Diskussion:Bausünde

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

"Bau-Sünde" - gefährlicher Begriff

Ich halte den Begriff Bausünde für gefährlich und falsch. Die Gründe dafür sind mehrschichtg angelegt. Im vorliegenden Artikel definiert der Verfasser den Begriff als 'mißlungene Architektur' - Sorry, Leute, das ist zu einfach! 1. Was ist eine Sünde? Eine Sünde ist zuerst ein Verstoß gegen ein göttliches Gebot. Ein solches aber besteht im Zusammenhang mit Bauen nicht. 2. Wer will beurteilen, welche Architektur mißlungen ist? So ziemlich alles, was na Bauten bei uns herum steht, hat irgendwann irgendwem einmal gefallen. 3. Jeder hat einen anderen Blick auf Zeitgeschmack und Bauen. Damit kannes auch keine allgemien gültige Beurteilungsgrundlage für Architektur geben - mit der Bautechnik als Ausnahme.

Ich überarbeite seit Wochen ein eigenes Skriptum zu eben der Frage, was eine Bausünde denn sei: "Bausünde - Ansätze zur Definition eines nicht definierbaren Begriffs". Anfang 2015 wird das Bücherl in Druckform vorliegen und kann dann direkt über mich bezogen werden!

Doch ich bitte darum, den Artikel in seiner Form einmal zu hinterfragen. Denn man kann es sich sehr einfach machen und einfach sagen: der hat hat da eine Bausünde gebaut. Dass die eigenen Klamotten oder das eigene Haus anderen ein Dorn im Auge sein können, sollte da absolut mit bedacht werden. Und noch eins: der wikipedia-Artikel "Schwabinger Tor" zeigt einige Bilder des Zustands vor 1800, als hinter der ma Festungsmauer der da nicht unbedingt passende Bau des Theatiner-Klosters deutlich erkennbar ein 'Störfaktor' ist....

-) In diesem Sinne!

--mirosch66 - keep swingin' (Diskussion) 18:22, 17. Dez. 2014 (CET)

Und am Schluß gibt es das Wort nicht mehr usw. Natürlich gibt es auch, unterschiedliche Positionen, aber auch offensichtliche Bausünden usw., Relativismus in dieser Frage, grade von Leuten die billig bauen wollen, gibt es leider auch. Die Skyline einer Stadt ist ja leider ein Gemeingut d.h. wenn einer seine Bude verbastelt, guckt der ja nicht auf seine eigene. ;-) Als Test empfehle ich einfach mal den Postkartentest, glaubt jemand wirklich dass das entsprechende Gebäude sich als Postkartenmotiv eignet usw. Zudem gibt es bei ganz krassen Bausünden auch ganz gerne mal entsprechenden Leerstand usw. etc. Also man kann das tatsächlich über den Markt objektivieren. Aber natürlich besteht ein Markt aus Angebot und Nachfrage und beim Angebot gibt es sicher halt auch eine Lobby der Architekten hier und da, die solche Fehler oder euphemistische Billigbauten halt nicht zugeben wollen. Zur Definition dieses real existierenden Begriffes: Vgl. z.B. http://www.duden.de/rechtschreibung/Bausuende --- Ein Interessanter Bau dürfte beispielsweise das Klarschiff sein: https://akopol.wordpress.com/2013/08/22/asthetischer-schiffbruch-am-flensburger-hafen-ostufer-leserbrief-von-roland-kolb/, http://www.foerdeschnack.de/klarschiff-flensburg-es-ist-nicht-unbedingt-der-baustils-eines-der-investoren-395518/ Hinsichtlich deines Beispiels Schwabinger Tor (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Schwabingertor_01.jpg), naja, gem. der Zeichnungen sicher nciht optimal und natürlich gab es auch in der Vergangenheit Bausünden. Nicht die gesamte Altbausubstanz macht immer gerade optisch Sinn, ab einem bestimmten Grad (extrem unterschiedliche Bauhöhe, Baustil usw.) kann sowas natürlich auch eine Bausünde sein. Modernes mit Sicherheit nicht pauschal als Bausünde zu bezeichnen. Das wichtigste Kriterium dürften ziemlich offensichtlich "nicht in das Orts- oder Landschaftsbild passend" sein, was bei der Wikipedia, definition im ersten Kriterium enthalten ist. Aber ja, natürlich sollte der Artikel erweitert werden. --Soenke Rahn (Diskussion) 20:06, 17. Dez. 2014 (CET)

Ich störe mich am Begriff der Sünde. Ob der spätere sächsische Staatskanzler von Müller 1835 bei der Schaffung des Begriffs die mit überdacht hat, weiß ich nicht. Doch Sünde setzt Handeln wider götliche Gebote voraus. Das eben gibt es im Bereich des Bauens nur indirekt. Daher bleibt meine ANregung, den Artikel ein wenig zu überarbeiten, da er aus meiner fachmännischen Sicht als Architekt und Planer zu wenig reflektiert ist. Mein Büchlein zu diesem Thema wird im Übrigen derzeit von Verlagen geprüft.... Ich denke, dass es genügend passendere Begriffe für baulichen Verfehlungen gibt, Sünde einfach begrifflich falsch ist. Das ist auch bei Turit Fröbe zwischen den Zeilen zu lesen. mirosch66 - keep swingin' (Diskussion) 21:16, 28. Aug. 2015 (CEST)

Egal, für Sprachreinigung und Verbreitung deiner Schrift sind wir hier leider nicht zuständig. Wende dich doch mal an die Duden-Redaktion: http://www.duden.de/rechtschreibung/Bausuende usw. Zur theologischen Frage ansonsten:

mfg --Soenke Rahn (Diskussion) 00:22, 29. Aug. 2015 (CEST)

"Unter technischen Aspekten werden auch mangelnde Wärmedämmung...als Bausünden angesehen." Genauso gut wird aber heute auch die komplette Wärmedämmung von Wänden (abgesehen von Vermeidung von punktuellen Kältebrücken oder Dachdämmung) als Bausünde angesehen ("Dämmwahn"), z. B. von Altbauten, die dadurch ihren Charakter verlieren oder Neubauten, die dann nicht mehr diffusionsoffen sind und z.T. brandgefährlich (London!).
"Das wichtigste Kriterium dürften ziemlich offensichtlich "nicht in das Orts- oder Landschaftsbild passend" sein, was bei der Wikipedia, definition im ersten Kriterium enthalten ist.". Das Ulmer Münster passt nicht ins einstige wie heutige kleinstädtische Bild des umgebenden Platzes und den Eiffelturm wollte man auf Grund seiner Hässlichkeit nach der Weltausstellung gleich wieder abreißen. Gegensätze in Stil und Größe können als sehr interessant wie auch hässlich und störend wahrgenommen werden (siehe auch neues Bild im Artikel). Andererseits lässt sich über Geschmack eben nicht streiten: kein Mensch stört sich am Eiffelturm trotz der Unangepasstheit in jeder Beziehung. Das oben erwähnte Test mit der Postkarte gibt vmtl. immer die richtige Antwort. --Kim117 (Diskussion) 13:20, 22. Sep. 2018 (CEST)

Beispiel für Horror-Bausünde

http://www.spiegel.de/wirtschaft/tuerkei-in-der-geisterstadt-burj-al-babas-stehen-500-schloesser-leer-a-1250518.html#ref=nl-spiegeldaily

Kann jemand dies Bild ein"bauen"? Das könnte die Diskussion über die Notwendigkeit des Artikels entschärfen.

Abhängigkeit vom Zeitgeschmack, Dilemma Abriss–Denkmalschutz

Geschätzt schon ein dutzendmal habe ich in der Presse von "Bausünden" gelesen, die zur Zeit ihrer Errichtung hoch gelobt worden sind. Gerade "moderne" Architektur läuft Gefahr, nach 40 oder 50 Jahren als "typische Bausünde der XXer Jahre" bezeichnet zu werden. Das Typische spräche für Denkmalschutz, meist gewinnt aber der Abriss wegen des Sündhaften. So überstehen viele prominente Bauten dieses kritische Alter nicht, und später wird plötzlich bewusst, dass die letzten überlebenden als Vertreter ihrer Zeit zu schützen sind.

Ich finde, die Themen in der Überschrift sollten im Artikel angesprochen werden. Gibt es dazu Literatur? Anhand einzelner Beispiele lässt sich das nur schwer belegen. -- Peter Buch 07:32, 2. Jul. 2021 (CEST)