Diskussion:Bezeichnung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Benennung? Konzept?

"Während der Begriff nur ein "mentales Konzept" ist, besteht die Benennung aus einem Wort oder einer Wortgruppe."

  1. Wie verhalten sich Benennung = Namengebung und Benennung = Name zueinander?
  2. "mentales Konzept" erscheint als Übersetzungsfalle (Konzept normaldeutsch=Vorhaben, Plan).

Was wäre die deutsche Benennung für (mentales) Konzept? --Wst 21:32, 3. Jun 2003 (CEST)

Jetzt besser? Ich gebe zu, es fehlen unbedingt Beispiele, sonst ist der Artikel für normale Menschen unverständlich. Ich habe lieber mentales Konzept geschrieben, da "Begriff" und "Idee" noch viel mehr falsch verstanden werden. OK, die Verwendung von Konzept als mentaler Vorstellung ist nicht gerade die übliche. -- Nichtich 16:38, 15. Dez 2003 (CET)

Bezeichnung und Benennung

Könnte man aus dem Doppelartikel nicht zwei machen? Der Artikelname ist äußerst ungewöhnlich. Stern 23:24, 18. Apr 2004 (CEST)

Ich stimme zu, hier sollte wirklich getrennt werden. Einen Teilaspekt der Benennung, die Namenspatenschaft (also die Bennenung nach bereits existierenden Namenspaten) erarbeite ich gerade im Artikel Patenschaft. Es wird hier aber kompliziert und es besteht hier eine große Gefahr doppelter Artikel. Die Wortschöpfung (Neologismus) existiert als Artikel, ebenso viele Themenverwandte Artikel wie Name, Eigenname und andere. Ich werde mal versuchen hier ein bischen zu entfitzen. Zum Aspekt der Sprachforschung im Rahmen einer Wortschöpfung bzw. allgemeinen Namensgebung kann ich jedoch ebenso wenig sagen wie zur Definition einer Bezeichnung (sollte eigentlich kein Redirect auf Name werden). Die Trennung kann ich daher selbst wohl nicht durchführen, mal schauen vielleicht habe ich noch eine Idee. --Saperaud 03:42, 23. Feb 2005 (CET)
PS: Selbst zwischen Namensgebung und Benennung muss ja differenziert werden.
Ne, es ist schon sinnvoll, diese beiden verwandten Begriffe gemeinsam abzuhandeln, sie sind fast gleichbedeutend, wobei das eher fachsprachliche Bennenung ohne eine rechte Definition der Bezeichnung gar nicht richtig erklärt werden kann. Jordi 20:00, 3. Nov. 2006 (CET)
Drei Jahre nach der Meinungsäußerung von Stern kann ich feststellen: Es steht drei zu eins. Stern und Saperaud (und ich ebenso) sind der Meinung dass "Bezeichnung und Benennung" ein unmögliches Lemma ist. Also wird das Ding jetzt in "Bezeichnung" umbenannt. Begründung: Das Lemma stellt eine unmotivierte Abweichung von den Konventionen dar. Wenn es in einem Artikel um Huhn und Hahn geht, dann entscheidet man sich, ob man als Lemma "Huhn" oder "Hahn" ansetzt und nimmt nicht etwa "Huhn und Hahn" als Lemma. -- Kerbel 23:43, 1. Aug. 2007 (CEST)
Kerbel, du hast das Verhältnis zwischen „Bezeichnung“ und „Benennung“ zwar offenbar nicht verstanden (es verhält sich jedenfalls nicht wie Huhn und Hahn), aber deinen Eingriff finde ich trotzdem in Ordnung. Die beiden Begriffe in getrennten Artikeln abzuhandeln wäre Blödsinn, weil sie sich zu nahe stehen. Da „Bezeichnung“ der übergeordnete (und auch allgemeinverständlichere) Begriff ist, ist nichts dagegen einzuwenden, „Bezeichnung“ als Lemma zu verwenden. -- Jordi 12:52, 17. Okt. 2007 (CEST)

Syntagmatische Benennung

Anstatt von "Mehrwortbenennung" zu sprechen würde ich besser von "syntagmatischer Benennung" sprechen. --Tipoli 16:36, 29. Okt. 2007 (CET)

Nur linguistikzentrierte Erschließung

Ein Bischof segnet eine Erstkommunikantin durch die Bezeichnung mit dem Kreuz

Was hier fehlt ist die übertragene, wenn nicht eigene Bedeutung des „Be-Zeichnens“ (nur zur Verdeutlichung mit Bindestrich). Etwas schwierig zu erklären, daher überlasse ich das Profis. --77.4.123.2 00:20, 18. Okt. 2008 (CEST)

Überarbeiten

Für mich ist das einer der grausamsten Texte in der de-WP. Es stellt sich beim Lesen der Eindruck ein, dass da einer schreibt, der schon mal mit Linguistik zu tun gehabt hat. Daher gibt es bei mir grundsätzlich die Bereitschaft, dem Schreiber zu vertrauen. Von Linguisten allerdings erwarte ich, dass sie Texte schreiben, die Musterbeispiele an Verständlichkeit sind. Das trifft hier aber absolut nicht zu. Nach der Lektüre weiß ich zuletzt immer noch nicht, worin der Unterschied zwischen "Bezeichnung" und "Benennung" bestehen soll. Schlimmer noch: Es werden nicht einmal Gründe genannt, warum ich mich überhaupt für so eine Unterscheidung interessieren sollte. Im alltäglichen Sprachgebrauch ist es egal, ob jemand "Bezeichnung" oder "Benennung" sagt. Wo also gibt es Situationen, in denen es angebracht ist, von den im Alltag geltenden Sprachgewohnheiten abzuweichen? Wenn solche Hinweise nicht nachgetragen werden und die vorhandenen Definitionen nicht durch nachvollziehbare Definitionen ersetzt werden, sollte man den Text löschen. Löschbegründung: "unverständlich". -- Kerbel 14:34, 16. Sep. 2009 (CEST)

Man kann es auch so sagen: Mit dem Text wird die Behauptung in die Welt getragen, dass es irgendwo schon mal irgendwelche Leute gegeben hat, die sich in einer Situation befunden haben, in der es ihnen aus irgendwelchen Gründen vorteilhaft vorgekommen ist, wenn es für "Bezeichnung" und "Benennung" separate Definitionen gibt. So ein Text ist zu nichts nütze. -- Kerbel 16:01, 16. Sep. 2009 (CEST)
Hallo ich habe mal das bisherige unverständlich durch Überarbeiten ersetzt. Habe heute den Artikel Mehrwortbenennung fertiggeschreiben (Review bzgl. Verständlichkeit ist hochwillkommen;-) ... Die obige Kritik kann ich nachvollziehen. Im Text steht AFAIK kein bis wenig Unfug, es wäre aber mal *grundsätzlich* zu klären, ob Bezeichnung und Benennung nicht besser getrennt abgehandelt werden sollten. Habe gerade Reiner Arntz, Heribert Picht, Felix Mayer: Einführung in die Terminologiearbeit, 5. Auflage, Georg Olms Verlag, 2004 auf dem Tisch liegen (wg. o.a. Artikels) dort wird auf S. 112 ff. umfassend und verständlich dargestellt, was heute in der Linguistik (bzgl. Fachsprachen) unter Benennung verstanden wird, daraus könnte ich dann - wenn gewünscht - schon was zusammenbauen ... Hafenbar 21:40, 25. Sep. 2009 (CEST)
Hier einge detailliertere Anmerkungen zu dem Text:
Ist die Bezeichnung natürlichsprachlich (also ein sprachlicher Ausdruck, aber kein Eigenname) [...]
Als Gegenstück zu den "natürlichen Sprachen" sieht man die Plansprachen und die formalen Sprachen. Was also will mir der Verfasser da erzählen? Dass Eigennamen nicht zu den natürlichen Sprachen gehören? Kann man sowas vertreten?
[...], ist die Benennung das sprachliche Zeichen, das auf den gedachten Gegenstand oder Sachverhalt verweist (die Bezeichnung).
Das in Klammern gesetzte "die Bezeichnung" irritiert mich. Soll mir da vermittelt werden, dass Benennung und Bezeichnung austauschbare Ausdrücke sind?
Sie besteht aus einem Wort (Einwortbenennung), z. B. „Hund“ (Simplex) oder „Hundehalter“ (Kompositum), oder einer Wortgruppe (Mehrwortbenennung), z. B. „Faradayscher Käfig“.
"Sie" bezieht sich offenbar auf "die Bezeichnung". Im nächsten Satz geht es dann wieder um Benennungen:
In der Praxis wird oft nicht zwischen einem Begriff und seiner Benennung unterschieden.
Es folgen einige weitere Sätze zu Benennungen. Dann geht es so weiter:
Bezeichnungen und ihr Gebrauch können für bestimmte Anwendungsfelder auch administrativ durch amtliche Vorschriften definiert oder reglementiert werden.
Da wäre es aber wirklich mal an der Zeit, dass mir jemand erklärt, warum der Verfasser ständig zwischen "Benennung" und "Bezeichnung" wechselt. Hier auf der Diskusionsseite hat einer gemeint:
Kerbel, du hast das Verhältnis zwischen „Bezeichnung“ und „Benennung“ offenbar nicht verstanden
Antwort: Nee, hab ich tatsächlich nicht. In dem Artikel ist ja auch über mögliche oder tatsächliche Unterschiede überhaupt nichts zu erfahren. -- Kerbel 23:58, 25. Sep. 2009 (CEST)
Ich glaube es ist sinnlos hier über einzelne Sätze zu diskutieren, ich sehe da schon einen Sanierungsfall, daher auch mein Baustein. ich schreibe die nächsten Tage mal was unter dem Lemma Benennung, dann sehen wir hier weiter ... Hafenbar 15:53, 26. Sep. 2009 (CEST)
So, Artikel Benennung ist angelegt. Ich tendiere dazu, im hiesigen Artikel die Absätze 3-5 zu entfernen und zu ersetzen durch:
Eine rein sprachliche Bezeichnung ist eine Benennung[fett es gibt aufgrund der Artikel-Verschiebegeschichte IMHO viele Links auf Bezeichnung, die Benennung meinen]. Bei einer fachsprachlichen Benennung spricht man auch von einem Fachausdruck oder Terminus. Benennungen kommen als Einwort- und als Mehrwortbenennungen, auch Mehrworttermini genannt, vor.
...Hafenbar 19:09, 29. Sep. 2009 (CEST)
Wenn ich das richtig sehe, willst du die Abschnitte drei bis fünf nicht deswegen rausnehmen, weil sie dir missfallen, sondern weil das Themengebiet schon durch Benennung abgedeckt wird. Damit wirst du wohl richtig liegen. /// Und noch eine kleine Anregung: Wahrscheinlich würde sich die ausführliche Begriffsbestimmung aus Benennung auch in diesem Text ganz gut machen: Der Oberbegriff Bezeichnung beinhaltet neben der Benennung, auch nichtsprachliches, wie Nummern, Notationen und Symbole. -- Kerbel 22:15, 29. Sep. 2009 (CEST)
Habe jetzt einfach mal die Def. aus Benennung unter einer Zwischenüberschrift eingefügt. Die Bausteine lasse ich mal im Text, der Rest müsste unbedingt mal belegt anhand von validen Fachwörterbüchern abgeglichen werden. Auch der Einbau von semiotisches Dreieck dürfte notwendig sein. Kann nicht versprechen, dass ich dazu in nächster zeit komme ... Hafenbar 19:40, 30. Sep. 2009 (CEST)