Diskussion:Bibrons Dickfingergecko

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Systematik, Verbreitung, etc.

Hallo,

schön, dass sich jemand mit dieser Art beschäftigt. Leider sind einige der im Artikel genannten Punkte nicht korrekt oder lückenhaft. Bis ich mal Zeit habe selbst zu verbessern hier einige zu beanstandende Punkte:

Systematik: Dieser Gecko gehört seit einer Revision der Gattung Pachydactylus im Jahr 2005 zur Gattung der Kornfingergeckos, Chondrodactylus. Der korrekte Artname lautet Chondrodactylus bibronii.

Merkmale: Die spezifischen Merkmale fehlen.

Lebensweise: "...nacht- und dämmerungsaktive, selten auch tagaktive...". Das widerspricht sich.

Verbreitung: Südliches Afrika ist sehr ungenau. Kapprovinz (RSA), sudliche Provinz und südliches Namibia.

Bild: Das Bild zeigt nicht Chondrodactylus bibronii, sondern Chondrodactylus turneri ssp..

Zum weiteren Belesen und Belegen folgende Literaturempfehlungen:

Barts, M. 2004. Dickfingergeckos (Pachydactylus turneri & P. bibroni). Natur und Tier Verlag (Münster), 64 pp.

Bauer, A.M. & Lamb, T. 2005. Phylogenetic relationships of southern African geckos in the Pachydactylus group (Squamata: Gekkonidae). Afr. J. Herpetol. 54 (2): 105-129

Branch, B. (1998): Field guide to the snakes and other reptiles of southern Africa. – Cape Town (Struik Publ.), 267 pp.

Erstmal für's Grobe.

--Chris3004 15:56, 16. Apr. 2010 (CEST)

Die aus meiner Sicht wichtigsten Änderungen habe ich nun doch schonmal schnell vorgenommen.--Chris3004 17:09, 16. Apr. 2010 (CEST)

Defekter Weblink

GiftBot (Diskussion) 17:01, 17. Jan. 2016 (CET)