Diskussion:Bad Blankenburg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Anna-Luisen-Stift (Bad Blankenburg)

Anders als hier im Ortsartikel wird im Artikel des Stiftes davon gesprochen, dass die Misshandlungen der Kinder dort nicht aus ideologischen Gründen geschahen, jedenfalls anfangs auch gar nicht mit dem T4-Programm zu tun gehabt haben können (ab 1920). Da in beiden Artikeln entsprechende Litaratur angegeben ist, die mir aber nicht zugänglich ist, sollte das vielleicht jemand klären, der genaueren Einblick hat. Danke!--Chleo 21:51, 16. Jan. 2008 (CET)

Ortsteil Dörfchen?

Diesen Ortsteil, in dem der Gedenkstein steht, kennen weder die Google Maps, noch die Stadt-Homepage. Wer weiß da was? --Michael S. °_° 22:31, 16. Jan. 2008 (CET)

Dieser Ortsteil befindet sich hier (Am Oelberg und Umgebung). Dörfchen ist allerdings keine offizielle Bezeichnung und auch nur überwiegend dem älteren Teil der Einwohner bekannt. Ob es früher mal ein offizieller Ortsteil war weiß ich jedoch nicht. -- Scy 19:51, 2. Apr. 2010 (CEST)
Nun gibt es allerdings außerhalb von Wikipedia im Internet keinerlei Nachweis für die Existenz bzw. Verwendung dieses Begriffs. Irgendwie sollte der Artikel umformuliert werden. --Martin Zeise 13:14, 3. Apr. 2010 (CEST)
Richtig, ich habe die Beschreibung mal angepasst. -- Scy 12:50, 4. Apr. 2010 (CEST)
Ich habe die Beschreibung noch einmal etwas korrigiert. Der Begriff Ortsteil ist in der Hauptsatzung von Bad Blankenburg schon anderweitig vergeben. --Martin Zeise 09:13, 5. Apr. 2010 (CEST)
Ok, dann sollte das damit geklärt sein :) -- Scy 23:10, 5. Apr. 2010 (CEST)


Katholische Kirche

Katholische Kirche
1954-56 erbaut

Laut der kath. Pfarrgemeide Maria Himmelfahrt [1] wurde die Kirche 1954-56 erbaut und das Kirchengebäude sieht so aus: [2]. Das oben gezeigte Foto vermittelt zunächst einen falschen Eindruck eines Neubaues aus den 80er Jahren. Vielleicht kann man das Foto durch ein anderes ersetzen. --Skraemer 17:47, 7. Apr. 2010 (CEST)

Im Artikel fehlt ohnehin ein Abschnitt über Religion, wobei es schwierig ist, dazu verlässliche Informationen zu finden. Ich vermute mal, dass die Mehrzahl der Christen Protestanten sind und die katholische Kirche eher eine untergeordnete Rolle spielt. In einem solchen Abschnitt könnten dann auch gut Informationen über die Kirchen untergebracht werden. Warum nun das Bild bei dir den Eindruck erweckt, dass die Kirche aus den 1980er Jahren stammt, weiß ich nicht. Ein anderes gibt es jedenfalls derzeit in Wikipedia bzw. bei Commons nicht, da müsste sich schon jemand die Mühe machen, ein solches aufzunehmen und hochzuladen. --Martin Zeise 19:05, 9. Apr. 2010 (CEST)

Einwohnerzahl

am 31.12.2011: 6.897 - Datenquelle für die letzte Zahl: http://www.bad-blankenburg.de/ Der kontinuierliche Rückgang der Einwohnerzahl mitteldeutscher Gemeinden wird hier exemplarisch deutlich. Daher von Interesse. (nicht signierter Beitrag von Wernerthies (Diskussion | Beiträge) 23:21, 5. Apr. 2012 (CEST))

da hab' ich gepennt ... --Wernerthies (Diskussion) 10:33, 6. Apr. 2012 (CEST)  :-)

Luftkurort?

Die in der einleitung implizierte aberkennung des status als staatlich anerkannter luftkurort im jahr 2007 bedarf m. e. einer erläuterung. Der artikel geht jedoch nicht darauf ein und liefert auch keine entsprechende quellenangabe.

Es wäre gut, wenn jemand mit hinreichender orts- und sachkenntnis diese einarbeitete und auch einige worte zu den umständen verlöre, die ggf. zur aberkennung geführt haben. -- Zooloo (Diskussion) 17:17, 13. Jun. 2012 (CEST)


Danke, auch fast acht Jahre später will mir noch immer eine erklärende Ausführung über die Aberkennung des Titels Luftkurort fehlen – oder habe ich da etwas überlesen?
Fragt --92.195.122.228 23:36, 22. Apr. 2020 (CEST)