Diskussion:Benyamin Nuss

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Verlinkungen

@Hillchen: Das mag ja gut gemeint sein, man muss aber wirklich nicht "deutscher" und "Pianist" verlinken. ("Aachen" ist o. k., aber auch nicht unbedingt nötig.) Siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Die_Lust,_blau_zu_machen Nichts für ungut --Deutschleerer 22:57, 23. Jul. 2011 (CEST)

Hallo Deutschlehrer, das magst Du so sehen, andere sehen es anders. Ich hatte die Version von Hillchen gesichtet und für richtig empfunden. Die allermeisten Artikel von Personen sehen genau so aus. Wenn Du keine anderen Argumente hast, sollte der Artikel jetztv so bleiben.--der Pingsjong 00:09, 24. Jul. 2011 (CEST)
O. k., ich gebe nach. Trotzdem ist es meiner völlig unbedeutenden Ansicht nach albern, dem Leser der (deutschen) Wikipedia zu erklären, was "deutscher" bedeutet, aber die Mehrheit hat natürlich recht, das war ja schon immer so. Apropos Argumente: Was sprach jetzt noch gleich dafür?
Falls dir mal langweilig wird, kannst du diese mangelhaften Artikel und andere ja auch noch verbessern:
Kai Adomeit, Adrian Aeschbacher, Pierre-Laurent Aimard, Honorio Alarcón, Eugen d’Albert, Gina Bachauer, Wilhelm Backhaus, Ramin Bahrami, Darlén Bakke, Volker Banfield, Karl Heinrich Barth, Arturo Benedetti Michelangeli, Robert Casadesus, Boris Cepeda, [...]
Schönen Sonntag noch--Deutschleerer 09:15, 24. Jul. 2011 (CEST)
Hinter dem ersten Satz („O. k., ich gebe nach.“) hättest Du Schluss machen sollen--der Pingsjong 11:56, 24. Jul. 2011 (CEST)

Wenn du es schon „öffentlich‟ machen willst, erlaube ich mir noch eine Zusammenfassung dieser missglückten Diskussion und versuche diesmal, auf Sarkasmus zu verzichten.
Dieser kleine Streit, der tatsächlich aus einem nichtigen Grund entstanden ist, mag dir als „Kinkerlitzchen“ erscheinen. Aber bei aller verletzter Eitelkeit auf beiden Seiten, die dann (wie so oft) zu provozierenden Reaktionen geführt hat, ist der Kern meines Anliegens scheinbar verloren gegangen und deshalb möchte ich hier nur noch einmal ganz sachlich versuchen, meinen Punkt zu verdeutlichen:
Ob die fraglichen Links (deutscher, Pianist) in diesem einen Artikel gesetzt sind oder nicht, ist tatsächlich ziemlich egal. Ob solche Angaben aber generell verlinkt werden müssen, ist dagegen m. E. gar nicht egal, weil eine sehr große Zahl von Wikipedia-Artikeln von dieser Konvention, so es denn eine sein soll, betroffen ist. Dass die Frage nach sinnvoller Verlinkung grundsätzlicher Natur ist, zeigt auch der entsprechende Eintrag im Autorenportal. Das Kapitel „sinnvoll verlinken‟ spricht mir aus der Seele.
In der Frage, ob die Verlinkung von Nationalitäten bei Biographien o. ä. sinnvoll ist, ist die Autorengemeinde höchst gespalten. Ich muss aber zugeben, dass mir erst aufgrund unseres kleinen Edit-Wars aufgefallen gibt, dass es auch Autoren gibt, die einen entsprechenden Link setzen (ob das die „allermeisten‟ sind, ist zumindest fraglich, ich schätze die Zahl entsprechender Links und nicht verlinkter Angaben hält sich die Waage). Nach meiner persönlichen Einschätzung und aus meiner Erfahrung mit anderen Artikeln heraus erschien mir (und erscheint mir immernoch) die Verlinkung von „deutscher‟ in einer deutschen Enzyklopädie als „nicht sinnvoll‟ im Sinne des o. g. Artikels im Autorenportal und deshalb hatte ich den Eintrag von Hillchen zurückgesetzt — und auch deshalb, weil Hillchens Version zuvor mehrere Tage ungesichtet gewesen war, was sie zumindest tendenziell fraglich macht, und ich die (sehr späte) Sichtung duch Pingsjong aus o. g. Gründen nicht nachvollziehen konnte.
Ob das Führen einer solchen Diskussion ein Zeichen von „Kinkerlitzchen und Besserwisserei‟ (Zitat Pingsjong) ist, mag jeder Leser selbst beurteilen (wenn sich denn überhaupt jemand dafür interessiert). Meiner Meinung nach geht es auf einer höheren Ebene jedoch durchaus um einen wichtigen Punkt, der aber sicher nicht an dieser Stelle diskutiert werden sollte.
Nur einen Punkt verstehe ich wirklich nicht:
In deinem ersten Beitrag hast du doch selbst zur Diskussion aufgefordert (Zitat: „Wenn Du keine anderen Argumente hast, sollte der Artikel jetztv so bleiben.‟); und genau das habe ich getan. Ich habe die Argumente, die dagegen sprechen, daraufhin genannt (s. o.) und gleichzeitig dein Argument (Zitat: „Die allermeisten Artikel von Personen sehen genau so aus.‟) in Frage gestellt. Vielleicht hätte ich es, wie gesagt, weniger sarkastisch formulieren sollen, aber das war eher humorvoll als besserwisserisch gemeint. Deine Antwort mit dem „Ego‟ (inzwischen reverted) und alles, was danach kam, war dagegen schlicht beleidigend. --Deutschleerer 09:04, 28. Jul. 2011 (CEST)

Hallo Deutschleerer, Deine vorstehenden Äußerungen finde ich gut. Danke! Das alles wäre nicht nötig gewesen, wenn Du es einfach im vorliegenden Fall besser ertragen hättest, dass ein/e Anfäger/in mal eine Verlinkung in einem Artikel macht, der unbedeutend oder überflüssig, aber dennoch allgemein üblich ist. Da will man dann die Anfänger erst mal auf die rechte Bahn schicken. Ich kenne das aus eigener Erfahrung, was da abgeht. Bis Dezember vergangenen Jahres hatte ich noch einen Mentor. Was danach alles passierte, kannst Du auf meiner Benutzerseite nachlesen. Einer von den damaligen Übeltätern war Michael Kühntopf, der kürzlich infinit gesperrt wurde. Inzwischen habe ich 132 neue Artikel geschrieben und eine ganze Menge alte Artikel von Grund auf neu überarbeitet. Heute lasse ich mir diese „Spielchen“ nicht mehr gefallen und weiß mich zu wehren. Deshalb habe ich hier auch Hillchen geholfen, bei der ich zufällig gesichtet hatte. Was sich dabei der Admin Armin P. geleistet hat, ist nicht in Ordnung. Und das habe ich ihm auch auf seiner Wiederwahlseite hier schriftlich gegeben. Diesen Umgang lehne ich ab. Einem Anfänger muss man immer helfen. Hier ist das Gegenteil gemacht worden. Du als Lehrer müsstest doch am besten verstehen, was ich meine. In diesem Sinne schöne Grüße.--der Pingsjong 19:19, 28. Jul. 2011 (CEST)
Alles klar. Danke dir für die versöhnlichen Töne!--Deutschleerer 19:25, 28. Jul. 2011 (CEST)