Diskussion:Betastrahlung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Betastrahlung“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.
Zum Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftebene 2 automatisch archiviert, die seit 30 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

Schlechte Einleitung

In der englischen Version wird klar geschrieben was Sache ist: ' A beta particle, also called beta ray or beta radiation (symbol β), is a high-energy, high-speed electron or positron emitted by the radioactive decay of an atomic nucleus during the process of beta decay.'  (nicht signierter Beitrag von 217.149.163.113 (Diskussion) 16:22, 15. Sep. 2021 (CEST))

Beta-Plus-Zerfall - Positron und Elektronehülle?

Es steht nichts dazu da, daher die Frage: Könnte das erzeugte Positron mit einem Elektron aus der Hülle reagieren? Wenn nein, wieso nicht? --217.241.211.54 04:19, 20. Jun. 2022 (CEST)

Dazu steht jetzt was im Abschnitt Wechselwirkung mit Materie, wo es mE hingehört. Dass ein Positron schon im eigenen Atom reagiert, ist prinzipiell möglich, aber wegen der anfänglich meist relativ hohen kinetischen Energie höchst unwahrscheinlich. --Bleckneuhaus (Diskussion) 12:43, 21. Jun. 2022 (CEST)