Diskussion:Berner Alpen
Ich habe hier ein paar Passagen wieder gelöscht, die meines Erachtens nicht in dem Artikel bleiben sollten:
1. Einen Spiezersee gibt es nicht. 2. Es ist nicht verständlich, inwiefern die Erschließung der Berner Alpen vom Thunersee ausgegangen sein soll. Er liegt doch gar nicht an den Berner Alpen, sondern an den Berner Voralpen. Es geht hier um die Erschließung der Hochalpen, siehe Abgrenzung, nicht um das Berner Oberland. 3. Die Sache mit dem Wintertourismus in Interlaken und Gstaad hat aus demselben Grund nichts mit den Berner Alpen zu tun. Vergleiche bitte die Abgrenzung der Berner Alpen im ersten Abschnitt des Artikels. Die genannten Skiorte liegen zwar im Berner Oberland, aber nicht in den Berner Alpen.
Daher die Bitte an alle "Reverter": Erst schauen, was gelöscht wurde, dann reverten, Danke. Matthias, 09.07.05
- Hallo Matthias, ich habe dir auf meiner Diskussionsseite geantwortet. grüße, Hoch auf einem Baum 9. Jul 2005 20:52 (CEST)
Im übrigen würde ich gern die Liste bekannter Berge wieder löschen. Mir ist nicht klar, warum hier ein Berg genannt ist und ein anderer nicht. Letztlich kann da jeder die Berge eintragen, die er kennt. Das bringt doch nichts. Bitte um Meinungsäußerungen. Matthias, 09.07.05
Die Bergliste macht meiner Ansicht nach durchaus Sinn. Eine Gebirgsgruppe wie die Berner Alpen hat viele hundert benannte Gipfel. Ein Artikel in der Wikipedia über die Berner Alpen kann sicher nicht alle Gipfel aufzählen. Das sollte man den Spezialführern überlassen. Sinn macht es hingegen, wenn z.B. die 10 höchsten Gipfel aufgezählt und darüber hinaus noch weitere bekannte (oder berühmte) Gipfel aufgelistet werden. Eine solche Auswahl ist keineswegs nur subjektiv und willkürlich. Viele Reiseführer bezeichnen z.B. die berühmten Sehenswürdigkeiten mit Sternen oder ähnlichem. Da gibt es durchaus objektive Kriterien. Auf längere Sicht sollten zudem die Artikel in der Wikipedia über die einzelnen Untergruppen der Alpen ähnlich aufgebaut sein. Bei einigen Untergruppen der Ostalpen, wie z.B. Allgäuer Alpen, Lechtaler Alpen, Lechquellengebirge und anderen mehr ist die geschilderte Auflistung von Gipfeln bereits so umgesetzt. Ich glaube, dass wir dies auch bei den Berner Alpen so gestalten sollten. Wenn nach der Erstellung einer solchen Gipfelliste der eine odere Wikipedia-Nutzer noch weitere Gipfel anfügt, ist dies nur zu begrüßen. Denn die Wikipedia ist ja nie ganz fertig. Fred, 28.10.05
Schade, da hat nun jemand ganz an den Anfang des Artikels eine Liste von "Superlativen" gesetzt. Beginnt vielleicht ein Artikel über Einstein, über die USA, die brasilianische Fußballnationalmannschaft mit "Superlativen"?? In anderen Artikeln wäre das hier Aufgezählte eher eine Sammlung von "Trivia", die ganz am Ende kommt. Auch inhaltlich ist diese Liste m.E. unseriös, weil viele Superlative allein auf Berühmtheit usw. basieren. Dass der größte Gletscher auch die größte Gletscherebene besitzt, ist auch nicht gerade eine Überraschung, die extra erwähnt werden müsste. Man könnte ja, wenn man böswillig wäre, auch noch erwähnen, dass die Berner Alpen den spaltenreichsten, schwersten, dicksten, breitesten, am schnellsten fließenden Gletscher der Alpen beheimaten. Der Aletschgletscher ist übrigens im Fließtext längst erwähnt und bedarf daher keiner Hervorhebung als Superlativ.
Ich bitte hier mal wieder um Meinungsäußerungen, wenngleich ich schon sehe, dass die Bearbeiter nur auf Löschungen reagieren, aber nicht auf Diskussionsangebote. Das gleiche gilt für die unselige Bergeliste, die nach Meinung von Fred immer länger werden sollte. Wikipedia sollte gerade keine Sammlung von Listen sein! Traurig genug, Fred, dass es schon so viele schlechte Artikel über Alpengruppen gibt, da muss bitte der von mir angefangene nicht auch noch verschlimmbessert werden. 217.233.46.168 13:01, 12. Jun. 2008 (CEST)Matthias
Jetzt schreiben wir den 4. November, und niemand hat sich geäußert. Wo sind die Freunde der Superlative?? Sicher kommen sie aus den Startlöchern, sobald ich den ersten Unfug lösche. Matthias217.233.46.4 17:20, 4. Nov. 2008 (CET)
- Sofern du nur Unfug löschst, kannst du mit meiner Schützenhilfe rechnen. Da es sich bei den Berner Alpen um eine Hauptgruppe der Schweizer Alpen handelt kann man hier unmöglich alle Berge auflisten. Das kann man wenn überhaupt in den jeweiligen Untergruppen tun. Das soll aber noch nicht heissen, dass der Artikel gar keine Liste enthalten darf. -- visi-on 17:38, 4. Nov. 2008 (CET)
- Meine Anmerkung dazu: Sei mutig. Der ein oder andere Superlativ ist ja ganz interessant (z.B. Aletsch längster Alpengletscher, am stärksten vergletscherte Region der Alpen), sollte aber in den Text integriert werden. Andere sind m.E. völlig überflüssig (z.B. größte Gletscherebene der Alpen gehört allenfalls in den Artikel Aletschgletscher, Jungfraubahn berühmteste Bergbahn sollte raus). Einen eigenen Punkt, der dazu noch soweit vorn steht, haben die Superlative m.E nicht verdient.
Watzmann 17:51, 4. Nov. 2008 (CET)
- Meine Anmerkung dazu: Sei mutig. Der ein oder andere Superlativ ist ja ganz interessant (z.B. Aletsch längster Alpengletscher, am stärksten vergletscherte Region der Alpen), sollte aber in den Text integriert werden. Andere sind m.E. völlig überflüssig (z.B. größte Gletscherebene der Alpen gehört allenfalls in den Artikel Aletschgletscher, Jungfraubahn berühmteste Bergbahn sollte raus). Einen eigenen Punkt, der dazu noch soweit vorn steht, haben die Superlative m.E nicht verdient.
Vorgestern war ich mutig und habe den Teil, den ich für Unsinn halte, insbesondere die "Superlative", gelöscht, und habe das Sinnvolle mit einiger Mühe in den Text eingebaut. Daraufhin wurde meine Neuerung "automatisch gesichtet" mit dem Ergebnis sofortiger Revertierung. Die Mühe war also umsonst. Niemand hat die Änderung gelesen, der Computer arbeitet ja selbstständig. Als ich dazu eine Anmerkung auf die Diskussionsseite schreiben wollte, fand ich mich auch noch wegen Vandalentums für einen Tag gesperrt (natürlich auch automatisch). Ist ja klar, wer eine längere "Textpassage" (und sei dies auch eine grob unsinnige Liste) löscht, ist Vandale, zumal wenn er hier nicht mit Pseudonym gemeldet ist. Liebe Leute, wenn Ihr Eure "freien Mitarbeiter" vollends vergraulen wollt, seid Ihr auf dem richtigen Weg. Es macht definitiv keinen Spaß mehr. Und nur für die, die immer nur revertieren, ohne zu denken und in der Sache mitzuarbeiten: Die Seite, wie sie heute existiert, nur ohne die Listen, geht im wesentlichen auf meine Arbeit vor einer ganzen Reihe von Jahren zurück. Ich bin kein Vandale, sondern ich kümmere mich lediglich von Zeit zu Zeit um die Fehler und den Unsinn, der hier immer mal wieder eingebaut wird. Vielleicht liest ja irgendwann mal jemand diese Zeilen. Ich lösche jetzt noch einmal den größten Unsinn und dann ist es mir egal, was Ihr mit mir und dem Text macht. Matthias217.233.36.158 02:04, 21. Nov. 2009 (CET)
Vergletscherung
Könnte eventuell einmal jemand konkrete Belege für die «grösste Vergletscherung» beibringen? Im entsprechende Artikel über die Walliser Alpen wird von diesen nämlich dasselber behauptet. Eine der beiden Aussagen ist also wohl falsch, abgesehen davon, dass der Begriff nicht sonderlich anschaulich ist (Gesamteisfläche? Eisfläche bezogen auf Fläche der Alpengruppe?). Grüsse --Johnny M. (Diskussion) 19:59, 16. Feb. 2014 (CET)
- Da es offenbar keine Belege für die Behauptung gibt, entferne ich den fraglichen Satz erst einmal. Wenn jemand einen Beleg beibringen kann, dann kann der Satz gerne wieder eingefügt werden. Gruss --Johnny M. (Diskussion) 09:37, 6. Apr. 2014 (CEST)