Diskussion:Bassermann (Familie)
Hans Bassermann
@LeoDavid: Hallo, ich habe da noch einen Bassermann, einen Hans, siehe hier Hast du was zu dem? MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 00:54, 15. Sep. 2014 (CEST)
- @Informationswiedergutmachung: Zu ihm selbst nur der Selbstmord. Aber die nähere Familienkonstellation: Sein Vater war Ernst Bassermann (* 26. Juli 1854 in Wolfach; † 24. Juli 1917 in Baden-Baden); Vorsitzender der Nationalliberalen Partei und Mitglied des deutschen Reichstags (entstammte dem einen Mannheimer Zweig der Familie, den "Eisen-Bassermanns" - Unterscheidung zum anderen Mannheimer Zweig "Bassermann am Markt"; → Lothar Gall: Bürgertum in Deutschland. Siedler, Berlin 1989, ISBN 3-88680-259-0. (= Die Geschichte der Familie Bassermann).
Vater Ernst Bassermann wurde als Sohn des Landgerichtspräsidenten und Abgeordneten im badischen Landtag Anton Bassermann (1821–1897) geboren. Am 12. Juli 1881 heiratete er die Frauenrechtlerin Julie Ladenburg (1860–1940), als Ehefrau (Julie Bassermann) langjährige Vorsitzende des Vereins „Frauenbildung-Frauenstudium“. Sie, die Mutter von Hans Bassermann, war die Tochter des Mannheimer Bankiers, Kommerzienrats und Ehrenbürgers Carl Ladenburg (1827–1909), Inhaber des Bankhauses W. H. Ladenburg & Söhne, aus der Mannheimer Familie Ladenburg. (→ [1])
Hans Bassermann, der einzige Sohn des verstorbenen Nationalliberalen-Führers, erschoss sich am 26. Oktober 1919 in einem depressiven Anfall. Durch seinen Tod vermehrte er das Erbteil seiner Schwester Carola, die Kurt Bassermann ("am Markt") geheiratet hatte, den Sohn von Felix Bassermann, des letzten Eigentümers des Bassermann-Palais am Mannheimer Marktplatz. Für diesen Kurt Bassermann (Schwager von Hans Bassermann) war das Bassermann-Palais schon deshalb nutzlos, weil er als Direktor der Süddeutschen Disconto-Gesellschaft in Freiburg (einem Ableger der Disconto-Gesellschaft in Berlin) ansässig war. Am 10. April 1919 ging das Bassermann-Palais am Marktplatz ins Eigentum der "Dr. H. Haas'schen Buchdruckerei GmbH" über. → [2]. Gruß, LEODAVID✉ 18:42, 15. Sep. 2014 (CEST)
- @LeoDavid: Könnte das dieser Hans Bassermann sein? Und hier gleich nochmal eine Bassermann, die durchaus zur Künstlerfamilie gehört hat: Ellen Bassermann. Steht in Verwandtschaft zu Ludwig Bassermann-Jordan (*Beleg *). Aber wie? Enkelin? --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 20:20, 15. Sep. 2014 (CEST)
- @Informationswiedergutmachung: Zunächst zu Hans (zur Ellen komme ich gelegentlich zurück). Hans Dietrich Helmuth sind alle Taufnamen, ausweislich der Inschrift am Familiengrab (* 2. September 1887; † 26. Oktober 1919). → [3] ; Bassermann, Hans Dietrich (= Sohn v. Ernst u. Julie), war jedenfalls Koeniglich Preussischer Leutnant der Reserve aus Mannheim (1887-1919), im Kürassier-Regiment Seydlitz → [4] Gruß, LEODAVID✉ 20:39, 15. Sep. 2014 (CEST)
- Danke für die Antwort. Kriegst du die im Artikel noch unter? --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 20:53, 15. Sep. 2014 (CEST)
- Ellen Bassermann ist die Tochter von Dr. Fritz Bassermann, welche heute (12. Dezember 2011) in Garmisch-Partenkirchen lebt. → [5]. „Ellen Bassermann hat selbst als Pianistin gearbeitet und gibt noch heute [9. Dez. 2011] mit über 90 ? angeblich ist sie doch München 8. März 1925 geb. Jahren Musikunterricht.“ → [6]. „1982 Legat Ellen Bassermann für den Mannheimer Altertumsverein von 1859 aus Anlass der 100. Wiederkehr des Geburtstages von Dr. Fritz Bassermann.“ → [7]. „5. April 1959: Oberbürgermeister Dr. Hans Reschke überbringt die Grüße der Stadt Mannheim und überreicht Dr. Fritz Bassermann, dem Stifter der Kupferstichsammlung "Rudolf und Dr. Fritz Bassermann" den Jubiläumsdukaten.“ → [8]
- Danke für die Antwort. Kriegst du die im Artikel noch unter? --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 20:53, 15. Sep. 2014 (CEST)
- @Informationswiedergutmachung: Zunächst zu Hans (zur Ellen komme ich gelegentlich zurück). Hans Dietrich Helmuth sind alle Taufnamen, ausweislich der Inschrift am Familiengrab (* 2. September 1887; † 26. Oktober 1919). → [3] ; Bassermann, Hans Dietrich (= Sohn v. Ernst u. Julie), war jedenfalls Koeniglich Preussischer Leutnant der Reserve aus Mannheim (1887-1919), im Kürassier-Regiment Seydlitz → [4] Gruß, LEODAVID✉ 20:39, 15. Sep. 2014 (CEST)
Evtl. hilfreich dies: [9]. „Ellen Bassermann stiftete insgesamt 12 Millionen Euro für den Bau eines "Bassermann-Hauses für Musik und Kunst", das auf historischem Boden direkt neben dem Palais Cuntzmann errichtet werden soll. Der sechsgeschossige Bau im Quadrat C 4 soll eine spektakuläre Instrumentensammlung von der Steinzeit bis zur Popkultur beherbergen sowie in Unter- und Dachgeschoss das Klaus-Tschira-Labor für physikalische Altersbestimmung (Klaus Tschira - noch ein hoch motivierter Mäzen aus der Region, dieses Mal auf dem Feld der Wissenschaft). Noch im Oktober 2008 fand die Grundsteinlegung statt, Eröffnung soll bereits 2010 sein.“ → [10] → Reiss-Engelhorn-Museen. Möchtest Du nicht selbst ein wenig am Artikel werkeln und es (komprimiert) unterbringen? Beste Grüße, LEODAVID✉ 22:01, 15. Sep. 2014 (CEST)
- @LeoDavid: Ganz ehrlich? Die Ehre den Artikel zu erweitern wollte ich dir überlassen, da ich vollauf mit meinem Lieblingsprojekt ausgelastet bin und dieser Artikel hier mein Thema nur nebenbei streift. Lieblingsprojekt? Alles blaumachen, also die Rotlink, siehe Benutzer:Informationswiedergutmachung/GBLdDB/Register. Bloß noch gefühlt 1500 Artikel. Oder so. Wenn du es nicht machst, liegt es halt noch eine Weile brach, aber wer immer die Diskseite findet, der hat ja einiges an Material zum erweitern. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 22:07, 15. Sep. 2014 (CEST)
- Das geht mir genauso -im Grunde ist mein Steckenpferd ja die Heraldik, und so „versorge“ ich gelegentlich Artikel zu Familien mit deren Wappen, wenn sie eines führt(e), und da ist auch noch viel am Anstehen. -Jedenfalls hat eine Frau, die neben ihrem künstlerischen Wirken, mit über 12 Mio. Euro als Mäzenin auftritt, durchaus auch einen Artikel Ellen Bassermann verdient. LEODAVID✉ 22:15, 15. Sep. 2014 (CEST)
- @LeoDavid: Ganz ehrlich? Die Ehre den Artikel zu erweitern wollte ich dir überlassen, da ich vollauf mit meinem Lieblingsprojekt ausgelastet bin und dieser Artikel hier mein Thema nur nebenbei streift. Lieblingsprojekt? Alles blaumachen, also die Rotlink, siehe Benutzer:Informationswiedergutmachung/GBLdDB/Register. Bloß noch gefühlt 1500 Artikel. Oder so. Wenn du es nicht machst, liegt es halt noch eine Weile brach, aber wer immer die Diskseite findet, der hat ja einiges an Material zum erweitern. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 22:07, 15. Sep. 2014 (CEST)