Diskussion:Bahnhof Hamburg-Harburg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Vollgender Absatz ist schlicht falsch: Der Personenbahnhof verfügt über drei Bahnsteige, von denen der östliche (mit den Gleisen 1 und 2) für die Züge der Verbindung Hamburg-Bremen, der mittlere (Gleise 3 und 4) für die Verbindung Hamburg-Hannover und der westliche (Gleise 5 und 6) für die Verbindung Hamburg-Cuxhaven genutzt wird. Das Empfangsgebäude aus Backstein befindet sich im Bereich des breiten mittleren Bahnsteigs. Eine überdachte Fußgängerbrücke verbindet alle Bahnsteige mit dem Vorgebäude an der Hannoverschen Straße.

Auf den Gleisen 1 und 2 halten oftmals Züge Richtung Hauptbahnhof, auf den Gleisen 3 + 4 Richtung Hannover / Bremen und auf dem Gleis 5 zusätzlich der Fernverkehr (InterCity) Richtung Hannover.

Die Gleise 4 (und 5?) werden zusätzlich auch für den Durchgangsverkehr verwendet, der nicht in Harburg hält.

Ich kürze den entsprechenden Absatz daher vorerst, bei ausreichender Zeit werde ich ihn ggf. richtigstellen. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 82.83.135.161 (DiskussionBeiträge) 21:31, 16. Jun. 2006) --Simon-Martin 13:21, 28. Aug. 2007 (CEST)

Das war die Gleisteilung vor dem Bau der Gütergleise Maschen–Rothenburgsort. Der Abschnit ist mittlerweile aus dem Artikel verschwunden. Ich kenne folgende Arbeitsteilung: 1+2 aus Hannover (bevorzugt 1)/Bremen (bevorzugt 2) zum Hauptbahnhof, 3 wendende Züge Richtung Hannover/Bremen und einzelne Hauptbahnhof–Bremen, 4 Hauptbahnhof–Hannover/Bremen, 5 Züge der Niederelbebehan und einzelne nach Hannover, 6 Züge der Niederelbebahn.
Ist das relevante Info? --Simon-Martin 13:21, 28. Aug. 2007 (CEST)

Geschichte

Mir fehlt hier der erste Harburger Bf (1847-82), der Umbau der Anlagen und die Interimslösung Grubestr. (1872-97)[1] --SonniWP✍ 12:36, 25. Jan. 2012 (CET)

  • Zum ersten Bahnhof von 1847 habe ich einen Satz ergänzt. Anhand der alten Karten ist er deutlich zu erkennen. Zum Zeitpunkt der Einstellung des Personenverkehrs (vermutlich irgendwann zwischen 1872 und 1894) habe ich keine Informationen. --Norhei (Diskussion) 14:06, 7. Jun. 2015 (CEST)

Einzelnachweise

  1. Erich Staisch: Hamburg und seine Dampflozeit. Hoffmann & Campe, Hamburg 1983 ISBN 3-455-08691-8

Victoria-Schild

Momentan haben wir hier eine Kopie einer Nachricht zur Geschichte des "Viktoria-Schilds" (die eventuell anonymisierter sein könnte...), aber nichts über das Schild selber im Artikel?! (Eintrag vom 00:00, 27. Dez. 2013‎ Ulkomaalainen)‎ .