Diskussion:Bayreuth

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Archiv
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Bevölkerungsprognose bis 2034

Aha dieses fiktive Märchen darf drinstehen, aber wenn man beim Fußball die Bundesliga-Saison 2023/24 mit Bayern München reintun würde, dann hieße es Glaskugelei. Dabei wird 1000000 x eher der FC Bayern in der Saison 2033/34 in der Bundesliga + Champions League spielen, als das die Einwohnerzahl 2034 wirklich so sein wird. (nicht signierter Beitrag von 2001:A62:52D:5E01:9491:78A:5FDB:6A5B (Diskussion) 10:41, 5. Okt. 2021‎ (MESZ))

„… wird die Einwohnerzahl Bayreuths zwischen 2014 und 2034 …“ klingt auch nicht sonderlich aktuell. -- Peter Gröbner -- 10:44, 5. Okt. 2021 (CEST)
Abschnitt entfernt. --Roehrensee (Diskussion) 10:57, 5. Okt. 2021 (CEST)

Viertklassig?

Ist das eine Wertung? ich dachte, das sei der Fachbegriff für Fußball in der "vierten Liga" (Regionalliga)! Ist es nicht so? --Momel ♫♫♪ 19:47, 26. Jan. 2022 (CET)

Bayreuth und die Hep-Hep-Krawalle 1819

Bayreuth war einer der Orte, bei denen es während der Hep-Hep-Krawalle zu massiven Ausschreitungen kam. Der Ort ist auch in der Liste der Orte der Hep-Hep-Krawalle 1819 verzeichnet. Es kam hier offenbar zu Tumulten und Ausschreitungen. Gibt es vor Ort noch mehr Informationen zu diesen Ereignissen? Dann wäre eine Ergänzung in der Liste hilfreich (oder Hinweise als Antwort hier). CPallaske (Diskussion) 18:14, 17. Feb. 2022 (CET)

Siehe Geschichte der Juden in Bayreuth. --Roehrensee (Diskussion) 19:04, 17. Feb. 2022 (CET)

Literaturliste

Ich schlage vor, die ausufernde Liste zu kürzen und wegen mangelnder Relevanz folgende Einträge zu streichen:

  • Oliver van Essenberg: Lebensart genießen – in und um Bayreuth. mit Texten von (u. a.) Frank Piontek, Stephan Müller, Stephan H. Fuchs und Monika Beer. selekt-Verlag, Bamberg 2014, ISBN 978-3-9813799-5-2.
  • Marieluise Müller: Bayreuth. Gondrom, Bindlach 1993, ISBN 3-8112-0810-1.
  • Stephan Müller: Größlers Manne, Graf Gravina und Marquis Salou, Anekdoten aus Bayreuth. Wartberg-Verlag, Gudensberg-Gleichen 2011, ISBN 978-3-8313-2404-0.
  • Stephan Müller: Bayreuther Festspielgeschichten. Wartberg-Verlag, Gudensberg-Gleichen 2012, ISBN 978-3-8313-2418-7.
  • Stephan Müller: Dunkle Geschichten aus Bayreuth – Schön & Schaurig Wartberg-Verlag, Gudensberg-Gleichen 2018, ISBN 978-3-8313-3230-4.
  • Stephan Müller, Torsten Krüger. Bayreuth – Farbbildband Wartberg-Verlag, Gudensberg-Gleichen 2019, ISBN 978-3-8313-3132-1.
  • Stephan Müller: Glücksmomente – Geschichten aus Bayreuth Wartberg-Verlag, Gudensberg-Gleichen 2020, ISBN 978-3-8313-3324-0.
  • Stephan Müller: Kurios! – Geschichten aus Bayreuth Wartberg-Verlag, Gudensberg-Gleichen 2020, ISBN 978-3-8313-3363-9
  • Stephan Müller: 150 Jahre Bayreuther Turnerschaft. Bayreuth 2011.
  • Stephan Müller: 70 Jahre Bayreuther Gemeinschaft. Bayreuth 2022

--Roehrensee (Diskussion) 22:28, 19. Jun. 2022 (CEST)

@Roehrensee Ich bin gegen die Reduzierung. Bitte rückgängig machen. Danke! --Powerbiker1 (Diskussion) 19:04, 7. Jul. 2022 (CEST)
Siehe Wikipedia:Literatur, Abschnitt Allgemeines: „Es werden die wissenschaftlich maßgeblichen Werke sowie seriöse, möglichst aktuelle Einführungen aufgeführt. Eine beliebige oder möglichst lange Auflistung von Büchern ist nicht erwünscht. Die Werke müssen sich mit dem Thema des Lemmas selbst befassen und nicht mit verwandten, allgemeineren oder spezielleren Themen. Die Pflicht, die Relevanz von Literaturhinweisen nachvollziehbar zu begründen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte.“ Eine Relevanz dieser Bücher für die Literaturliste kann ich nicht erkennen, allenfalls für Einzelnachweise mögen sie evtl. taugen. --Roehrensee (Diskussion) 23:27, 7. Jul. 2022 (CEST)

Der erste CSD der Stadt

Wenngleich ich der LGBT-Community wohlwollend gegenüberstehe, halte ich das 2:48 Minuten lange Video des Demonstrationszugs vom 30. Juli 2022 an dieser Stelle für unangebracht. Ich werde es daher wieder entfernen, würde mich aber nicht gegen ein entsprechendes Foto (wenn möglich vor einem charakteristischen Hintergrund) wenden. --Roehrensee (Diskussion) 08:42, 3. Aug. 2022 (CEST)