Diskussion:Balingen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Balingen“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.
Zum Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Friedhofkirche

Der Name der ältesten Kirche Balingens ist Friedhofkirche, nicht Friedhofskirche (Quelle: http://www.zollernalb.com/Startseite/Entdecken/Kirchen-Kloester/Friedhofkirche-Balingen) bitte Änderung übernehmen

Der gedruckte Führer der Stadtkirche spricht von Friedhofskirche, aber die meisten anderen Quellen, die ich auf die Schnelle konsultiert habe, sprechen von Friedhofkirche, auch der Führer der Kunst- und Kulturdenkmale im Zollernalbkreis von Ingrid Helber. Eine Korrektur ist also angebracht. --Wuselig (Diskussion) 11:16, 23. Jan. 2015 (CET)

Im Text steht der Satz "Dadurch wurde die bisherige Kirche als Friedhofkirche genutzt.". Der Name der Kirche ist Friedhofkirche, an dieser Stelle ist jedoch grammatikalisch Friedshofkirche korrekt, da hier ein Genitiv vorliegt. Daher bitte ich darum, die Änderung von Friedhofkirche auf Friedhofskirche an dieser Stelle zu übernehmen. Dankeschön.

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Zollernalb (Diskussion) 09:10, 17. Sep. 2022 (CEST)

Stadthalle

Naja, wenn Kirchenbauten drin stehen, warum sollte dann nciht die Stadthalle erscheinen? Im Übrigen erschließt sich mir nicht, warum der rudimentäre Zustand des Geschichtsabschnitts eine ausreichende Begründung sein sollte, ihn nicht zu ergänzen. Asdrubal (Diskussion) 09:13, 5. Dez. 2015 (CET)

Eigentlich müsste man mal den kompletten Abschnitt "Kultur und Sehenswürdigkeiten" umschreiben und dabei vernünftige Abschnitte für Stadthalle und Volksbank-Messe einbauen. Da fänd ich das Eröffnungsdatum eher passend als bei Geschichte. Der ganze Kirchenabschnitt sollte aus Geschichte in einen eigenen Punkt umgegliedert werden... -- Baladid (Diskuſſion) 11:18, 5. Dez. 2015 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Zollernalb (Diskussion) 09:10, 17. Sep. 2022 (CEST)

Catharina Engelfried

Ich habe folgenden Absatz hier her verschoben, weil er aus der angegebenen Quelle abgeschrieben wurde. Die minimalen Umformulierungen waren nicht wirklich gelungen. Entweder neu schreiben oder aus dem Artikel weglassen:

1672 verurteilte das Stadtgericht Catharina Engelfried wegen Hexerei zur Verbannung aus dem Land. Die 56 jährige Frau, genannt die „Rothe Müllerin“, war in Balingen schon von Jugend auf als Hexe verdächtigt worden. Man lastete ihr den Ausbruch des damaligen verheerenden Stadtbrandes an. Beim Hinausführen aus der Stadt wurde die Frau vom „Pöbel“ mit Steinwürfen auf das grauenhafteste misshandelt. Sie starb einige Tage später im Spital.[1]

BTW wird im selben Buch noch wesentlich ausführlicher über Engelfried und weitere Mitangeklagte berichtet, außerdem über weitere Anklagen beim folgenden Stadtbrand (Kapitel "Die großen Stadtbrände" von Ingrid Helber). Es wäre sinnvoll, diese Info gesammelt einzubringen.--Esistzehnvorsieben (Diskussion) 08:15, 17. Feb. 2016 (CET)

  1. Anita Raith: Der Hexenprozess gegen Anna Murschel, 1598-1600, in: 750 Jahre Stadt Balingen, 1255-2005 (Veröffentlichungen des Stadtarchivs Balingen, Band 7), Balingen 2005, S. 363-371.
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Zollernalb (Diskussion) 09:10, 17. Sep. 2022 (CEST)

Name

Noch 1849 hieß die Stadt laut dieser Karte Bahlingen. Sollte dies korrekt sein, fehlt eine Info dazu im umseitigen Artikel. LG Stefan 20:36, 11. Aug. 2016 (CEST)

Die Schreibweise von Städtenamen waren zuweilen wechselnden Moden unterworfen (siehe bspw. Freyburg und Carlsruhe in derselben Karte, sind in jeweiligen Artikel auch nicht erwähnt). Ich finde vor und nach 1849 zahlreiche Fundstellen für "Balingen" (ohne h). Daher würde ich die Karte nicht überbewerten.
Anders läge der Fall, wenn sich durch städtische Quellen belegen ließe, dass die alternative Schreibung offiziellen Charakter hatte. Dann wäre sinnvoll, den Zeitraum anzugeben, von und bis wann der (heute nicht mehr verwendete) Namen galt. Zu bedenken ist im konkreten Fall die Verwechslungsgefahr (bei Volltextsuche) mit Bahlingen am Kaiserstuhl.
Interessant an der von Dir angeführten Karte finde ich übrigens, dass sie Bahnstrecken abbildet, die erst 25 bis 60 Jahre später entstanden sind.--Esistzehnvorsieben (Diskussion) 05:30, 17. Aug. 2016 (CEST)
schau auf die Legende, das sind keine Eisenbahnstrecken, sondern "Strassen". --Zollernalb (Diskussion) 09:16, 17. Sep. 2022 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Zollernalb (Diskussion) 09:12, 17. Sep. 2022 (CEST)

Kategorisierung als Stadt der Hexenprozesse fraglich

Diese Kategorisierung aufgrund eines Verfahrens erscheint mir fraglich, weil unangemessen. Der einzige Satz im Text gibt keine Auskunft über Vorwurf, Urteil und Strafvollzug. Es werden keine weitere Verfahren am Ort oder in seiner Umgebung genannt. --bios 14, 09:01, 19. Aug. 2017 (CEST)

schon lange nicht mehr drin. --Zollernalb (Diskussion) 09:10, 17. Sep. 2022 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Zollernalb (Diskussion) 09:10, 17. Sep. 2022 (CEST)