Diskussion:Baudrate

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Zitat: In der Geschichte setzten die ersten verwendeten Modulationsverfahren ein Bit je Schritt ein, womit Bitrate und Baudrate lange gleich waren.

In der Praxis wird das zum Beispiel auf der UK0-Schnittstelle im ISDN gemacht. --- Das ist ein SEHR unglücklich gewählter Satzbezug. Bitte korrigieren!!! -Jens

Oben auf der Seite gibt es einen Knopf "Seite bearbeiten". Klick drauf und mach! So funktioniert Wikipedia. 84.58.193.69 17:17, 24. Jan 2006 (CET)

OK erledigt ;) - Jens

wo ist mein denkfehler?

Normalerweise ist die "xx MBit/s" Angabe bei Ethernet, die Angabe über die Nutzdaten, oder? (JA)

Im Artikel "Ethernet" steht nämlich im Abschnitt "10 Mbit/s Ethernet": "Beim 10-MBit-Ethernet kommt eine einfache Manchesterkodierung zum Einsatz, die je Datenbit zwei Leitungsbits überträgt (somit 20 MBaud)." Eigener Zusatz dazu: Für mich logisch, d.h. die echte "Datenrate" ist 20 MBit/s, wegen der Kodierung kommen aber nur die hälfte an nutzbaren Informationen heraus als 10 MBit/s (10BaseT).

In dem Artikel ("Baud"), steht dass bei Gigabit Ethernet (1000BaseT), pro Symbolschritt (Baud) mehr als ein Nutzbit übertragen wird (5-PAM halt) und 4 Kabel gleichzeitig verwendet werden.

Zusammengefasst bedeutet das: Die Baudrate gibt überhaupt keine Auskünfte über die echte Datenrate, also man kann nicht sagen Baudrate ist immer kleiner bzw. größer als die Datenrate! Im Artikel "Baudrate" steht allerdings: "Dieses Symbol kann ein oder mehrere Bits eines Datenstromes darstellen."

Wenn ich also jetzt nicht total dumm bin, ist das doch falsch, denn am Beispiel 10BaseT erkennen wir schon, dass das nicht stimmt, hier werden 2 Symbole für ein Datenbit benötigt!

(2007-06-17T11:53:53) Ralffle (Diskussion | Beiträge)
du denkst zu digital - lies in QAM/QPSK, die Modulationsverfahren für DVB, warum mehrere Bits pro Symbolschritt übertragen werden. Das Aufblähen des Datenstroms von den Nettodaten der Applikation bis zum eigentlichen Leitungscode hat verschiedene Gründe, meistens Framing sowie die Redundanz zur Erhöhung der Robustheit - anhand der Vielzahl verwendeter Leitungskodierungen im GSM sieht man aber auch schön, dass man mit solchen Angaben auch nicht viel anfangen könnte. GuidoD 13:20, 17. Jun. 2007 (CEST)
Ja, das stimmt, bei 10BaseT (Manchester-Code) stellt 1 Symbol nur 0,5 Bit dar. Ich ändere den Artikel. --MatthiasDD 22:45, 16. Jan. 2008 (CET)