Diskussion:Banco Santander

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Sitz der Banco

laut Spanischer WP ebenso wie laut der Homepage [1] ist der Sitz Santander; für andere Angaben bitte Quellen angeben.-- feba 13:01, 19. Nov. 2007 (CET)

Santander unterscheidet offenbar zwischen Unternehmen- und Geschäftssitz. Tatsächlich befindet sich die gesamte Hauptverwaltung in Santander-City (Boadia del Monte, Madrid). Kann man die Infobox Unternehmen erweitern?


Grösste Bank Europas

Gemessen am Börsenwert ist sie das größte Unternehmen in Spanien und ist zudem die größte Bank der Eurozone

Hat jemand eine Quelle für diese Behauptung? Ich habe da sehr starke Bedenken...

Zusammenstellung Fortune 500 der Financial Times. --Mussklprozz 23:03, 9. Okt. 2008 (CEST)


Folgendes jedenfalls steht in direktem Widerspruch zum "Deutsche Bank"-Artikel in Wikipedia, bei dem eine Bilanzssumme von 1.600 Mrd. Euro genannt wird: Die Banco Santander, S.A. (oftmals auch als Grupo Santander bezeichnet) ist eine spanische Universalbank und nach Bilanzsumme das größte Finanzinstitut in der Eurozone. (nicht signierter Beitrag von 89.7.175.195 (Diskussion | Beiträge) 16:48, 17. Jan. 2010 (CET))


CEO

Der Ausschuss von Banco Santander hat am 25. November 2014 die Ernennung von José Antonio Álvares als CEO bekannt gegeben. Er erstetzt Javier Marín erst ab dem 1. Januar 2015. Bis dahin bleibt Javier Marín CEO. (nicht signierter Beitrag von Communications Santander (Diskussion | Beiträge) 14:37, 5. Dez. 2014 (CET))

ROT

Mittlerweile hat im Farbenstreit die Sparkasse gewonnen - auch wenn noch weitere Verfahren folgen sollen: Urteil Bundesgerichtshof (nicht signierter Beitrag von Rucksack (Diskussion | Beiträge) 16:28, 8. Okt. 2016 (CEST))

Abschnitt über Markenrechtsstreitigkeiten mit den Sparkassen

Ich habe den Abschnitt ergänzt um die finale Sach- und Rechtslage. Beim Abgleich mit dem Lemma zu Santander Deutschland komme ich jedoch zur tiefen Überzeugung, dass der gesamte Textabschnitt letztendlich in das Santander Deutschland-Lemma verschoben gehört, da diese gesamte Thematik ausschließlich den deutschen Jurisdiktionsbereich betrifft. Im Internationalen Kontext sind die Deutschen Sparkassen irrelevant bzw. bedeutungslos und etwaige Markenrechtsstreitigkeiten würden wohl eher zu Gunsten von Santander ausfallen, zumal das Santander-Rot seit 1989 in offizieller Nutzung ist. Die Thematik hat hier jedenfalls nichts verloren und ich bitte daher um eine entsprechende Verschiebung nach der Sichtung. --2A02:8070:AB9:300:11EA:64AB:7954:F4D6 04:10, 28. Jun. 2020 (CEST)