Diskussion:Bestune T77

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Internationaler Markenname

FAW hat offenbar den internationalen Markennamen auf "Bestune" geändert laut CarNewsChina. Ich habe das jetzt hinzugefügt. Ich habe noch keine Weiterleitung angelegt, denn ich bin nicht sicher ob der Artikel verschoben werden sollte oder ob beide Formen so stehen bleiben sollten. Für den jetzigen Status (Lemma) spricht dass die Systematik so stimmt und sich der chinesische Markenname nicht geändert hat.--Quc (Diskussion) 17:20, 29. Jan. 2019 (CET)

Bin da auch etwas zwiegespalten, tendiere aber nun doch zu Bestune T77. Beim Trumpchi GA 5 oder VW CC wird auch der zuletzt genannte Name verwendet. Vieleicht sollten wir uns hierzu weitere Meinungen im Portal einholen. Die Umbenennung der Marke sollte auf jeden Fall auch im Artikel Besturn erwähnt werden, evtl. sollte auch hier das Lemma geändert werden.--Alexander-93 (Diskussion) 21:50, 29. Jan. 2019 (CET)
Ergänzung: Scheinbar werden nun alle Fahrzeuge als Bestune vermarktet (siehe Logo auf [1]).--Alexander-93 (Diskussion) 21:57, 29. Jan. 2019 (CET)
Zusätzliche Meinungen aus dem Portal können nicht schaden. Zumal das Wechseln des Lemma auf den chinesischen Markennamen noch eine weitere Alternative wäre. --Quc (Diskussion) 10:40, 30. Jan. 2019 (CET)
Wenn ich es richtig sehe, ist der T77 ein neues Modell, das international ausschließlich als Bestune vermarktet wird; während es nie einen Besturn T77 gab. Das spricht deutlich für Verschieben nach Bestune T77. Besturn T77 wäre dann sogar als Weiterleitung falsch.
Zum dritten Beitrag von oben: Da steht scheinbar, bezogen auf das Logo. Mir noch zu ungewiss. Wenn es klar belegt werden kann, dass auch bei älteren Modellen der Name von Besturn nach Bestune wechselt, dann sollten die Artikel zu diesen Fahrzeugen verschoben werden nach Bestune + Modellbezeichnung; unter Beibehaltung der Weiterleitung. Ich sehe es auch so, dass der zuletzt verwendete Name das Lemma sein sollte.
Wie wir mit dem Artikel zur Marke Besturn verfahren, hängt von weiteren Belegen ab. --Buch-t (Diskussion) 12:11, 2. Feb. 2019 (CET)
Auf der FAW-Website wird das umseitige Modell noch gar nicht präsentiert. Auch heißen dort alle Modelle noch Besturn. Roxedl Disk 12:28, 2. Feb. 2019 (CET)
Tatsächlich. In der Version von heute werden Besturn B90, B70, B50, B30, X80 und X40 genannt. Vielleicht sollte man abwarten, was FAW ankündigt. --Buch-t (Diskussion) 12:32, 2. Feb. 2019 (CET)
Die englischen Seiten von chinesischen Marken sind meines Erachtens häufig nicht zuverlässig. Sie scheinen meist erst später bearbeitet zu werden (vgl. auch https://www.borgward.com/ wo der Borgward BX6 fehlt oder http://en.wey.com/ wo der Wey VV6 fehlt). Auf der chinesischen Seite der Marke (http://faw-benteng.com/) wird der T77 geführt. Werde diesen Artikel jetzt verschieben, bei den anderen warte oder suche ich noch nach einem Nachweis, dass das nun auch Bestunes sind.--Alexander-93 (Diskussion) 15:57, 2. Feb. 2019 (CET)

Gänge des Schaltgetriebe

CarNewsChina gab im 2018-09 ein 5-Gang-Getriebe an aktuellere Quellen ein 6-Gang-Getriebe. Ich vertraue eher den aktuelleren. --Quc (Diskussion) 17:20, 29. Jan. 2019 (CET)

Die offizielle Homepage führt ein 6-Gang-Schaltgetriebe.--Alexander-93 (Diskussion) 21:50, 29. Jan. 2019 (CET)
Damit können wir es beim 6-Gang-Schaltgetriebe belassen. --Quc (Diskussion) 10:40, 30. Jan. 2019 (CET)