Diskussion:Berger de Picardie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Bild

Ich möchte gerne ein neues Bild einfügen. Das Dargestellte ist ja abscheulich und zeigt in keinster Weise die typische "picardischen" Züge. --84.157.142.167 22:23, 27. Jun. 2006 (CET)


Neue Bilder eingefügt. Quelle eigener Bestand / aus eigener HP.; zeigt "Baba", "Beau du Domaine de Bredenarde", Zuchtrüden und deutscher Jugend Champion --Mr407SW 19:39, 16. Mär. 2008 (CET)


nur noch mal zur Info: altes Bild war: - - - - - - - - - das neue ist:

Owczarek pikardyjski 63.jpg - Berger de Picardie (profil).jpg

eher untypisch und vor allem alles andere als gelungen--Mr407SW 20:06, 16. Mär. 2008 (CET)

ein schlechtes Bild ist besser als gar keines! was machen wenn nichts besseres da war? noch was: trag bitte das copyrigt bei deinen bildern nach, wenns geht auh eine größere version einstellen: siehe die email an dich Grüße aus der Eifel Caronna 21:40, 16. Mär. 2008 (CET)
wow,... das war alles kein Angriff, bitte nicht falsch verstehen. Ich weiß dass nix anderes da war, deswegen stehen da ja meine Bilder drin... Die Pics sind alle selber geschossen, befinden sich aber auch auf meiner HP... wenn du es unbedingt sehen willst: baba-picard.de ... Wie Ich dir das jetz nachweisen soll, dass die HP meiner Family gehört, weiß Ich auch nicht, aber egal.
Also: meine Pics, alles in Ordnung... grüße aus Sachsen--Mr407SW 23:09, 16. Mär. 2008 (CET)

Link

Hab Züchterlink "Vom Sonnigen Auenland" entfernt. Verlinkung privater Homepages auf Wiki sollte nicht stattfinden zu Info: Link war "http://www.vom-sonnigen-auenland.de - Ausführliche Informationen und Videos zum Picard"

Derartige Infos sind über Seite vom CFH oder notfalls über Google zu erfahren. --Mr407SW 19:39, 16. Mär. 2008 (CET)


Link VDH.de und Berger-Picard.fr eingesetzt. Das erste ist der deutsche "Oberverband", das zweite der französische Picard-Club, also das "Original" wenn man so will. --Mr407SW 20:00, 16. Mär. 2008 (CET)


Abschnitt Wesen

Das Wesen des Picard: „Charmantes Rauhbein mit zarter Seele“ - das ist wohl die passende Beschreibung für den Picard. Im modernen Hundesport ist er lernfähig, aber nicht immer lernwillig und stellt daher für den passionierten Hundeführer eine Herausforderung dar. siehe: http://www.cfh-net.de/buttons/rassen/picard/picard.html#wesen

Kein Hund läßt sich im Schlaf erziehen, aber der Picard stellt schon besondere Anforderungen, denn seine Eigenwilligkeit macht es einfach schwieriger.
Mit der nötigen Menge an Geduld, Phantasie, einem kräftigen Schuss Humor und genügend Zeit und Lust, den Hund gut zu sozialisieren und zu erziehen, erhält man einen liebenswürdigen Begleithund, den man überall mit hinnehmen kann. Mr407SW 13:05, 7. Jan. 2009 (CET)


Habe den Abschnitt "Um einen Begleithund bzw. Familienhund zu bekommen, muss dies mit berücksichtigt werden. Seine Erziehung ist nicht einfach, man braucht ein gehöriges Maß an liebevoller Konsequenz, Geduld, Beharrlichkeit aber auch viel Sensibilität." entfernt, da sich der Satz nach einem Tierhaltungsratgeber anhörte. --Batty 16:55, 16. Jan. 2012 (CET)

Aber es entspricht der Wahrheit und hat nichts von einem Ratgeber. Ich habe seit 16 Jahren Picard's und weis von was ich spreche. Die Angaben bei cfh.net sind alle richtig und der Rasse entsprechend.(nicht signierter Beitrag von 62.225.150.11 (Diskussion) 13:05, 30. Jan. 2012 (CET))
Wenn es der Wahrheit entspricht, hat das mit Sicherheit jemand in einem anerkannten Standardwerk über die Rasse geschrieben oder es ist in wissenschaftlicher Literatur enthalten. Such die entsprechenden Belege, die dann gern auch mit Deiner persönlichen Erfahrung übereinstimmen dürfen, und ergänze auf der Basis der Belege den Artikel. Anka Wau! 13:19, 30. Jan. 2012 (CET)
Und ich habe es wieder rückgängig gemacht und weitgehend umgeschrieben, da ich es unangebracht finde, den Inhalt um das Wesen des Hundes zu dezimieren. Immerhin ist es genau das, was es hier zu erfahren gilt. Insofern sind die geschriebenen Zeilen keinem Ratgeber entnommen und hoffentlich weitgehend dem lexikalischen Sprachgebrauch angepasst. -- Mr407SW 20:52, 7. Feb. 2012 (CET)
Du hast also die Rasse so beschrieben, wie Du sie kennst und das (nicht einmal) einem Ratgeber entnommen. Das nennt man hier Theoriefindung. Wie bereits oben gefordert: Such Dir Literatur und erweitere auf der Basis den Artikel. Ich stimme Dir zu: Die Wesensbeschreibung ist wichtig. Aber genau die muss anerkannter Fachliteratur entnommen werden, da sie andernfalls sehr subjektiv ausfallen kann. Anka Wau! 21:00, 7. Feb. 2012 (CET)
tut mir Leid, aber die Literatur wurde oben bereits verlinkt und ist damit schon 2008 vorhanden gewesen. Die Zurücksetzung war totaler Quatsch und Überflüssig. Wenn man den Artikel - trotz vorhandener Quellenangaben aus dem Jahr 2008 - kaputt machen will: Glückwunsch. Geschafft! -- Mr407SW 21:05, 7. Feb. 2012 (CET)

Herkunft und Geschichtliches

Ist hier gemeint: 800 v. Chr.? Im Jahr 800 gab es keine Kelten bzw. Gallier mehr.--87.170.225.163 13:38, 28. Feb. 2012 (CET)

Ist der Artikel völlig verwaist? Die Anfrage oben ist schon sehr berechtigt? Greets --StephenMS (Diskussion) 14:53, 26. Jun. 2014 (CEST)
hast recht! so was wird leicht übersehn, sorry! Ich hoffe das sagt die nun zu.. Grüße aus der Eifel Caronna (Diskussion) 21:43, 26. Jun. 2014 (CEST)

Defekter Weblink

GiftBot (Diskussion) 10:06, 3. Dez. 2015 (CET)