Diskussion:Bahnstrecke Peqin–Elbasan
Warum nicht Bahnstrecke Durrës–Pogradec?
Was ich nicht verstehe, warum deckt der Artikel nicht gleich die Gesamtstrecke von Durrës bis Pogradec ab? Noch unverständlicher finde ich, warum das Streckenband bis Krasta führt? Das harmoniert ja weder mit dem Lemma noch mit dem eigentlichen Streckenende in Pogradec. Nichts für ungut und Danke für den Artikel, --Firobuz (Diskussion) 18:25, 17. Jan. 2022 (CET)
- siehe Diskussion:Bahnstrecke_Durrës–Peqin#Nachfrage: Es gäbe zahlreiche Varianten der Stückelung. Wir halten uns mangels anderer Angaben an die historische Entwicklung, die die Streckennamen prägte.
- Krasta ist ja eigentlich Elbasan, einfach nicht Hbf. sondern der (unbekannte) östliche Vorort. War ja de facto nicht mehr als ein Industriegleis. In der Literatur wird halt immer von der Strecke Peqin–Elbasan gesprochen.
- Es war wohl anfangs nicht die Idee, eine Strecke Durrës–Pogradec zu bauen (übrigens nicht Pogradec, sondern Bahnhof beim Bergwerk Gur i Kuq ein paar Kilometer vor der Stadt). Die Idee, eine Eisenbahn bis Pogradec zu bauen, kam erst irgendwann während des zwanzigjährigen Baustopps.
- Züge verkehrten nie zwischen DR und PG, sondern immer ab/nach Tirana via DR. Und heute leider nur noch DR-EL. Da Durrës das Zentrum der albanischen Eisenbahn ist und dort der Kilometer 0 ist, macht et Sinn, Strecken, die sich an andere anschliessen, nicht mit neuer Kilometrierung zu beginnen. Auch die Strecke Vora–Shkodra startet in der Literatur bei Kilometer 21, also 21 km hinter Durrës (und nicht 14 km hinter Abfahrtsort Tirana).
- --Lars (User:Albinfo) 23:35, 18. Jan. 2022 (CET)
- Also eine Bahnstrecke wird nach unseren Richtlinien hier mit ihrer Fertigstellung relevant, in diesem Fall Durres–Peqin anno 1947. Nur entsteht jetzt durch spätere Verlängerung keineswegs eine neue Strecke, egal wie lange es bis dahin dauerte. Zumindest sofern die Kilometrierung weitergeführt wird, was ja hier der Fall ist! Und das gibts durchaus auch in eisenbahntechnisch entwickelteren Breitengraden. So wurde beispielsweise aus der 1951 eröffneten Bahnstrecke Bürmoos–Trimmelkam erst 2014 die Bahnstrecke Bürmoos–Ostermiething. Und da liegen immerhin satte 63 Jahre dazwischen. Dass Durres immer der Nullpunkt der Kilometrierung ist, steht auf einem anderen Blatt geschrieben. Auch das ist aber nicht so selten. Trotzdem beginn die Strecke nach Vlora erst in Rrogozhina, und zwar weil Rrogozhina erst 1968 zum Abzweigbahnhof wurde, da existierte die durchgehende Strecke dort ja schon 21 Jahre. Und wenn der Endbahnhof Gur i Kuq heißt, dann sollten wir uns auch beim Lemma danach richten. Bei Bahnstrecken zählen nur Bahnhöfe, egal wie klein die namensgebenden Orte sind. --Firobuz (Diskussion) 18:03, 19. Jan. 2022 (CET)
- Eben, wie im verlinkten Diskussionsbeitrag erwähnt, alles fein nach Wikipedia:Namenskonventionen#Eisenbahnstrecken:
- Streckennummern: negativ
- somit historischer Bezug Ok
- der überregional bekannte Name der Bahnstrecke als Lemma Ok
- statt des Stationsnamens kann der Ortsname verwendet werden, wenn die Strecke alle oder den eindeutig wichtigsten Bahnhof des Ortes bedient Ok
- Man könnte gemäss NK noch Weiterleitungen anlegen – diese Begriffe würden aber nirgendwo sonst verwendet, weshalb ich von solcher TF absehe. --Lars (User:Albinfo) 18:14, 19. Jan. 2022 (CET)
- Also eine Bahnstrecke wird nach unseren Richtlinien hier mit ihrer Fertigstellung relevant, in diesem Fall Durres–Peqin anno 1947. Nur entsteht jetzt durch spätere Verlängerung keineswegs eine neue Strecke, egal wie lange es bis dahin dauerte. Zumindest sofern die Kilometrierung weitergeführt wird, was ja hier der Fall ist! Und das gibts durchaus auch in eisenbahntechnisch entwickelteren Breitengraden. So wurde beispielsweise aus der 1951 eröffneten Bahnstrecke Bürmoos–Trimmelkam erst 2014 die Bahnstrecke Bürmoos–Ostermiething. Und da liegen immerhin satte 63 Jahre dazwischen. Dass Durres immer der Nullpunkt der Kilometrierung ist, steht auf einem anderen Blatt geschrieben. Auch das ist aber nicht so selten. Trotzdem beginn die Strecke nach Vlora erst in Rrogozhina, und zwar weil Rrogozhina erst 1968 zum Abzweigbahnhof wurde, da existierte die durchgehende Strecke dort ja schon 21 Jahre. Und wenn der Endbahnhof Gur i Kuq heißt, dann sollten wir uns auch beim Lemma danach richten. Bei Bahnstrecken zählen nur Bahnhöfe, egal wie klein die namensgebenden Orte sind. --Firobuz (Diskussion) 18:03, 19. Jan. 2022 (CET)
Streckentabelle
aus Wikipedia:Qualitätssicherung/19._Januar_2022#Bahnstrecke_Peqin–Elbasan
Benutzer:Mef.ellingen fragte: „Was bedeutet 4 x Paulesh an Unter- und Überführungen? Geht da 4 x eine Straße nach Paulesh, ist das links oder rechts der Strecke? Oder heißt die Straße so (bei Flüssen hat man da ja den Namen des Flusses). Vor allem, nachdem die Brückensymbole unterschiedlich sind?“
Genau: Flussquerungen sind kein Problem.
Bei den Strassenquerungen: In Albanien haben im ländlichen Raum nur wenige Strassen einen (bekannten) Namen. Oder sie heissen "Strasse nach DORF". Ich habe hier als Name, wenn der Strassenname oder die Bezeichnung nicht offensichtlich ist, einfach den Namen des Orts gewählt, wo sich der Übergang/die Unterquerung befindet, resp. des Orts, der durch die Strasse erschlossen wird, gewählt. Im Fall von Paulesh gibt es zwei Übergänge und zwei Unterquerungen, die den Ort erschliessen.
Die unterschiedlichen Brückensymbole erklären sich durch die Grösse des Bauwerks.
Die erwähnten Orte liegen alle beidseitig oder links der Strecke (also in dieser Darstellung rechts) mit Ausnahme von Stahlwerk. Gibt es eine Möglichkeit resp. einen Standard, links- resp. rechtsseitig anzugeben?
--Lars (User:Albinfo) 13:56, 19. Jan. 2022 (CET)