Diskussion:Basler Fähren

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Fünfte Fähre

Von Basel-Kleinhüningen aus wird seit 1. April 2007 jeden Sonntag die neue Dreiländerbrücke durch eine Fähre mit Solarantrieb angefahren. Sie wird von der am 28. März 2007 eigens neugegründeten „IG Rheinbogen“ betrieben. --Latschari 19:57, 18. Apr. 2007 (CEST)

Schreibweise

Gegenwärtig enthält der Artikel mehrere Schreibweisen von "Fäärimaa". Gemäss Baseldeutsch-Wörterbuch (Rudolf Suter, 2. Auflage) schreibt man "Fäärimaa". --Allesmüller 09:33, 2. Mai 2008 (CEST)

Rudolf Suter sieht grundsätzlich kein Dehnungs-H vor sondern benutzt immer die Vokalverdoppelung. In der Praxis aber – soweit im Dialekt geschrieben wird – wird das weniger strikt gehandhabt. So schreibt sich der Fähri-Verein selbst mit H und nicht mit Doppel-Ä. Darum habe ich hier auch diese Schreibweise verwendet. Dr. Nachtigaller (Diskussion) 20:51, 25. Jun. 2015 (CEST)
Auch der 1992 verstorbene Lokalpoet «Blasius» (alias Felix Burckhardt) schrieb Fähri mit H. 92.106.241.80 00:16, 28. Jun. 2015 (CEST)

Funktionsweise

Gut für die Erklärung der Funktionsweise wäre ein Bild wie jenes auf dieser Seite. Kann das jemand übernehmen? -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 17:02, 12. Apr. 2009 (CEST)

Imperativ!

Ich kenne nur: "verzell du das em Fäärimaa!"--2003:88:EF23:2301:9D1C:7F41:2758:BFEE 13:03, 16. Okt. 2016 (CEST)