Diskussion:Bahnstrecke Stuttgart–Horb

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Bahnstrecke Stuttgart–Horb“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Defekte Weblinks

GiftBot (Diskussion) 22:41, 2. Dez. 2015 (CET)

Batteriezug

Offenbar gibt es Pläne (und bereits Testfahrten), einen Batteriezug auf dieser Strecke regelmäßig einzusetzen, siehe beispielsweise dpa-infocom, dpa:220124-99-830379/5 . Leider weiß ich zu wenig drüber, um den Wikipedia-Artikel entsprechend zu ergänzen; zum Beispiel sollte in Wikipedia der Typ und Hersteller des Zugs genannt sein, sowie der geplante Beginn des fahrplanmäßigen Betriebs. Wer weiß mehr und kann den Artikel ergänzen? --Knottel (Diskussion) 12:40, 25. Jan. 2022 (CET)

Streckengleise im Bahnhof Vaihingen

Im Bahnhof Vaihingen gibt es in Richtung Herrenberg nur ein einziges Streckengleis Richtung Herrenberg, das vom S-Bahn- und Fernverkehr Richtung Herrenberg genutzt wird. Das Streckengleis daneben führt Richtung Filderstadt. Was stimmt an dieser Aussage nicht? --Rôtkæppchen₆₈ 15:38, 10. Jul. 2022 (CEST)

Ich stelle gerade überrascht fest, dass die S1 nach Süden tatsächlich in Vaihingen auf Gleis 1 hält. Die Züge fahren also im Nordkopf von Vaihingen schon kurz auf die Strecke 4860 und halten auf Gleis 1, um dann am Ende der Abstellanlage im Bahnhofsteil Rohr wieder zurück auf die Strecke 4861 zu wechseln, um dort auf Gleis 2 zu halten. Es gibt in Vaihingen also schon zwei Streckengleise, über die man nach Herrenberg kommt, es wird jedoch scheinbar nur eines genutzt. Ich versuche das mal im Artikel unterzubringen. --PhiH (Diskussion) 16:52, 10. Jul. 2022 (CEST)
Die S1 hält an Gleis 1 weil sie chronisch unpünktlich ist. Mit dieser Rochade vermeidet man, dass ein verspäteter Zug der S1 einem nachfolgenden Zug der Linien S2/S3 den Weg in die Abstellanlage blockiert (der dann wiederum zu spät Richtung Schorndorf/Backnang zurückfährt). Muss hingegen noch ein verspäteter Nicht-S-Bahn-Zug Richtung Eutingen durch, weicht die S1 auch mal auf Gleis 2 aus. --Firobuz (Diskussion) 08:19, 11. Jul. 2022 (CEST)
Nein, das hat historische Gründe. Als S2 und S3 noch nicht nach Oberaichen/Flughafen/Filderstadt fuhren, wurde Gleis 2 als Wendegleis für die in Vaihingen endenden Züge der S2 und S3 benötigt. Wenden über die Abstellanlage war nicht vorgesehen. Dafür waren Gleise 1 und 3 für die S1 von und nach Böblingen und Herrenberg frei. --Rôtkæppchen₆₈ 10:12, 11. Jul. 2022 (CEST)
Also der S2-Grundtakt endete eigentlich noch nie in Vaihingen, der fuhr im Regelfall schon 1985 nach Rohr weiter. In Vaihingen endende S2-Züge gibts eigentlich erst seit Einführung des 15-Minuten-Zwischentakts. --Firobuz (Diskussion) 21:03, 11. Jul. 2022 (CEST)