Diskussion:Bayernhymne

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Biermösl-Blosn-Version

Der Hinweis, die Version der Biermösl-Blasn würde nicht im bayrischen Rundfunk gespielt ist falsch. Gerade wurde sie im BR ausgestrahlt (B2, wenn ich mich nicht täusche) mit dem verwunderten Hinweis, 'im Internet' stünde geschrieben, dass sie das Lied nicht spielen würden. -- 91.41.123.102 (12:08, 10. Apr. 2010 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Richtig, heute kurz vor 12:00 wurde im Rahmen der Sendung "Bayernchronik" die Biermösl-Blosn-Version auf Bayern 2 ausgestrahlt: [Infos zur Sendung] --84.146.106.181 18:27, 10. Apr. 2010 (CEST)
Ooh, nicht Heiner Müller sondern wohl Ernest Lang war es wohl, der sich ein wenig über das legendenstricken bei wikipedia mokierte. Verzeihung. Aber er hat insoweit schon recht, weil der BayWa-text durchaus die letzten jahre immer mal wieder in B2 zu hören war, drum finde ich hätte es mehr Charme das "bis heute" wenigstens eine woche lang durch ein Datum zu ersetzen, statt die inkriminierte stelle einfach zu streichen.--194.113.40.217Richard.Bierling (22:12, 10. Apr. 2010 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
Das ist ja noch depperter als "bis heute", denn das Lied ist ja auch vor dem 10.04.2010 schon im BR gelaufen. Der Satz gehört einfach raus, bis jemand belegen kann, wie lange das Lied im BR nicht gespielt wurde.--Pingvin1970 10:19, 12. Apr. 2010 (CEST)

Irgendwie gabs doch mit der Biermösl-Version noch ansatzweise Ärger?

Ja, daran kann ich mich auch erinnern. Weiß jemand mehr? --maha 04:05, 4. Jul 2004 (CEST)

Der Anfang war AFIR "Gott mit Dir Du Land der BAYWA" und das Ende " Gottes Hilfe brauchn wir nicht, denn wir haben Nitophoska blau " Ansatzweise Ärger ist leicht untertrieben, die Version stand auf dem Index des BR, Audio als auch TV. Und die B-B hatten Auftrittsverbot. POZ

Ich habe „bösartige Verballhornung“ mal durch Parodie ersetzt, da das erstere wohl nicht regelkonform bzw. generell recht einseitig ist. Ich würde es sogar nur als Pastiche bezeichnen, da ja nicht der Text parodiert wird, sondern ein gewisser Schlag an Leuten. --ChristianErtl 15:32, 16. Aug 2005 (CEST)

Mit welchem Recht isses eigentlich genau die Parodie, die hier textlich erwähnt wird und keine andere, gibt ja wohl mehr als nur diese --84.57.66.143
Es ist keine andere bekannt. --84.154.92.74 14:41, 15. Mär. 2009 (CET)

In der bayerischen Sprache existiert kein Apostroph, also es heißt zB auch Schweinshaxn und nicht Schweinshax'n. Das ist schlichtweg falsch. Nun müssten bei der Bayernhymne im Prinzip auch die ganze Hochkommas bei zB uns'res weg, oder? --Pietz 16:47, 10. Apr 2004 (CEST)

Orthografie ist bei Nicht-Standardsprachen immer etwas willkürlich. Die Orthografie der Hymne ist aber – so wie sie ist – amtlich (siehe die Links und Google liefert noch mehr). Man sollte sie also tunlichst so lassen. --maha 04:05, 4. Jul 2004 (CEST)
Die Sprache der bayrischen Hymne ist hochdeutsch. (Ich habe sie als bayrische Hymne übrigens mal auf bairisch umgeschrieben, aber ich bin kein Feind des Hochdeutschen.) Ein Sinn des Hochdeutschen hier kann man meines Erachtens auch darin sehen, daß Hochdeutsch der kleinste gemeinsame Nenner von Baiern, Franken und Schwaben ist. Jedenfalls gilt daher auch die hochdeutsche Rechtschreibung. "uns’res" ist auch kein Bairisch, bairisch wäre "unserm ... sein", sondern poetisches Hochdeutsch.
Nebenbei gebe ich Dir auch gar nicht recht mit dieser Behauptung. Den Satz "Wia måch i’n des am gscheidern?", wie willstn (*gg*) Du den ohne Apostroph so schreiben, daß mà’hn (dieses ’hn wurde vom bairischen Autor Michl Ehbauer regelmäßig eingesetzt) richtig aussprechen kann? --84.154.104.125 18:26, 23. Apr 2005 (CEST)
So steht der Text in der Verfassung, von daher stimmt er (abgesehen davon, dass in der Verfassung nicht die neue Rechtschreibung benutzt wird) genau so. (Kann man diesen Abschnitt evtl. nach 7 Jahren entfernen?) --L3u 18:31, 23. Okt. 2011 (CEST)

Heimaterde, deutsche Erde

Kann es sein dass es regional unterschiedlich ist ob "Heimaterde" oder "deutsche Erde" gesungen wird? Bei uns wird wenn die Hymne überhaupt mal gesungen wird soweit ich mich errinnern kann immer "Heimaterde" gesungen. FreddyE 08:33, 3. Mär 2006 (CET)

In der Schule sollte eigentlich überall in Bayern die offizielle Version von 1980 mit "deutsche Erde" gelehrt werden. Von 1966 bis 1980 war die Version von Lutz (1946 umgedichtet) die offizielle von der Staatsregierung anerkannte Version. Diese tauschte auch "deutsche Erde" gegen "Heimaterde" aus, unter anderem vielleicht auch eine Reaktion auf die Überbetonung des "Deutschen" durch die Nationalsozialisten bzw. vielleicht fand man es auch in dem Zusammenhang "politisch korrekter". (Den genauen Grund wird man vielleicht nicht mehr herausfinden...) Diese Version mit Heimaterde haben also viele heute Erwachsene früher in der Schule gelernt, evtl. dienen auch alte Liederbücher als Vorlage für Liedzettel, die manchmal kursieren oder ausliegen. Auch wird unter anderem von der Bayernpartei die Fassung mit "Heimaterde" statt "deutscher Erde" propagiert. Welche Version sich in der Regel bei Veranstaltungen durchsetzt kann dabei vielleicht auch von Region zu Region differieren, die "offizielle Version" (von der Bayerischen Staatsregierung festgelegt) ist jedoch seit 1980 bis heute die mit "deutsche Erde". --Stefan 00:25, 4. Mär 2006 (CET)
Lutz hat nicht nur die "deutsche Erde" sondern auch "Deutschlands Bruderstämme" rausgestrichen, um deutlich auf die eigenen bayrischen Stämme zu verweisen, also vermute ich einfach mal, daß er Separatist war. Das erklärt auch die Favorisierung einerseits der Bayernpartei und andererseits des bekennenden Deutschen Franz Josef Strauß. Politische Korrektheit (damals während des Kalten Krieges; heute ist es, Gott sei Dank, auch zeitgerechter) ist, daß heute "der Gegner" der zweiten Strophe durch "ein jeder" ersetzt ist. --84.154.92.74 13:11, 15. Mär. 2009 (CET)
In der Verfassung steht „deutsche Erde“, von daher denke ich, daß es diesbezüglich keine Diskussionsgrundlage gibt. Und deswegen sollte man auch in den Abschnitt „Aktueller Text“ keinen Scan von Noten setzen, die den falschen Text beinhalten!--L3u 00:59, 19. Okt. 2011 (CEST)

Heimaterde, deutsche Erde

Die jetzige Version des Artikels scheint mir doch arg deutschnational gesinnt. Die Version der Bayernhymne von Lutz als „Kampflied“ und „oberflächlich“ zu bezeichnen, verstößt ganz offensichtlich gegen die Neutralität. Auch wird verschwiegen, dass Strauß’ Entscheidung, die „deutsche“ Version der Hymne wieder zur offiziellen zu erklären, natürlich mit seinen bundespolitischen Ambitionen zu tun hatte.

---

Ähm, jeder stolze Bayer hat eher Verachtung für alles "deutsche" übrig und für die Preußen zumal. Bei allen Veranstaltungen wie Eröffnungen von irgendwas etc. wird auch die Hymne gesungen - und zwar die Bayernhymne. Selbst die Bundeswehr kommt bei deren Veranstaltungen nicht drumrum die Bayernhymne zumindest vor der Deutschlandhymne aufzuspielen. Und selbst der größte bayrische Nationalist kann gar kein "Nazi" sein, die Nazis wollen das Reich wieder und vergöttern das alte Preußen usw. und ein bayrischer Nationalist will wieder ein unabhängiges Bayern - am liebsten wieder mim Kinig (König, für die Preußen) und mit den Preußen am besten genauso viel oder wenig zu tun haben wie mit allen anderen europäischen Ländern. Der Vorwurf bayerischer Patriotismus habe also etwas mit den Nazis zu tun ist extremst weit hergeholt und kann wohl eher aus Unwissen entstehen. Und dass das bayerische so betont wird und gegen Preußen/deutsche gestänkert wird in Bayern ist absolut keine Reaktion auf die Nazis, im Gegenteil das war früher noch viel stärker. Durch den Massenzuzug von deutschen nach Bayern hat sich das alles sehr vermischt usw..und wie bereits vorsichtig erwähnt: so urbayerisch die CSU für die Preußen erscheinen mag, sie ist es mitnichten. Die CSU hat bundespolitische Ambitionen (in Deutschland mitzubestimmen ist halt mehr "Macht" als "nur" in Bayern) und darum streichelt sie zwar immer den bayerischen Nationalstolz aber erwähnt auch unablässig subtil das Bayern ja angeblich zu Deutschland gehöre. Das letzte was die CSU möchte ist eine Sezession vom Freistaat, die würden viel Macht verlieren. Aber das ist nur meine unmaßgebliche Meinung...

Die Textzeile "deutsche Erde" ist für jeden richtigen Bayern ja eigentlich eine Frechheit und zeigt woher bei manchen der Wind geweht hat, etwa beim FJS. Die oberösterreichische Hymne, der Hoamatgsang, ist übrigens die einzige offizielle Landeshymne die auf Dialekt ist und weil Oberösterreichisch ein bairischer Dialekt ist, könnte man auch sagen es ist die einzige offizielle Hymne auf Bairisch ;-) --El bes 05:33, 31. Dez. 2008 (CET)
Moment mal, ihr sprecht gerade dem Kurfürsten Maximilian I., dem König Ludwig I., dem Michael Öchsner, dem Franz Josef Strauß, der Verfassung (Art. 178) und der früheren Bamberger Verfassung (§ 1 Satz 1 zweiter Teil) das Bayerntum ab. Die Separatisten haben das Bayerntum nicht gepachtet. Richtig ist, daß "jeder stolze Bayer" Separatist sein kann, aber wenn er das nicht ist, ist ihm auch noch eine zweite Einstellung möglich, nämlich als Bayer Deutscher zu sein (während die Angehörigen der anderen Bundesländer häufig zuerst Deutsche und dann Niedersachsen etc. sind). Richtig ist ferner, daß es mehrere Ursachen für die Zugehörigkeit Bayerns gibt: Zum einen natürlich den Willen der Siegermächte, aber man darf auch nicht vergessen, daß der Art. 178 BV und der Beitritt zum Bund damals auf die Zustimmung der Mehrheit der Bevölkerung zurückgreifen konnten und jedenfalls die auch freiwillige Zustimmung der politischen Entscheidungsträger gefunden haben. Das gilt unbeschadet, wenn jemand mit dem konkreten Aussehen des bundesdeutschen Staatswesens nicht einverstanden ist, wie es der bayrische Landtag 1949 nicht war. --84.154.92.74 14:38, 15. Mär. 2009 (CET)

Die Originalfassung hat die "deutsche Erde" und steht natürlich auch zu unseren "deutschen Bruderstämmen", Ehrensache. Wir wissen, dass wir auch Deutsche sind. Wer Deutschland verachtet, der braucht sich bei uns nicht anwanzen, auf den können wir auch gern verzichten. (nicht signierter Beitrag von 91.55.254.237 (Diskussion) 01:42, 27. Dez. 2012 (CET))

Papst und Lutz

Jeder Bayer singt seine Hymne wie er will, so ist er halt. Was irgendein Ministerpräsident irgendwann für den Schulunterricht vorgeschrieben hat, interessiert nicht. Interessant finde ich, dass beim Papstbesuch die Lutz-Fassung zum Einsatz kam und alle drei Strophen gesungen wurden (recht so!). Kennt jemand Hintergründe (Wer war Organisator? Stadt München? Bistum? Staatsregierung?) und kann insoweit den Artikel erweitern?--Freibierkämpfer 00:45, 4. Sep. 2009 (CEST)

Das ist doch nicht so schwer zu verstehen: Der Papst ist ein Regensburger und wünscht sich die Hymne so, wie sie ihm vertraut ist. (nicht signierter Beitrag von 62.158.34.207 (Diskussion) 22:03, 16. Sep. 2011 (CEST))

Aw.: Nicht ganz korrekt: Der Papst schaute verdutzt drein als nicht "deutsche Erde" kam und sang auch nicht mit / oder eben nicht "Heimaterde" sondern "deutsche Erde". Wenn der Vatikan das Protokoll führt und das Bayernlied gespielt wird bzw. wurde, dann stets in der Originalfassung. Nach seinem Deutschlandbesuch gab er ein Interview und sprach dort nur von der Version mit "deutsche Erde". Auf der Vatikan-Homepage wurde kurz drauf ein Artikel veröffentlicht, der ebenso die Orginalfassung ("deutsche Erde") thematisierte. Somit hat der Papst (für einen Papst) schon relativ klar Stellung bezogen hinsichtlich der Bayernpartei-Version (das er die Originalfassung bevorzugt). (nicht signierter Beitrag von 79.228.204.60 (Diskussion) 21:13, 13. Nov. 2016 (CET))

Die "Bayernpartei-Version" betrifft die Änderung in Strophe 2. Dagegen, die hervorragende Strophe 3 von Lutz nachklappen zu lassen, spricht politisch überhaupt nichts.--2001:A61:20DB:2001:D59B:8A0B:9CA4:E267 15:54, 21. Jan. 2017 (CET)

Die links zu den hymnen

gehn net. --90.186.50.66 20:33, 6. Jan. 2009 (CET)

Lutz-Text von 1948?

Woher kommt die Jahreszahl "1948" als Entstehungszeitpunkt der Heimaterde-Textfassung von J. M. Lutz? In der Literatur und im Internet findet man die verschiedensten Jahreszahlen: 1945, 1946, 1948, 1949. Das offizielle "Bayerische Landesportal" nennt 1946 (www.bayern.de/Hymne-.456/index.htm). Diese Angabe steht sogar im WP-Artikel zu Josef Maria Lutz. Vielleicht sollte man die Jahreszahl provisorisch durch "kurz nach dem Zweiten Weltkrieg" ersetzen, bis jemand eine gesicherte Angabe einfügen kann? Oder gibt es einen "handfesten" Beleg für die Jahresangabe "1948"? --84.181.223.90 15:20, 12. Apr. 2010 (CEST)

Chronologie, Titel

Als Laie und Ausländer finde ich das Überschrift "Geschichte" unübersichtlich und schwerig zu verstehen. Zum Beispiel, erst fast am Ende ist das Titel „Für Bayern“ erwähnt. Auch die Chronologie könnte verbessert werden - erst 1953, dann 1960er, dann 1980.  « Saper // @talk »  02:30, 17. Jan. 2011 (CET)

Textzeile aktuelle Fassung: ... und den alten Ruhm bewähre unser Banner ...

Darin kann ich beim besten Willen keinen Sinn finden und singe deshalb immer: ... und den alten Ruhm bewahre unser Banner ... Ich kenne den Begriff "bewähren" nur im Sinne von "sich bewähren". In der älteren Lutzfassung soll das Banner unsre Herzen freudig einen, was mir bedeutend sinnvoller erscheint, als dass ein hier pauschal und und undifferenziert behaupteter Ruhm Bayerns sich durch das Banner bewähre oder bewahre.

Vielleicht kann jemand meinem schwachen Geist auf die Sprünge helfen. Noch bin ich lernfähig.

Und noch ein Datum: Im Jahr 1969 wurde meines Wissens erstmals in der Geschichte des Gymnasiums bei St. Anna, Augsburg bei der Abiturfeier die Bayernhymne von einem Bläserquartett der Abiturienten gespielt - auf meine Veranlassung und unter meiner Mitwirkung. Ob sie später dann bei ähnlichen Anlässen der Schule auch gesungen wurde, ist mir nicht bekannt.

Michlkoy (10:53, 11. Okt. 2011 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Sie waren mit dem "sich bewähren" schon auf der richtigen Spur: Das in dichterischer Freiheit personifizierte Banner (eigentlich ist wohl das "Bayernvolk", namentlich das einstige bayerische Heer, gemeint, das das Banner hochhalten soll) wird aufgerufen, seinen Ruhm nicht nur passiv, defensiv zu bewahren, sondern aktiv, offensiv zu bewähren (etwa: sich des Ruhmes würdig zu erweisen; ihn zu verteidigen). Die beiden letzten Textzeilen finden sich ja in einem "kriegerischen" Zusammenhang - sie folgen den Zeilen des Urtextes "Daß mit Deutschlands Bruderstämmen/in Not und in Gefahren / einig uns der Gegner schau ...", was ja eindeutig auf eine Kriegssituation gemünzt war. Deshalb war das Wort "bewähren" trefflich gewählt - dessen Anwendung an dieser Stelle ist ungewöhnlich, aber zumindest in poetischer Sprache nicht falsch. Aus heutiger Sicht, mit dem aus gutem Grund "befriedeten" Text ("ein jeder" statt "der Gegner") könnte man freilich ebensogut "bewahren" schreiben und singen, und so oder so ist der Bedeutungsunterschied marginal. Im übrigen empfinde ich es wie Sie: Bei Lutz ist diese Passage (und nicht nur sie) schöner formuliert. --109.43.183.14 18:43, 3. Mär. 2012 (CET)

Gott mit Dir

In der Bayernhymne geht es an einen Aufruf an Gott, dieser wird aber nicht in der Du-Form angesprochen (sondern in der Er-Form), stattdessen ist der eigentliche Adressat des Liedes der Freistaat. Ist dieser Stilbruch zum Gebet eigentlich aus "alltagstheologischer" Sicht überhaupt zulässig? --Honza (Diskussion) 19:23, 12. Aug. 2012 (CEST)

Biermösl-Blosn und die Toten Hosen

Auch wenn ich selbst gerne die Biermösl-Blosn gehört habe und die Toten Hosen ebenso mag, hat deren Version bzw. Parodie nichts im Artikel über das Bayernlied verloren. Es geht hier um eine Würdigung des Bayernlieds, das die Nationalhymne eines Volks mit über 2000-jähriger Geschichte repräsentiert. Das Bayernlied hat definitiv nichts mit der Biermösl-Blosn zu tun!! Dass diese sich des Liedes bedient hat, um eine Persiflage zu kreieren, ist nett (mir gefällt sie außerordentlich gut!), hat aber in diesem Artikel nichts verloren. Das gehört entweder in den Artikel zur Biermösl-Blosn oder als eigenes Lemma aufgeführt. Auch der Link zu den Toten Hosen ist unverständlich. Das bayrische Volk wird mit Sicherheit nicht durch eine Düsseldorfer Band mit ausgeprägter Abneigung gegenüber allem Bayrischen repräsentiert. Zum besseren Verständnis: im Artikel zum FC Bayern München haben Hass-Gesänge der BVB-Fans genauso wenig verloren, wie Hass-Gesänge von Bayern-Fans im BVB-Artikel. (nicht signierter Beitrag von 93.233.81.189 (Diskussion) 05:45, 27. Sep. 2013 (CEST))

Bayernhymne in Indonesien?

Hab auf der englischen Wikipedia letzens gelesen, dass die Bayernhymne angeblich auf indonesischen Fernsehsendern jeden Morgen gespielt wird, warum auch immer:

"Indonesian television stations JakTV, Cahaya TV, TV3Vorlage:Dn, TATV Solo, Adi TV, B-Channel, Deli TV, TVRI Sumatera Utara, O Channel, RCTI, MNCTV, MetroTV, ANTV, Global TV, Trans7 and tvOne) play the Bavarian Anthem as their startup tune every morning.Vorlage:Citation needed"

Der Abschnitt ist zwar mittlerweile wieder entfernt worden; mich würd aber trotzdem interessieren, ob da was dran ist. Ganz ungeprüft lassen die Englisch sprechenden Wikipedianer ja wohl auch nicht jede Änderung durchgehen, auch wenn die gefühlt tausendmal liberaler sind als Deutsche, was Edits angeht.

Kann das jemand verifizieren? --188.98.197.24 01:33, 11. Jan. 2014 (CET)

Virus bei Link "Bayernhymne gesungen" ?

Der Virenscanner Sophos erkennt am 06.09.2014 den Virus Mal/HTMLGen-A bei dem Link "Bayernhymne gesungen". (nicht signierter Beitrag von 93.133.181.104 (Diskussion) 09:42, 6. Sep. 2014 (CEST))

Habe den Link geändert. erledigtErledigt --Anselmikus (Diskussion) 15:36, 6. Sep. 2014 (CEST)