Diskussion:Bainit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Allgemeines

Ich möchte an dieser Stelle in die Diskussion einsteigen: Ich habe vor Jahren über Bainit promoviert und wollte, sobald ich die Zeit finde, den Artikel ergänzen. Zur Frage: Bainit kann sowohl isothermisch alsauch kontinuierlich erzeugt werden. Entscheidend ist das Verweilen im Temperaturbereich, in dem der Bainit gebildet wird. Ist die Zeit ausreichend für die Keimbildung und nicht schon alles bei höheren Temperaturen in Perlit umgewandelt, kann Bainit entstehen. Ist die Umwandlung in Bainit nicht vollständig, kann beim Abbruch durch Abkühlen Martensit entstehen oder Restaustenit erhalten bleiben.In meiner Arbeit habe ich die isotherme Bainitbildung beleuchtet.--Luenibaer 14:38, 3. Sep. 2007 (CEST)

Kann es sein das Bainit nicht bei Temperaturen zwischen Martensit und Perlit, sondern Abkühlgeschwindigkeiten zwischen den beiden Gefügen gebildet werden? In wie fern spielt dann hier isotherme und kontinuierliche Abkühlung eine Rolle? --Nbuhl 15:05, 23. Aug. 2007 (CEST)

Ich schliesse mich Elya (siehe History des Artikels) an: Was bedeuten diese Kürzel, die einen Laien beim Lesen des Artikels recht ratlos zurücklassen?--Grimmi59 rade 13:09, 4. Dez 2004 (CET)

fehlendes bild

hallo luenibaer, sehr schöner artikel! unter welchem titel kann man denn die originalpromotion zitieren?

um der kritik von grimmi59 nachzukommen, baue ich beim lesen ein paar interne verweise ein. dabei ist mir aufgefallen, dass im text zwar ein "Bild 2.14" angesprochen wird, aber in meiner version nicht zu finden ist! gruss --Schwobator 09:54, 18. Jan. 2008 (CET)

ok, das bild scheint es doch zu geben. aber warum sind die bilder so durcheinander? --Schwobator 10:20, 18. Jan. 2008 (CET)

Die Dissertation hat den Titel: Zum Umwandlungs- und Verformungsverhalten bainitisch- austenitischer Siliziumstähle Axel Lünenbürger, Universität Karlsruhe (TH), 1991

Vielen Dank für die Verlinkung - ich hatte bisher nicht die Zeit und die Muße dazu.

Die Bilder sind so durcheinander, weil die Kapitel im Artikel anders als in meiner Dissertation aufgebaut sind und ich, der Einfachheit halber, die Bildnummerierung beibehalten habe. Ich hätte nichts gegen eine Umbenennung. --Luenibaer 20:35, 18. Jan. 2008 (CET)

Fachliches Niveau des Artikels und Weiterveröffentlichung

Bin ersichtlich mehr in der NE-Metallurgie zu Hause,vermag aber doch zu erkennen, daß hier ein in die Tiefe gehender Artikel verfasst wurde, allerdings auf der Grundlage einer sicher hart erarbeiteten Dissertation. Welcher in Metallurgie völlig unbewanderte Leser soll das gerecht würdigen können, was zumindest verstehen und nutzen heißt? Doch nur Eisen(Einser)-Metallurgen? Wenn das gelingt, ist der Zweck immerhin noch ereicht, denn Wikipedia steht ja in der Tradidion des „Lexikon für die gebildeten Stände“. MbG Hans1--H. Chr. Riedelbauch (70+) 22:19, 18. Jan. 2008 (CET)

Meine Intention war, das Wissen aus meiner Dissertation einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Sonst verstauben die Bücher meist in den Unibibliotheken. Darum habe ich den Artikel so wissenschaftlich belassen, wie meine Arbeit verfasst war. Die Einleitung liess ich aber fast unverändert, wie ich sie vorgefunden habe, um dem unbedarften (aber interessierten) Leser einen Einstieg zu geben. Die Infos stammen aus dem Literaturteil meiner Arbeit und ich habe noch das Thema Restaustenit und Martensit in Petto. Wo ich die sehr interessanten Versuchsergebnisse veröffentlichen könnte ist mir allerdings noch nicht klar. --Luenibaer 19:05, 19. Jan. 2008 (CET)

Ich begrüße diese Zielstrebigkeit. Warum sollten hier nicht inzwischen fachlich einwandfreie Artikel veröffentlicht werden?. Für oberflächlich Interessierte bietet vielleicht bald Wikia Search Stoff. Ich habe dort mal einen Ausflug hin unternommen und den ersten Satz dieses Artikels eingegeben, sowie einen Hinweis zu diesem lesenswerten , -oder schon E - Artikel? Ich setze den Artikel jetzt auf meine Beobachtungsliste, damit kein Vandale Unheil anrichten kann ! -- Simone 08:56, 22. Jan. 2008 (CET)
hallo luenibaer, bin soeben über folgende seite gestolpert: [1]. wäre das was zum veröffentlich der restlichen ergebnisse? --Schwobator 11:27, 28. Jan. 2008 (CET)

Danke für den Hinweis. Da muss ich meine Arbeit als PDF einstellen. Ich habe sie damals mit WordPerfect 5.1 geschrieben und das kann heute kein PDF Generator richtig umsetzen :-(, oder hast Du eine Idee dazu? (ich arbeite heute mit Linux)--Luenibaer 22:14, 29. Jan. 2008 (CET)

Mittlerweile habe ich meine Arbeit als PDF veröffentlicht (Link).-- Luenibaer 21:54, 8. Nov. 2009 (CET)

Bildnummerierung

Hallo Luenibaer,
ich war so frei, die ja auch in der Lesenswert-Kandidatur bereits gerügte Bildnummerierung zu überarbeiten. Ich habe die Bilder in der fortlaufenden Reihenfolge ihres "bildlichen Erscheinens" neu durchnummeriert und die entspr. Seitenzahlen im Fließtext daran angepaßt.
Folgende Bilder sind bislang im Fließtext nicht über ihre Nummer angesprochen worden und "hängen damit jetzt etwas in der Luft": Bild 3, Bild 6 und Bild 13. Da es möglicherweise Irritationen bei einigen (besonders gründlichen) Lesern geben kann, wenn sich diese Bildnummern nicht im Text wiederfinden lassen, schlage ich vor, dies noch nachzuholen.
Dabei bitte auch mal kurz schauen, ob ich alles richtig zugeordnet habe (habe allerdings den manuellen Austausch mit einem "Such-Tool" vorgenommen; es müsste schon alles wie vor zugeordnet sein...:-) ?!
Grüße --Jocian (Disk.) 23:21, 20. Jan. 2008 (CET)

"Einleitungsbild" und Begriff "Zwischenstufengefüge"

Hallo allerseits,
auf Commons habe ich eine Schemazeichnung zum Thema Bainit gefunden - siehe hier: Image:IRA ADI.svg
Ich war so frei+dreist, dieses Bild einfach mal versuchsweise in den Artikel einzubauen, und zwar wg. seiner "Farbigkeit" als "Eye catcher" im Bereich der Einleitung / neben dem Inhaltsverzeichnis. Bitte mal kritisch anschauen, ob es konveniert... ;-)
Falls ja, bitte unbedingt die Bildbeschreibung kritisch überprüfen, ich habe die englische Beschreibung der Bilddatei etwas "frei anhand des Artikels" übersetzt (...das ist dann auch gleich mal ein Test, ob OMA den Artikel wenigstens soweit verstanden hat, um nach dem Lesen ein Funktionsschema benamsen zu können...;-)?!
Und falls die Schemazeichnung nicht paßt, bitte einfach Revert...
Grüße --Jocian (Disk.) 00:47, 21. Jan. 2008 (CET)

Nach nochmaligem Durchlesen des Artikels (sic) habe ich die Bildbeschreibung nachgebessert. Als "OMA-Lesender" bin ich mir jetzt allerdings nicht mehr so sicher, ob diese Schemazeichnung hier passend ist?? Wie vor, bitte kritisch prüfen... ;-) --Jocian (Disk.) 08:11, 21. Jan. 2008 (CET)
hallo jocian, gute idee, vielen dank! genau so ein bild hatte ich ehrlich gesagt schon ein wenig vermisst. auch fachlich finde ich die beschreibung sehr passend. bloss -insbesondere auch und gerade in der einleitung des artikels- sollte imho ausdrücklicher geklärt werden, dass "zwischenstufengefüge" von vielen leuten als synonym für bainit genommen wird. mit respekt gegenüber dem hauptautor frage ich hiermit luenibaer -aber auch alle anderen interessierten-, wie dieser umstand im artikel berücksichtigt werden soll, insbesondere, da es da in der literatur manchmal noch kontroversen gibt?(nicht signierter Beitrag von Schwobator (Diskussion | Beiträge) 12:22, 21. Jan. 2008)

Zwischenstufengefüge war wohl der Name des Gefüges, das sich zwischen Perlit und Martensit bildet, bis sich E.C. Bain daran verdient machte. Es wurde dann nach Bain benannt, wobei sich das Zwischenstufengefüge im deutschen Sprachraum noch erhielt. Es sind also wirklich Synonyme - vielleicht sollte es am Anfang doppelt benannt werden - etwa "Bainit/Zwischenstufengefüge" --Luenibaer 22:09, 21. Jan. 2008 (CET)

Hier mal ein Änderungsvorschlag für die ersten Sätze der Einleitung:
Meinungen dazu? --Jocian (Disk.) 00:13, 22. Jan. 2008 (CET)

Guter Ansatz, ich würde aber von Gefüge sprechen, da Gefügebestandteile Ferrit, Zementit oder Austenit sind. Bainit kann man nicht im Fe-Fe3C Diagramm finden, da es kein Gleichgewichtszustand darstellt. "Historisch" fand ich etwas zu pathetisch. Mein Vorschlag:

  • Bainit (benannt nach dem US-amerikanischen Metallurgen Edgar C. Bain) ist ein Gefüge, das bei der Wärmebehandlung von kohlenstoffhaltigem Stahl durch isotherme Umwandlung oder kontinuierliche Abkühlung entstehen kann . Synonym zu Bainit wird im deutschen Sprachraum auch der auch Begriff Zwischenstufengefüge verwendet. Es bildet sich bei Temperaturen und Abkühlgeschwindigkeiten, die ...

--Luenibaer 09:19, 22. Jan. 2008 (CET)

Super! Darf ich diesen Satz ins Wikia search setzen? -- Simone 09:56, 22. Jan. 2008 (CET) Ja, klaro! --Luenibaer 17:18, 24. Jan. 2008 (CET)
Danke für den verbesserten Vorschlag an Luenibaer! Ich war so frei, die ersten Einleitungs-Sätze des Artikels entsprechend zu ändern. --Jocian (Disk.) 16:21, 22. Jan. 2008 (CET)

Einleitung / Zusammenfassung

Schwalbe schlug hier vor, nur die ersten zwei Kapitel der Einleitung als Einleitung zu nehmen und die anderen mit "Entstehung" zu betiteln. Ich denke das ist eine Frage, wie detailliert die Einleitung sein soll. So wie sie ist, geht sie recht ins Detail. Alternativ könnte man alles ab dem 3. Absatz löschen. Eine neue Überschrift oder ein Verschieben der Kapitel nach unten würde die Information duplizieren, da die Themen weiter unten nochmals aufgegriffen werden. Wie sind die Meinungen dazu? --Luenibaer 17:18, 24. Jan. 2008 (CET)

Literatur

Hallo allerseits,
zwecks "weiterer Anpassung des Artikels an WP-Standards" habe ich mir erlaubt, ein Literaturverzeichnis anzulegen, sowie einige Bücher, die mir geeignet erscheinen, bereits "ins Regal zu stellen"...
Darunter auch die Diss., die hier weiter vor angegeben ist (ich denke, "das muss sein"...! ;-); sowie einfach aus dem großen Fundus neben einigen Standardbüchern auch noch eine weitere Diss. (um die Latte für die "Igitt-Selbstdarstellung-Löschtrolle" höher zu legen...;-).
Bitte mal kritisch prüfen, ob meine Literatur-Auswahl "konveniert", und ansonsten bitte ändern und/oder ergänzen etc.
Grüße --Jocian (Disk.) 02:28, 21. Jan. 2008 (CET)

Lesenswert Kandidatur vom 17.–24. Januar 2008 (erfolgreich)

Der Artikel beschreibt ein metallisches Gefüge, das bei der Wärmebehandlung von kohlenstoffhaltigem Stahl unter bestimmten Bedingungen entstehen kann. Es hat besondere Eigenschaften und eignet sich für bestimmte technische Anwendungen. Dieser wissenschaftliche Artikel wendet sich an Metallurgen und Werkstoffwissenschaftler. Er beschreibt neben den Fakten auch die Kontroverse zwischen den verschiedenen Modellen der Bainitbildung. Als einer der Hauptautoren: Neutral--Luenibaer 21:01, 17. Jan. 2008 (CET)

  • Pro Einer der besten werkstoffkundlichen Artikel den Wikipedia zu bieten hat. Gratulation! --Hans Koberger 23:53, 17. Jan. 2008 (CET)
  • Pro Das ist eine vollwertige Examensarbeit, die ihr pro verdient, ungeachtet des davon angesprochenen, leider wohl nicht allzu großen Kreises einigermaßen in der Eisenmetallurgie bewanderter.Mit besten Wünschen--H. Chr. Riedelbauch (70+) 23:43, 18. Jan. 2008 (CET)
  • Pro Das ist natürlich ein sehr schöner Artikel. Aber es gibt eine Reihe von "Wermutstropfen": Ich verstehe überhaupt nichts. Zum Glück gibt es einen Artikel Gefüge, wo man eine erste Orientierung bekommt und bei Perlit und Martensit weiterlesen kann. Kurz und gut: ich weiß nicht, was ein Zwischenstufengefüge ist. Ist es eine Mischform verschiedener Gefüge oder ist es eine Übergangsform zwischen verschiedenen Gefügen? Dann ist die Referenzierung etwas wiki-untypisch. Manche Sätze beginnen mit einer Referenz, man liest aber dann im Text nur die Zahl. Das ist irritierend. Auch ist die Nummerierung der (phantastischen!) Bilder nicht an den Artikel angepasst. Also dieser Artikel bräuchte noch einiges an Wikifizierung. Ich habe auch ein Problem mit der Darstellung des Textes in meinem Konquerer: in einigen Abschnitten, in denen Bilder vorkommen sind Leerstellen mitten in Wörtern. Wenn das auch noch andere Leser mit anderen Browsern beobachten müsste man mal sehen, woran das liegt. Fehler hab ich keine gefunden bis zum Kapitel Thermodynamik. Liebe Grüße an den Autor mit der Bitte sich doch auch noch die anderen Gefüge-Artikel in der Kat Werkstoffkunde vorzunehmen :-) -- Andreas Werle 22:30, 19. Jan. 2008 (CET)erledigtErledigt Frage, ist die "quere" Konquerer-Darstellung jetzt besser? Und: Der Bitte an den Hauptautor Luenibaer, sich doch auch noch die anderen Gefüge-Artikel in der Kategorie Werkstoffkunde vorzunehmen, schließe ich mich gerne an! Beste Grüße --Jocian (Disk.) 16:42, 22. Jan. 2008 (CET)
  • Die Kritikpunkte von Andreas Werle wurden inzwischen vom Hauptautoren Luenibaer und weiteren Usern berücksichtigt; der Artikel wurde entsprechend überarbeitet und wikifiziert etc. Darüber hinaus wurde der Artikel auch noch etwas ergänzt und weiter ausgebaut. --Jocian (Disk.) 16:42, 22. Jan. 2008 (CET)
  • Pro Wie weiter vor bereits gesagt, einer der besten werkstoffkundlichen Artikel, die Wikipedia zu bieten hat. Meiner Meinung nach jetzt auch für Laien und OMAs, zu denen ich mich selbst rechne, soweit verständlich, dass man einiges Interessantes über Bainit, seine Herstellung/Entstehung und seine Eigenschaften erfährt. Und das ist mehr, als was ein wissenschaftlicher Artikel normalerweise hergibt. Logisch aufgebaut, sehr gut illustriert, sehr tiefgehende Abhandlung des Themas. Lesenswert mit Potential zum exzellenten Artikel! --Jocian (Disk.) 16:54, 22. Jan. 2008 (CET)
  • Pro Meine Vorredner haben schon im Wesentlichen das gesagt was ich auch sagen wollte! -- Simone 18:51, 22. Jan. 2008 (CET)
  • Inhaltlich ein pro, aber für lesenswert dürfte noch etwas mehr auf Kleinigkeiten wie Verwendung der richtigen Striche oder Platzierung der Einzelnachweise geachtet werden. --Leyo 00:34, 23. Jan. 2008 (CET)erledigtErledigt
  • Danke an Leyo für die Hinweise; die Platzierung der Einzelnachweise ist bereits in Arbeit, der Rest und die "Geviertstriche" folgen im Laufe des Tages. (Meine Festplatte geruht gerade, sich in einen "Zwischengefüge-Zustand" zu begeben...;-) --Jocian (Disk.) 11:44, 23. Jan. 2008 (CET)
  • Die von Leyo aufgezeigten Kleinigkeiten, wie Platzierung der Einzelnachweise, Verwendung der richtigen Anführungszeichen und Binde-/Gedankenstriche etc. wurden inzwischen überarbeitet und "wikipediert". --Jocian (Disk.) 14:50, 23. Jan. 2008 (CET)
  • Pro Ein gut recherchiertes und umfassendes Werk, dass an manchen Stellen schon den Rahmen einer Enzyklopädie sprengt. Als Student hätte ich von so etwas nur träumen können. Ein paar Anregungen zur Weiterentwicklung habe ich dennoch:
  • Als Einleitung im engeren Sinne ist eigentlich nur der 1. Absatz zu verstehen (bitte Synonyme entfetten und kursiv setzen), ab dem 2. Absatz ist eine Zwischenüberschrift fällig, z.B. "Entstehung".
  • nach hinten wird immer weniger Bezug auf konkret Bainit genommen. Z.B. ist das "Zyklisches Verformungsverhalten" zwar für sich gut beschrieben, passt so aber besser in andere Artikel wie Dauerfestigkeit, Bruchmechanik o.ä.. Ich weiß, dies würde die schöne Arbeit zerpflücken, andererseits wird ein Leser nach Lemma suchen und nicht in allen lesenswerten Artikeln nach verwertbaren Informationen forschen. Auch die Verfestigungsmechanismen lassen zwar rein fachlich mein Herz höher schlagen, sind/sollten aber in Einzelartikeln beschrieben werden und hier nur noch kurz zitiert/verlinkt werden. Der Artikel würde somit gestrafft und übersichtlicher.
Bitte nicht falsch verstehen, Kompliment und für lesenswert reicht der jetzige Zustand bestimmt, falls aber noch die höheren Weihen angestrebt werden sollten, dann wäre noch Einiges zu bedenken. --Schwalbe DCB 20:45, 23. Jan. 2008 (CET)

Den Vorschlag, die Einleitung zu ändern, werde ich heute abend angehen. Ich habe auch schon daran gedacht das zyklische Verformungsverhalten und evt. die Verfestigungsmechanismen in einen anderen Artikel zu verschieben, möchte die Themen aber hier solange belassen, bis ich den entsprechenden Artikel anpacke, damit nichts verloren geht. Die Verfestigungsmechanismen könnte man auch beim Bainit belassen, weil hier nur die im Bainit wirksamen beschrieben werden, die die weiter oben beschriebenen mechanischen Eigenschaften bewirken.--Luenibaer 16:54, 24. Jan. 2008 (CET)

Artikel ist lesenswert. (Version) --Telrúnya 06:48, 25. Jan. 2008 (CET)
ich freue mich sehr über die hiesige entwicklung. gute arbeit! --Schwobator 14:47, 25. Jan. 2008 (CET)

Glückwunsch und herzlichen Dank für alle, die zu dieser Qualifizierung beigetragen haben! --Luenibaer 21:14, 26. Jan. 2008 (CET)

kolonien vs pakete

holerö, ich bräuchte bis freitag dringend eine auskunft, ob bainitpakete und bainitkolonien das gleiche sind? --Schwobator 17:57, 28. Mai 2008 (CEST)

Sorry, habe die Nachricht erst heute bemerkt. Meine Dissertation ist schon über 10 Jahre alt - ich bin also nicht mehr ganz sattelfest, aber ich würde sagen das ist das gleiche. Pakete hebt mehr auf die Parallel liegenden Platten ab, währen Kolonien die Tatsache betonen, dass sie durch andere Gefüge (Restaustenit, Perlit) getrennt sind.--Luenibaer 00:34, 01. Juni 2008 (CEST)

danke, dann habe ich es richtig gemacht  :) --Schwobator 20:06, 3. Jun. 2008 (CEST)

Ist ein Stahl mit bainitisches Gefüge genauso resistent gegen (reibender oder schlagender) Verschleiß wie ein Stahl mit gleicher Härte und einem martensitischem Gefüge? Manfred , 3. Jul. 2008

Unterer Bainit - Bildungskinetik

Eine Kleinigkeit: Der Satz [Radcliffe und Rollason geben als Aktivierungs­energie für die Bildung des unteren Bainits Werte von 7 500 bis 13 000 cal/mol (0,33 bis 0,56 eV), solche von 14 500 bis 16 500 cal/mol (0,63 bis 0,72 eV) an.] ist nicht richtig - ich vermute dass J. Barford (laut Referenz?) Werte von 14 500 bis 16 500 cal/mol (0,63 bis 0,72 eV) angibt. Ich bitte jemanden der die Referenz gelesen hat das zu überprüfen und den Namen an der entsprechenden Stelle einzufügen um den Satz lesbar zu machen. --ForrestFunk 10:56, 30. Jan. 2009 (CET)

Sehr gut beobachtet! "J. Barford" steht auch in meiner Dissertation. Ich habe den Namen einfach vergessen. Vielen Dank für den Hinweis. -- Luenibaer 22:42, 8. Feb. 2009 (CET)

praktische Anwendung?

Hallo,

"Dieser wissenschaftliche Artikel wendet sich an Metallurgen und Werkstoffwissenschaftler." schreibt Luenibaer (21:01, 17. Jan. 2008 (CET)). Ich möchte anregen, dass auch etwas zu praktischen Anwendungen geschrieben wird. Wo kann man das am besten unterbringen - in einem neuen Artikel? ein Bespiel für eine Anwendung: Spezial-Weichen aus Bainit für höchste Ansprüche

--Kbs170 (Diskussion) 10:30, 12. Jun. 2013 (CEST)

In der Tat, der Artikel sollte zur verbesserten Laienverständlichkeit - am Besten in der Einleitung - etwas dazu enthalten, ob das Bainit ein Stoffgefüge ist, dessen Entstehung angestrebt wird und wenn ja für welchen Nutzen bzw. Anwendungszweck. --91.36.254.134 18:21, 20. Jun. 2017 (CEST)

Änderung vom 23.4.2019

gemeint ist, dass die Diffusionsgeschwindigkeit von C im krz Gitter höher ist als im kfz. Es wird nicht auf die Temperatur Bezug genommen. Daher habe ich die Änderung rückgängig gemacht. --Luenibaer (Diskussion) 12:55, 24. Apr. 2019 (CEST)