Diskussion:Bahnstrecke Löhne–Rheine
Höchstgeschwindigkeit
wenn schon die Höchstgeschwindigkeit der Triebfahrzeuge im Text erwähnt wird, wäre sicher auch interessant, welche Geschwindigkeit auf der Strecke zugelassen ist. --Köhl1 12:30, 28. Sep. 2008 (CEST)
- Habe einmal 140 km/h nachgetragen. --Simon-Martin 18:43, 28. Sep. 2008 (CEST)
Nochmal schlecht aufgelöste Redundanz
Das wäre alles kein Problem, wenn hier nicht irgendjemand eigenmächtig den von mir begonnenen Artikel hätte löschen lassen, nur um ein älteres, aber in allen Teilen fehlerhaftes Lemma an seine Stelle zu stellen! axpde 21:31, 28. Sep. 2008 (CEST)
- Du hättest Dir einigen Ärger, anderen und mir einige Arbeit erspart, wenn Du den bestehenden Artikel überarbeitet und verschoben statt einen redundanten daneben gestellt hättest. Für die damit ausgelöste Verwirrung bist Du mitverantwortlich. Ansonsten gehen bei mir inzwischen mehrere gelbe Lampen an, wenn ich bei Bahnstrecken irgendwo eine rote Diskussionsseite und den Bearbeitungskommentar „richtiges Lemma“ sehe.
- So, passiert ist passiert, mir ist mittlerweile egal, welcher Artikel hier steht. --Simon-Martin 09:06, 29. Sep. 2008 (CEST)
- Klar, erst in einer "Nacht- und Nebelaktion" das korrekte Lemma durch ein falsches ersetzen und hinterher dann sagen, dass einem egal ist, was hier letztentlich für ein Sermon steht. Klasse Einstellung!
- Und zu allem Überfluss auch noch andere für die eigenen Fehler verantwortlich machen wollen!
- Für den Fall, dass es immernoch nicht klar ist: Dieses Lemma hier ist ursprünglich mal ein Lemma über die "Wiehengebirgs-Bahn" gewesen, und schon allein daher völlig ungeeignet, die in Frage stehende Bahnstrecke korrekt zu beschreiben. Warum hätte ich dieses Lemma umschreiben sollen, wenn sowieso kein Byte mehr auf dem anderen hätte stehen bleiben können? Dann schreibe ich lieber ein neues Lemma, und das alte wird eingestampft, wenn alle evtl. noch interessanten Infos in das neue Lemma übertragen worden sind.
- Könnte also bitte jemand der vorherigen status quo wieder herstellen? Danke! axpde 17:45, 29. Sep. 2008 (CEST)
- Selber klasse Einstellung. Erst die Arbeit anderer für komplett falsch und löschwürdig erklären (ja, Platte, Köhl1 und X andere schreiben ja nur Unsinn), dann bewusst Redundanz erzeugen und Wochen warten, dass andere aufräumen. Was die Trottel natürlich falsch machen.
- Ich habe gerade nachgeguckt: Bereits in der Erstfassung [1] ging es bereits um die Bahnstrecke, nicht um die Linie.
- Können wir uns darauf einigen, dass es einfach dumm gelaufen ist? --Simon-Martin 19:46, 29. Sep. 2008 (CEST)
- Klar, dumm gelaufen trifft's auf jeden Fall. Aber wenn hier schon die Erstfassung ansprochen wird: Da steht direkt in der ersten Zeile "KBS 375 Wiehengebirgs-Bahn" ..! Und auch Platte und Köhl1 können nicht alles korrigieren, insofern ist es nicht statthaft, mir in den Mund zu legen, ich sei der Meinung diese "schrieben ja nur Unsinn".
- Zum Thema Redundanz: Wie kann ein falsches Lemma redundant zu einem korrekten sein? Natürlich hätte ich einfach selber evtl. noch interessante Versatzstücke in das neue Lemma kopieren und über den Rest ein Ei schlagen können, aber dann hätte man mir URV vorhalten können. Also blieb mir nichts anderes übrig, als alle internen Verlinkungen zu korrigieren und (vorerst) mal abzuwarten, ob jemand noch etwas kopieren möchte.
- Was ich bei allem nicht verstehen kann: Warum wurde die Korrektur im Hauruck-Verfahren innerhalb von gerade mal zwei Stunden durchgeboxt? Normalerweise wird nach einer Redundanz-Meldung erst die Vorgehensweise abgesprochen und dann durchgeführt. Ich werde das ungute Gefühl nicht los, dass hier anscheinend vollendete Tatsachen geschaffen werden sollten ..! axpde 21:04, 29. Sep. 2008 (CEST)
- Glaube mir, ich wollte einfach eine unschöne und auf den ersten Blick eindeutige Situation schnell aufräumen. Nicht mehr, aber eben auch nicht weniger. So klar war die Situation dann doch nicht, mein Fehler. Nenne es Aktionismus, aber da war keine gegen irgendetwas oder irgendwen gerichtete Absicht im Spiel. --Simon-Martin 21:17, 29. Sep. 2008 (CEST)
- Nein, ich brauche jetzt keine Diskussion darüber, warum ob der ursprüngliche Artikel komplett falsch war oder doch behaltenswerte Versatzstücke hatte und warum andere etwas kopieren dürften, was bei Dir URV wäre – lassen wir's.
- Ok, danke, schauen wir nach vorne. Leider scheinen wir beiden zZt. die einzigen zu sein, die sich um dieses Lemma kümmern, aber keiner von uns beiden kann die ursprüngliche Situation wieder herstellen. Bei der WP:Löschprüfung scheint sich zZt. auch niemand zuständig zu fühlen. Ich hatte auf Benutzer:Southpark gehofft, aber leider ist da seit Freitag Funkstille. Es wäre schön, wenn auch Du dort um die Wiederherstellung des vorherigen Zustandes bitten könntest, vielleicht geht's dann schneller ... So, jetzt muss ich wieder arbeiten, gute Nacht! axpde 21:47, 29. Sep. 2008 (CEST)
- Hab' mal eine Anfrage gestellt [2]. --Simon-Martin 22:13, 29. Sep. 2008 (CEST)
- Der gelöschte Artikel wurde wiederhergestellt und ist unter diesem Lemma nun wieder zu finden. Die Diskussion dazu dürfte sich damit erledigt haben. --Köhl1 20:13, 1. Okt. 2008 (CEST)
Angebot
Der Artikel sollte mal aktualisiert werden. Die Aufsplittung der IC´s gab es schon im Jahr 2010 nicht mehr. Ab 2011 verkehren noch weniger IC´s auf der Strecke.... (nicht signierter Beitrag von 91.5.58.115 (Diskussion) 20:18, 2. Nov. 2010 (CET))
- Deshalb bin ich gegen solche zu konkrete Angaben, weil sich das ganze nicht pflegen lässt. Danke für den Hinweis, und wenn Du das besser weist, ändere es doch bitte.--Köhl1 22:47, 2. Nov. 2010 (CET)
Hannoverscher Bahnhof ist nicht der Hauptbahnhof
Der Hannoversche Bahnhof ist nicht der untere Teil des Osnabrücker Hauptbahnhofs! Er existiert immer noch, das Hauptgebäude steht an der Karlstraße. Er wird bloß nicht mehr als Bahnhof genutzt. -- Zwaailicht Kontakt 18:16, 23. Sep. 2012 (CEST)
- Erledigt. Die Aussage ist richtig hab es korrigiert. --Ramsch (Diskussion) 12:35, 11. Apr. 2013 (CEST)
Tarifsituation nach Einführung des Westfalentarifs auf Teilabschnitten der Strecke Löhne -Rheine
Der Abschnitt „Tarif“ bildet die sehr komplexe Situation auf dem Abschnitt zwischen Osnabrück und Bünde nicht vollständig ab. Ich stelle daher meine Recherchen in die Diskussion Nach den Tarifbestimmungen des WT ist die Situation m.E. folgendermaßen:
1. Auf dem Abschnitt Osnabrück – Bruchmühlen gilt der Niedersachsentarif ( nicht der DB-Tarif) 2. Ebenso werden Fahrten in Relationsbeziehungen von Wissingen bis Bruchmühlen zu westfälischen Orten an der Strecke nach dem Niedersachsentarif ausgegeben. Beispiel: Melle-Rheine und über den Abschnitt hinaus Melle-Bielefeld und Melle-Münster. 3. Der DB Tarif wird nur dann angewendet, wenn der Zielort nicht mehr im Bereich des Niedersachsentarifs liegt. Beispiele: Melle –Lübbecke oder Melle-Bad Salzuflen 4. Auf Relationsbeziehungen aus Orten im Abschnitt Rheine -Osnabrück zu Orten im Abschnitt Bünde-Löhne und im Gesamtgebiet des WT (einschließlich Rinteln auf der Weserbahn) gilt der Westfalentarif. 5. Ein Ein-oder Umstieg zwischen Wissingen und Bruchmühlen ist mit Relationsfahrkarten des WT nicht zulässig (gültig nur für den Transit) Ebenso bei Relationsfahrkarten des NRW Tarifs. 6. Die Pauschalpreistickets : Niedersachsenticket, Schöner Tag NRW sowie Tages- und Monatstickets der Preisstufe 12 W im Westfalentarif gelten auf dem gesamten Streckenabschnitt Rheine-Löhne. Als Quelle wurde die Anlage A 14 des WT mit den Abschnitten 14.1.1 14.2.2 und 14.2.3 herangezogen. Eine Interpretation erfolgt in dem Flyern „ mit dem Westfalentarif nach Osnabrück“ der OWL Verkehr GmbH sowie in den Fahrplanheften der Eurobahn für die RB 61.