Diskussion:Beihilfenverordnung
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Rechtschreibung
Heißt es nicht Beihilfeverordnung ohne n? --Forevermore 07:41, 15. Jun 2006 (CEST)
Bundebeihilfeverordnung
Am 14. Februar 2009 ist die Verordnung über Beihilfe in Krankheits-, Pflege- und Geburtsfällen (Bundesbeihilfeverordnung – BBhV) in Kraft getreten. Der Artikel müsste an die neue Rechtslage angepasst werden. --Haschen nach Wind 12:33, 14. Feb. 2009 (CET)
Defekte Weblinks
Die folgenden Weblinks wurden von einem Bot („GiftBot“) als nicht erreichbar erkannt. |
---|
|
- http://www.kvw-muenster.de/download/download/pdf/bvo_01012004.pdf
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
- Netzwerk-Fehler (7) andere Artikel, gleiche Domain
- Artikel mit gleicher URL: 825791 2787364 (aktuell)
- http://www.bverwg.de/enid/487ff66944a9da02a5079d7d6f8170d0,87d9fe7365617263685f646973706c6179436f6e7461696e6572092d0934343631/8o.html
- Problem mit Ressource (HTTP-Statuscode 410)
- Im Jahr 2012 bereits defekt gewesen.
- Artikel mit gleicher URL: Beihilfe (Dienstrecht) (aktuell)
- http://vwvbund.juris.de/bsvwvbund_14022009_D6213100119.htm
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
- Dieser Link ist vermutlich nicht mehr im Quelltext des Artikels vorhanden; falls insgesamt weg, dann diesen Eintrag löschen.
- Im Jahr 2012 bereits defekt gewesen.
- http://www.hjkrenzer.de/BhV/Index.htm
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
- Dieser Link ist vermutlich nicht mehr im Quelltext des Artikels vorhanden; falls insgesamt weg, dann diesen Eintrag löschen.
- Im Jahr 2012 bereits defekt gewesen.
– GiftBot (Diskussion) 09:53, 26. Dez. 2015 (CET)