Diskussion:Beatrice Egli

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Berndfrage

Warum ist der Artikel eines kleinen Wikis so viel besser und ausführlicher als der Wikipediaartikel? Bernd Egli (Diskussion) 20:18, 12. Mai 2013 (CEST)

"Besser" liegt hier im Auge des Betrachters. Der Ablauf der einzelnen DSDS-Sendungen ist in den Sendungsartikeln beschrieben, direkte wörtliche Zitate von Bill Kaulitz über einen einzelnen Castingshowauftritt sind nicht für einen Lexikoneintrag über eine Künstlerin geeignet, die hoffentlich auch noch erwähnenswerteres in ihrem Leben leisten wird. --Pandarine (Diskussion) 20:30, 12. Mai 2013 (CEST)

Gemeinsame Auftritte mit früheren Teilnehmern von DSDS

Am 20. Juli 2013 tritt sie mit deb DSDS-Siegern Pietro Lombardi und Mehrzad Marashi sowie Sarah Engels und Daniele Negroni in Calw auf. [1], Schwarzwälder Bote. --TotalUseless Rückmeldung) 12:00, 13. Mai 2013 (CEST)

Prima, kann man dann ja am 21. Juli hier aufnehmen. Vorher sehe ich nicht die historische Relevanz für eine Glaskugel. --Pandarine (Diskussion) 13:37, 13. Mai 2013 (CEST)

Wer schreibt denn: Mitte der 2000er Jahre?

Also etwa um das 2050 herum? Wohl etwas undeutlich. (hopman --95.223.122.24 10:22, 14. Mai 2013 (CEST))

Erledigt, hättest Du aber auch einfach selber ändern können. Gruß, Deirdre (Diskussion) 10:59, 14. Mai 2013 (CEST)
Etwa 2005 war wohl gemeint. Einfach löschen ist da aber nicht die beste Lösung. Optimal wäre hier die richtige Jahreszahl. --Pandarine (Diskussion) 11:51, 14. Mai 2013 (CEST)

Wenn es Dir wichtig ist, recherchiere es und füge es ein. Ich habe auf Anhieb nix konkretes gefunden und finde es auch immer noch höchst irrelevant. Gruß, Deirdre (Diskussion) 12:59, 14. Mai 2013 (CEST)

Abschnitt: "Auftritte bei Deutschland sucht den Superstar"

Warum wurde meine Version mit diesem Abschnitt verworfen? Ich habe die Tabelle erstellt, weil sie auch in den Artikeln der Vorjahressieger zu finden ist. Ich freue mich über Antworten -- LG Jfree (Diskussion) 16:43, 14. Mai 2013 (CEST)

Das steht alles bereits in Deutschland sucht den Superstar (Staffel 10). --TotalUseless Rückmeldung) 16:49, 14. Mai 2013 (CEST)

Weitere Fernsehauftritte

Außerdem trat Egli nach der DSDS-Teilnahme in den Sendungen Let’s Dance (Fernsehsendung) und ZDF-Fernsehgarten auf.[2][3] --Tous4821 Reply 18:16, 19. Mai 2013 (CEST)

Soso. Es wird jetzt aber nicht jeder TV-Auftritt hier aufgeführt, gell.--217.151.121.4 18:46, 19. Mai 2013 (CEST)

Die Frau wird in nächster Zeit so viele Termine haben wenn wir jetzt jede Aktivität hier dokumentieren würden, dann wäre der Rahmen in 0 Komma nix gesprengt --Lady tinkerbell00 (Diskussion) 18:56, 19. Mai 2013 (CEST)

Abwarten. Bei Alexander Klaws und Elli Erl ließ der Rummel rasch nach. --Tous4821 Reply 19:22, 19. Mai 2013 (CEST)

Kritiken des Albums

Hallo. Eigentlich müsste es doch einen Extra Eintrag fürs Album geben oder? Habe bisher kaum Rezensionen gelesen, aber diese Kritik scheint die erste zu sein und ist aufgrund ihrer Meinung auch relevant finde ich. Kann man die nicht zitieren oder als Referenz einfügen? http://www.cdstarts.de/kritiken/112388-Beatrice-Egli-Gl-cksgef-hle.html (Sorry, ich bin hier kein benutzer aber habe eben die Kritik gefunden. Vielleicht kann jemand für mich die Signatur anlegen) (nicht signierter Beitrag von 176.199.108.162 (Diskussion) 19:38, 19. Mai 2013 (CEST))

Diskografie

Hey Leute!

Ich wollte mal fragen, warum man die Diskografie nun so aufteilt? Ich hab den Hinweis von Lady tinkerbell schon gelesen, aber nur weil RTL meint ihr Album wäre für Beatrice das erste Studioalbum heißt es nicht, dass das der Wahrheit entspricht. Das mag womöglich für Deutschland gelten (ich hab keine Ahnung ob die anderen Alben auch außerhalb der Schweiz erschienen sind) aber selbst wenn ist das für mich kein Grund deshalb die anderen Alben (und die Single) aus der Disk zu nehmen. Und es gibt einige Diskografien/Tabellen in denen Alben und Singles aufgeführt werden, die nicht in den Charts gelandet sind. Deshalb würde ich die eigentlich wieder zusammenführen wollen. Und auch den Satz mit dem "ersten regulären Studioalbum" streichen wollen. --Gruß, Jana 19:41, 19. Mai 2013 (CEST)

Rein aus Marketinggründen A Star Is Born ein bißchen die Wahrheit zurechtgeben. In Wirklichkeit war sie in der Schweiz ja bereits in Erscheinung getreten und in den Charts platziert, hatte allerdings nicht den großen Durchbruch geschafft. --Tous4821 Reply 19:52, 19. Mai 2013 (CEST)

Ich fand das auch iwie verwirrend ich mein die war ja mal teil eines Duetts und hat ja auch ein Album mit dieser Lys Assia veröffentlicht und dann hatte sie ja noch 2 Solo Alben einemal Wenn der Himmel es so will (2008) und Feuer und Flamme (2011) jetzt mit Glücksgefühle hätte sie ja schon das dritte Solo-Album und das vierte insgesamt vlt versucht die Plattenfirma und RTL ja iwie ihre fehlgeschlagenen versuche sich als Sängerin zu etablieren zu verbergen http://www.universal-music.de/beatrice-egli/news/detail/article:222200/beatrice-eglis-debuetalbum-gluecksgefuehle-ist-vorbestellbar wenn du dir diese Seite anschaust dann siehst du dass die Plattenfirma auf Teufel komm raus Glücksgefühle als ihr Debütalbum zu verkaufen versucht auch RTL spielt mit und verkauft Glücksgefühle als ihr erstes Album aber komischer weise wurde ihre vergangen im Bezug auf Lys Assia & Beatrice nicht im verborgenen gehalten im gegen teil in der Bravo hat sie ja auch darüber gesprochen aber merkwürdiger weise nicht über ihre beiden Alben Wenn der Himmel es so will (2008) und Feuer und Flamme(2011) ich hatte deswegen erstes reguläre Studioalbum geschrieben und die Diskografie etwas unterteilt aber wenn das iwie falsch war lag es nur an diesem durcheinander denn wir müssen uns ja auch irgendwo an das halten was die Offiziellen Quellen also die Plattenfirma und RTL sagen sry ich bin jetzt auch total verwirrt. Liebe liebe und verwirrte Grüße --Lady tinkerbell00 (Diskussion) 20:16, 19. Mai 2013 (CEST)

Du hast recht wir sollten uns an die Fakten halten. Die gibt allerdings nicht RTL vor ;) Ich denke auch die wollen das sozusagen "verbergen" und ich könnte mir – wie bereits erwähnt – vorstellen, dass diese Alben nie außerhalb der Schweiz erschienen sind (was ich allerdings nicht belegen kann) und es RTL in der Hinsicht nicht so genau nimmt. Und die wollen es wohl so darstellen als hätten sie Beatrice entdeckt und deswegen ist das ihr Debütalbum, das exklusiv durch RTL bzw. DSDS entstanden ist. Dennoch: Die Fakten sind es gab diese Alben und sie sind offensichtlich im Studio entstanden, sie wurden halt von unterschiedlichen Labeln rausgebracht trotzdem lassen sie sich ja abzählen. Zumal eins ja immerhin auch die Charts erreicht hat, wenn auch nicht weit vorne... --Gruß, Jana 20:36, 19. Mai 2013 (CEST)
Ihre Homepage führt Feuer und Flamme auf.
lescharts.com gibt folgendes an:
2007: Sag mir wo wohnen die Engel (Lys Assia & Beatrice), Koch Music
2008: Wenn der Himmel es so will (Beatrice), Solymar
2011: Feuer und Flamme, Jabel
2013: Glücksgefühle, Polydor --Tous4821 Reply 20:57, 19. Mai 2013 (CEST)
RTL hat auch behauptet, dass es das erste mal war das zwei Frauen im Finale stehen. Das stimmt auch nicht (2004: Elli vs. Denise)--Q1q2q3qwertz (Diskussion) 12:08, 20. Mai 2013 (CEST)

Charts aktuell

Wieso ist Mein Herz laut euren Angaben nur auf 2 im D eingestiegen ?? Das kann bei den Verkäufen in der 1 Woche wohl nur ein Fehler sein !!!! Gruß Thowit (nicht signierter Beitrag von 79.195.66.20 (Diskussion) 18:31, 20. Mai 2013 (CEST))

Genau deswegen wurde diese Änderung rückgängig gemacht, weil dafür keinerlei Beleg vorgebracht wurde... --Gruß, Jana 19:01, 20. Mai 2013 (CEST)

Wo ist bitte die quelle dafür,das sie auf der #1 in D,A und der Schweiz ist? Download charts zählen da nicht als quelle,bei Media Control ist sie nicht gelistet,Safe and Sound ist auf der #1 (17.5) und solange es auf allen offiziellen Seiten nicht geändert wird,halte ich das für ungültig,bitte löschen!!! (nicht signierter Beitrag von 176.199.31.111 (Diskussion) 19:26, 22. Mai 2013 (CEST))

Es wird doch erst nächsten Dienstag offiziell bekannt gegeben wie die Charts sind, ich finde auch das etwas übereilt wird. Ich kann verstehen das jetzt die Neugier groß ist wie sie abschneiden wird. Aber dennoch geht das ganze etwas zu schnell. LG --Lady tinkerbell00 (Diskussion) 19:31, 22. Mai 2013 (CEST)

Die Quelle wurde doch in der Zusammenfassungszeile angegeben und die ist durchaus seriös. Ebenso wie die Quelle zu der österreichischen Platzierung. --Gruß, Jana 19:59, 22. Mai 2013 (CEST)

Wo soll das bitte stehen? Chartsplatzierungen sind nur seriös wenn sie von Offizieller Seite der Media Control (Deutschland) kommen,keine andere der Welt Seite reicht dafür aus! Aussedem da man keine noch nicht veröffentlichten Songs einträgt bei Wiki gilt das gleiche auch für Chartplatzierungen. (nicht signierter Beitrag von 176.199.31.111 (Diskussion) 22:12, 22. Mai 2013 (CEST))

Das ist doch Blödsinn. Media Control mag zwar die Stelle für die deutschen Charts sein, aber wie schon gesagt wurde die offiziellen Charts stehen schon am Dienstag fest und Dienstag ist vorbei ich hab schon einige Seiten gesehen auf denen das steht. Ich weiß nicht was dieser Aufstand hier jetzt soll wenn hier Quellen genannt werden die absolut rezitierfähig sind. Und das ist auch ein entscheidendes Argument. --Gruß, Jana 22:26, 22. Mai 2013 (CEST)
Hier wird auch schon offiziell bestätigt, dass sie auf Platz 1 der Charts einsteigt. Also ich hoffe wir können die Diskussion nun beenden... --Gruß, Jana 01:25, 23. Mai 2013 (CEST)

Ich bin nicht (nicht signierter Beitrag von 176.199.31.111 (Diskussion) 22:12, 22. Mai 2013 (CEST)) also nicht das jemand denkt das ich diese Person bin ;) --Lady tinkerbell00 (Diskussion) 12:36, 23. Mai 2013 (CEST)

Keine Sorge, das war mir schon klar ;-) --Gruß, Jana 16:01, 23. Mai 2013 (CEST)

Wieso ist es nicht relevant für ihren Artikel, das ihre Platz 1 Positionen nur eine Woche bestand hatten und sie anschließend in Deutschland, Österreich und der Schweiz verdrängt wurde? Ich finde diesen Zusatz sehr wichtig weil er es dem Leser ermöglicht, ihre Charterfolge richtig einzuordnen. --TiiN (Diskussion) 17:45, 17. Jun. 2013 (CEST)

In der Infobox wird die Anzahl der Wochen in den Charts insgesamt eingetragen. --Pandarine (Diskussion) 18:47, 17. Jun. 2013 (CEST)
Kann es gerne :) Aber ich bezog mich vor allem auf einen Text, welcher ebenfalls entfernt wurde. Da verstehe ich den Löschgrund nicht. --TiiN (Diskussion) 20:56, 17. Jun. 2013 (CEST)
Nun, das ist die selbe Begründung. Wie sich der Song in den Charts "geschlagen" hat, lässt sich am besten an der Anzahl der Chartwochen erkennen. Und dass das Lied in der zweiten Woche die Spitzenposition verloren hat muss nicht viel über dessen Erfolg aussagen. Am Ende wird noch der ganze Chartverlauf in den Fließtext eingearbeit und das muss nicht sein. Der Song war auf Platz 1 das ist eine wichtige Information die absolut in den Fließtext gehört. Aber ich finde das reicht auch. --Gruß, Jana 22:26, 17. Jun. 2013 (CEST)
Also zumindest im Nachgang würde mich persönlich die Information "der Titel war x Wochen in den deutschen Charts, davon y Wochen auf Platz 1" nicht stören. In der verlinkten "Liste der Nummer-eins-Hits" gibt es die Angabe aber ohnehin auch. --Pandarine (Diskussion) 10:33, 18. Jun. 2013 (CEST)
Da treffen offenbar verschiedene Auffassungen aufeinander, ist ja auch in Ordnung. Aber ich finde es durchaus als interessant, das ihr Single-Chartsturm nur von kurzer Dauer war. Man muss dafür nicht die ganze Chartplatzierung analysieren, das ist klar. Ich finde es nur leicht bedenklich wenn Wikipedia für verschiedene Artikel zur Stimmungsmache missbraucht werden (mag ich nun für diesen speziell nicht behaupten), ob nun auf der positiven oder negativen Seite. Daher sollte man sowohl die positiven Seiten (Nr. 1 Hits) wie auch die "negativen" Seiten (nur von kurzer Dauer) berücksichtigt werden. Der Vorschlag von Pandarine ist ja schon sehr entgegenkommend. --TiiN (Diskussion) 10:43, 18. Jun. 2013 (CEST)
Also wie Pandarine schon sagt, steht zudem auch bei der Liste der Nummer-eins-Hits die Anzahl der Wochen auf Platz 1. Aber an mir soll es nicht scheitern, wenn ihr das unbedingt auch im Fließtext haben wollt. Bei mir war nur die Befürchtung, dass der Fließtext zu detailliert wird wenn auch die "kleinsten Details" eingetragen werden. Aber wie gesagt, so eine Information, ist natürlich auch wissenswert. Also meinetwegen kann es ruhig wieder eingetragen werden. --Gruß, Jana 13:57, 18. Jun. 2013 (CEST)

Neidobjekt

Annemarie Eilfeld mag sie jedenfalls nicht --Tous4821 Reply 14:53, 30. Mai 2013 (CEST)

ich glaube nicht, dass das in den Artikel muss. --Pandarine (Diskussion) 14:56, 30. Mai 2013 (CEST)

<!--schweizbezogen-->

Das betrifft Personen, die die schweizer Staatsangehörigkeit haben, wie beispielsweise auch Luca Hänni. --Benutzer:Tous4821 Reply 22:23, 15. Jun. 2013 (CEST)

Peter Alexander hat auch <!--Österreichbezogen--> in seinem Artikel stehen, obwohl er nicht nur in Österreich aktiv war. --Benutzer:Tous4821 Reply 22:24, 15. Jun. 2013 (CEST)

Eindeutig schweizbezogen. Frau Egli ist Schweizerin. --Pandarine (Diskussion) 18:49, 17. Jun. 2013 (CEST)

Hitparadenplatzierung „Irgendwann“

Hallo!

Die offiziellen Chartplatzierungen werden MediaControl-Kunden Sonntag oder Montag zugeschickt. Ich kenne keine WP:Q entsprechende Quelle, die diese vor Freitag öffentlich publiziert. Was jedoch nicht heißt, dass wir solange mit der Eintragung warten müssen. (nicht signierter Beitrag von 91.37.157.214 (Diskussion) 00:20, 17. Apr. 2014 (CEST))

Geburtsort von Beatrice Egli

Warum steht geschrieben, dass Beatrice Egli in Pfäffikon SZ geboren wurde? Das ist falsch. In Pfäffikon SZ ist sie aufgewachsen, aber geboren wurde sie in Lachen im Kanton Schwyz. Dass sie in Lachen geboren wurde, hat sie selbst in der Sendung "Beatrice Egli: Meine Schweiz, meine Musik", die am 28.8.2015 im Mitteldeutschen Rundfunk und am 4.9.2015 im Bayerischen Fernsehen ausgestrahlt wurde, erwähnt. Siehe auch hier in einem Artikel des ZDF. (nicht signierter Beitrag von 89.204.137.97 (Diskussion) 14:07, 31. Okt. 2015 (CET))

Eventuell liegt es daran, dass selbst in der RTL-Biografie Pfäffikon angegeben ist. -- 32X 20:18, 9. Dez. 2018 (CET)

Klärender Ausdruck

Wegen dieser kommentarlos rückgängig gemachten Bearbeitung hier meine Erklärung: Mir war ehrlich gestanden nicht auf Anhieb klar, ob Egli hier Vorwürfe oder Lob erhielt. Ich bin im Schlager fast kenntnisfreier Aussenseiter. Denn was ist am 12. Platz in einer Endrunde so schlimm (ausser, man setzt seine Erwartungen unrealistisch hoch)? Darum statt "Abschneiden" das "schwache Abschneiden". Das ist kein Schimpfwort. WaldiR (Diskussion) 21:11, 3. Feb. 2022 (CET)

ja, klingt besser so--Leif (Diskussion) 13:52, 4. Feb. 2022 (CET)