Diskussion:Big Beautiful Woman

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Spam

Ich fürchte, der Artikel muss aufgrund von Spam (Weblink) für IPs gesperrt werden... --Gabbahead. 19:15, 19. Jun 2006 (CEST)

Habe ich jetzt gemacht. Wer einen Link im Artikel haben will, bitte vorher zunächst WP:WEB lesen und dann hier melden. Stefan64 15:43, 22. Jun 2006 (CEST)

Was war an den eingetragenen Seiten Spam?

Es waren Seiten, zu "schmutzigen" Seiten + Werbung ;) Solche Links gehören nicht in die Wikipedia: von MIR aus kannst du solche Links hier posten, aber bin kein Admin! Gerne sehen, würden die's wohl auch nicht, würde auch evtl. Nachahmer animieren, alles mit Pornolinks in der Wiki vollzubomben ;) Also, bitte wo anders Werbung machen. --Gabbahead. 21:24, 22. Jun 2006 (CEST)

Definition

Dieser Begriff hat mit Emanzipation, Feminismus oder "molligen Frauen" überhaupt nichts zu tun, das ist einer der Spezialbegriffe aus dem Feeding, siehe auch dort. Diesen Artikel habe ich auch schon im Sinne von NPOV bearbeitet, auf den Einsteller dieser Artikel sollte man mal ein Auge haben --Dinah 13:22, 27. Jun 2006 (CEST)

Dinah, auch Du bleibst Quellenbelege schuldig. Gruß, Stefan64 13:36, 27. Jun 2006 (CEST)
Ich werde mich bemühen, die nachzureichen --Dinah 13:51, 27. Jun 2006 (CEST)
Hier mal ein (halbwegs seriöser) Link zum Thema, der deutlich macht, um was es geht: http://www.fatgirls.wsoft.de/def.htm und dann noch http://www.kuechenzeilen.de/comments/92_0_1_0_C/. Ich kann noch mal ein bisschen weitersuchen, aber die meisten Links dazu sind nicht wirklich "zitierfähig" --Dinah 13:59, 27. Jun 2006 (CEST)
Links wie dieser lassen mir den vorherigen Artikelinhalt als nicht so ganz falsch erscheinen. Die vielen Schmuddellinks rechtfertigen nicht unbedingt eine Reduktion des Themas auf die sexuelle Neigung. Gruß, Stefan64 16:34, 27. Jun 2006 (CEST)
Ich habe kein Problem damit, den Artikel noch etwas zu ergänzen im Hinblick auf Fat Acceptance in den USA. Dazu habe ich noch einen seriösen Text gefunden, der das am Rande erwähnt: http://www.lukesch.ch/Text98_38.htm (ist aber schon von 1998). In dem obigen Artikel heißt es zu BBW:

In the world of Size-Acceptance, "BBW" is an acronym for Big Beautiful Woman, which is basically a euphemism for "fat." Das ist ein bisschen was anderes als der Satz "Ähnlich wie der Begriff Rubensfrau ist der Begriff positiv konnotiert."

Die bisherige Version war m.E. sehr stark POV, eher verschleiernd als erklärend. Zumindest im deutschen Sprachraum wird BBW ganz offensichtlich als Begriff v.a. im Zusammenhang mit Fat admiring und Feeding benutzt. Auf deutschen Seiten, die Lobbyismus für Menschen mit Übergewicht betreiben, habe ich den Ausdruck nirgends gefunden. Und der englischen Wikipedia zufolge, grenzt sich auch in den USA die Fat Acceptance-Bewegung stärker von dieser Szene ab als früher. Und einen Zusammenhang mit Feminismus herzustellen, das ist extrem konstruiert. Vor dem Hintergrund, dass Feeding-Beziehungen zumindest teilweise Abhängigkeitsbeziehungen sind ist es eine geradezu paradoxe Unterstellung, dass das irgendetwas mit Feminismus zu tun hätte. Achja, im Zusammenhang mit Feminismus und mit Ästhetik habe ich für BBW bei google exakt je einen Treffer gefunden - den archivierten Wikipedia-Eintrag. Soviel dazu --Dinah 20:45, 27. Jun 2006 (CEST)

Noch mal kurz zur unbelegten "Feminismus-Theorie": Es gibt ja auch einen entsprechenden Begriff für fette Männer, nämlich "Big Handsome Man", BHM, der wird wahrscheinlich auch noch irgendwann mit einem Artikel bedacht, und ich bin gespannt, wem dieser Begriff dann in die Schuhe geschoben wird - vielleicht der Männerrechtsbewegung? --Dinah 20:23, 28. Jun 2006 (CEST)