Diskussion:Beteigeuze

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Archiv
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Entfernung

Es ist schon wirklich drollig. Man scheint sich nicht so ganz einig zu sein, wie weit Beteigeuze nun eigentlich entfernt ist.

Der mir bekannte Wert, ermittelt über das Hubble Weltraumteleskop, liegt bei 427,47 LJ Pasqual Fehn 04:06, 5. Okt. 2009 (CEST)

Hat denn diese Unsicherheit in der Entfernungsangabe nicht auch Rückwirkungen auf die Ermittlung der Größe und der Masse? Wenn er bei einer bestimmten, halbwegs genau messbaren Helligkeit nur halb so weit weg wäre wie gedacht, wäre er doch auch viel kleiner, oder? D. h. man muss Entfernung und Größe/Durchmesser/Masse immer zusammen angeben, da sie voneinander abhängen. --PeterFrankfurt 01:18, 6. Okt. 2009 (CEST)
Die derzeit genauesten Angaben stammen von der Gaia-Mission. https://www.youtube.com/watch?v=DfyPA7eJgXk&t=1922s --Martin (Diskussion) 16:16, 22. Jan. 2020 (CET)
Gaia ist aber nicht für solch hellen Sterne gebaut. Laut aktuellen Publikationen (https://iopscience.iop.org/article/10.3847/2515-5172/ab2632) sind die Entfernungen durch die Gaia-Parallaxen für Sterne heller als G=5 mag (opt. Gaia filter)nicht vertrauenswürdig. --Markus Nielbock (Diskussion) 12:48, 3. Aug. 2020 (CEST)

Entfernungsbestimmung

Die Bestimmung der Entfernung Beteigeuzes erwies sich, wie auch bei anderen weit entfernten Sternen, zunächst als schwierig. Man vermutete lange Zeit eine Entfernung um 700 Lichtjahre, erst mit Hilfe des Satelliten Hipparcos ließ sie sich genauer auf ca. 430 Lichtjahre (130 Parsec) bestimmen. Neuere Analysen der Hipparcos-Daten deuten jedoch auf eine größere Entfernung von etwa 600 Lichtjahren (200 Parsec) hin.

Der mittlere Satz sollte umformuliert werden. Von genauerer Bestimmung kann keine Rede sein, da die ursprüngliche Schätzung doch näher bei der Wahrheit liegt. (nicht signierter Beitrag von 80.141.165.65 (Diskussion) 10:34, 7. Mär. 2011 (CET))

Die derzeit genauesten Angaben stammen von der Gaia-Mission. https://www.youtube.com/watch?v=DfyPA7eJgXk&t=1922s , die Hipparcos Mission ist deutlich älter und die Datenqualität von Gaia deutlich besser. --Martin (Diskussion) 16:19, 22. Jan. 2020 (CET)
Wäre nett, wenn man jemand auch das Ergebnis der YT-links einstellt, was die Entfernung angeht, dass man nicht alles erst glotzen muss!
Für GAIA ist alpha Ori wohl zu hell. Ich kann den Stern in der aktuellsten Datenbank zu GAIA nicht finden. Zudem ist bekannt, dass die systematischen Unsicherheiten für sehr helle Sterne recht groß sind. (https://iopscience.iop.org/article/10.3847/2515-5172/ab2632). Nach einer Neuauswertung der Hipparcosdaten (Van Leeuwen 2007), beträgt die Parallaxe (6,55 +/- 0,83) mas. Das entspricht einer Entfernung von (153 +22/-17) pc bzw. (498 +72/- 55) Lj.
Ein aktuellerer Wert wird auf der englischen Wikipedia gelistet. Es handelt sich um: https://iopscience.iop.org/article/10.3847/1538-3881/aa6ff9 Daraus folgt: (4,51 ± 0,80) mas bzw. (222 +48/-34) pc oder (724 +156/-111) Lj.
Bleibt hier die Frage, welchem Wert eher getraut wird. --Markus Nielbock (Diskussion) 09:55, 3. Aug. 2020 (CEST)

Etymologie und Namensformen

Ist es nicht reichlich sinnlos, alle möglichen Namensvarianten aufzuzählen, ohne immer die jeweilige Sprache dazu zu schreiben? Wozu sollte das nützlich oder erwähnenswert sein? Migra (Diskussion) 07:20, 18. Jul. 2017 (CEST)

Dazu gehören auch Quellenbelege. Beispielsweise die in diesem Text ausgeschlossene Bedeutung "Achsel" (ibt statt yad) braucht Beleg. Auf Suaheli heisst der Stern "Ibuti la Jauza" und dass ist die afrikanische Aussprache eines arabischen "ibt-al-jauza" (was laiut aktuellem Text falsch sein soll). Beleg: die Liste von Jan Knappert, "The Swahili Names of Stars, Planets and Constellations", in The Indian Ocean Review, 6-1993, S. 5-7. Nun sind diese Bearbeitungen schon lange her, und es scheint keiner der damaligen Autoren noch aktiv zu sein.Kipala (Diskussion) 20:03, 30. Nov. 2020 (CET)

Alter

Wenn der Stern wirklich erst 10 Mio a (Jahre) alt ist - wie können wir ihn dann sehen? (nicht signierter Beitrag von Wikicerb (Diskussion | Beiträge) 19:47, 10. März 2019 (CET))

Wenn der Stern 640 Lichtjahre entfernt ist, hat uns sein Licht in 640 Jahren erreicht. Das ist deutlich weniger als 10 Mio. Jahre! --Watzmann praot 22:02, 10. Mär. 2019 (CET)
Mio mit Mia verwechselt?Musicproducer (Diskussion) 03:24, 24. Mai 2020 (CEST)

Historischer Schreibfehler?

In der Einleitung wird der Unterschied zwischen offizieller (englischer) und deutscher Schreibweise, d.h. Beteigeuze vs. Betelgeuse, auf einen "historischen Schreibfehler" zurückgeführt. Die Erläuterung im Hauptteil des Artikels scheint dem zu widersprechen: Der Schreibfehler erklärt zwar den Unterschied im Anfangsbuchstaben (Bet statt Ibt), aber nicht die deutsche Schreibweise. Entweder ist eines von beidem falsch, oder die Problematik muss besser erläutert werden. Renerpho (Diskussion) 23:37, 18. Jan. 2020 (CET)

Qualitätsmangel 1

Hier steht in einem Absatz des Abschnitts "Zukunft als Supernova" folgendes:

> Seit Oktober 2019 wurde bei Beteigeuze eine deutliche Abnahme der Helligkeit festgestellt. Im Dezember 2019 leuchtete der Stern schwächer als jemals zuvor seit Beginn der Beobachtungen. Zu diesem Zeitpunkt übertrafen ihn 20 Sterne an Helligkeit. Üblicherweise gehört Beteigeuze auch als veränderlicher Stern zu den zehn hellsten Sternen des Nachthimmels.[15][16] Der signifikante Helligkeitsabfall wird von einigen Wissenschaftlern dahingehend interpretiert, dass dem Stern eine Kernkollaps-Supernova möglicherweise kurz bevorstehe.[17]

Dieser Absatz stört mich massiv! Ich erläutere das mal: 1) "Im Dezember 2019 leuchtete der Stern schwächer als jemals zuvor seit Beginn der Beobachtungen." - Keine Begründung warum?! 2) Wie hell ist er denn, was sind die aktuellsten Werte? 3) "Der signifikante Helligkeitsabfall wird von einigen Wissenschaftlern dahingehend interpretiert, dass dem Stern eine Kernkollaps-Supernova möglicherweise kurz bevorstehe." - In wie fern ist das gemeint? Diese Aussage ist zu schwammig. Auf jeden Fall kann ich sagen, dass α Ori in den nächsten Jahren wohl nicht hochgehen wird, sondern womöglich eher erst in (beliebige Zahl) * 105 Jahren. So z.B. auch Josef Gassner: https://www.youtube.com/watch?v=qWVObji4bRs.

Der Helligkeitsverlust beträgt etwa eine Magnitude. Messwerte - auf Wunsch inkl. Fehlerbalken und gemittelten Kurven - kannst du hier abrufen. Dazu als Stern alpha ori eingeben und unter Select Bands oben links Vis auswählen. Warum Beteigeuze so massiv schwächelt, weiß man halt noch nicht so genau. Es wird halt viel spekuliert. --Watzmann praot 22:52, 22. Jan. 2020 (CET)

Die Schreibweisen wirken wie ein unzusammenhänendes Sammelsurium, x-beliebig

Zumindest könnte man ja erwähnen, auf welchen Unglücken im Spezifischen die maßgebende Schreibweise Betelgeuse (wie spricht man das aus, bitteschön? ist das Englisch? nein, es ist nicht arabisch, auch wenn die lustige Klammer danach das wohl suggerieren will) und Beteigeuze beruhen. Wir haben so wenig Zeit, Stunden damit zu verbringen, uns zu überlegen, wie man aus dem arabischen Original sowas zusammenpuzzeln könnte.

Verweise auf unerreichbare Buchseiten ohne Zitatnennung sind für die Ermittlung ebenfalls kategorisch unbrauchbar. --Ghettobuoy (Diskussion) 03:23, 24. Jun. 2020 (CEST)

Kleiner und näher

Nur zur Information,--Haplochromis (Diskussion) 05:44, 18. Okt. 2020 (CEST)

Sichtbarkeit als Scheibchen

Der Satz "Er ist neben Mira, Altair und Antares einer der wenigen Sterne, die von der Erde aus mit Teleskoptechnik als Fläche sichtbar sind" ist zweifelhaft. Was soll Altair in dieser Aufzählung zu suchen haben, ein ganz normaler Hauptreihenstern mit knapp doppeltem Sonnendurchmesser und scheinbarem Durchmesser von etwa 3mas? --CWitte (Diskussion) 09:10, 10. Sep. 2022 (CEST)

Stimmt aus meiner Sicht, und Altair ist ungefähr genauso groß wie Sirius aber doppelt so weit entfernt... --Bautsch 17:55, 11. Sep. 2022 (CEST)