Diskussion:Bahnhof Erlangen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hauptbahnhof

Ist die Umbenennung immer noch vorgesehen? Immerhin ist das 2005 angekündigt worden und anscheinend immer noch nicht passiert.--178.203.151.218 21:45, 20. Jul. 2012 (CEST)

Die dpa-Meldung ist von 2005[1], der Abfahrtsmonitor des VGN kennt "Erlangen/Hauptbahnhof", das Betriebsstellenverzeichnis kennt nur "Erlangen", "Erlangen Gbf", "Erlangen-Bruck" (vgl. aber "Fürth (Bay) Hbf" und "Nürnberg Hbf").
Jene Änderung habe ich gesichtet, allerdings wäre eine nähere Erläuterung im Artikel durchaus hilfreich. --grixlkraxl (Diskussion) 13:53, 18. Sep. 2012 (CEST)
Inzwischen heißt die Bushaltestelle Hauptbahnhof, habe das belegt in den Artikel eingebracht. --RichtestDB 19:43, 25. Sep. 2012 (CEST)

ICE-Baureihen

Seit der Eröffnung der Neubaustrecke über Erfurt fährt kein ICE-T mehr durch Erlangen. Es fahren (und halten) die ICE-Baureihen ICE 1, ICE 3 und ICE 4.--91.40.211.169 18:24, 12. Mai 2020 (CEST)

Danke für den Hinweis. Ist korrigiert. --bigbug21 (Diskussion) 20:07, 12. Mai 2020 (CEST)
Der ICE-T war in der Aufzählung gelöscht. Jetzt ist er wieder da. Es gilt aber weiterhin: Seit der Eröffnung der Neubaustrecke fährt dort kein ICE-T mehr. Auf der Neubaustrecke braucht man keinen Neigetechnik-Zug.--91.40.218.121 18:56, 26. Okt. 2021 (CEST)
Nur, weil man die Neigetechnik dort nicht mehr braucht, heißt das nicht, dass dort keine ICE T mehr fahren. Im Fahrplanjahr 2020 wurde laut Grahnert bei etwa der Hälfte der ICE-Züge, die in Erlangen hielten, ein ICE T eingesetzt. --PhiH (Diskussion) 19:17, 26. Okt. 2021 (CEST)