aug. 2018 (CEST)

Weitere Bezüge zu anderen Werken

Ich vermisse im Abschnitt 2.1.1 ganz klar den Bezug zu Alan Dean Fosters Roman "Midworld" (deutscher Titel "Die denkenden Wälder"). (nicht signierter Beitrag von Dckreisel (Diskussion | Beiträge) 12:50, 16. Aug. 2022 (CEST))