Diskussion:Bettenhaus der Charité

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Gesamthöhe

In Quellen werden unterschiedliche Angaben zur Gesamthöhe gemacht. So ergibt sich nach einer Originalbildunterschrift von ADN eine Gesamthöhe des Bettenhochhauses mit 86 m (siehe folgender Link). http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Charit%C3%A9-Bettenhochhaus?uselang=de#mediaviewer/File:Bundesarchiv_Bild_183-1982-0614-038,_Berlin,_Krankenhaus,_Charit%C3%A9,_Hochhaus.jpg Diese Höhe scheint mir plausibler als die angegebene Höhe von 72 m, da hier vermutlich auch die oberen zurückgesetzten Technikebenen berüchsichtigt werden.--Info.dpa (Diskussion) 02:01, 20. Nov. 2014 (CET)

Das ist wahrscheinlich die damalige offizielle DDR-Beschreibung, die mit Propaganda aufgeladen sein kann. Es ist aber eher selten, dass solche sehr konrekten Zahlen gefälscht wurden, daher kann man davon ausgehen dass das Gebäude zumindest im Jahre 1982 tatsächlich 23 Etagen und eine Höhe von 86 m hatte. Ich habe das mal im Wikipedia-Eintrag etwas kontrovers stehengelassen, zumal in der 72m-Quellenangabe auch nur "ca." steht, weshalb man sie zumindest nicht ernster nehmen kann als die Bildbeschreibung von 1982. --Max schwalbe (Diskussion) 13:05, 11. Jul. 2016 (CEST)

Neue Bilder?

Hallo, nun da die Außensanierung fast komplettiert ist, könnte jemand ein paar anständige, sonnige Bilder aus verschiedenen Perspektiven knipsen und in die Commons laden? :) Vielen Dank! VG Horst-schlaemma (Diskussion) 22:39, 13. Nov. 2015 (CET)

@Horst-schlaemma:Ich werde mich mal drum kümmern, wenn es einigermaßen sonnig ist. Ansonsten solltest du mal Wikipedia:Bilderwünsche oder Wikipedia:Bilderangebote besuchen. Habe den Wunsch nur durch Zufall gefunden. Grüße --Fridolin Freudenfett (Diskussion) 15:23, 14. Nov. 2015 (CET)