Diskussion:Bilderverwaltung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Links

Zur letzten Änderung (Nur die externe Verweise reichen nicht aus, da es in der Wikipedia viele interne Links gibt auf die vewrwiesen werden sollte!)

  • Zunächst mal muß nicht auf die vielen Artikel einzeln verwiesen werden. Es spricht nichts dagegen, eine Kategorie Bildverwaltung einzuführen, und alle passenden Artikel zu solchen Programmen in diese Kategorie aufzunehmen. Genau dazu ist das Kategoriensystem da.
  • Die Links, die wieder eingestellt wurden, sind etwa zur Hälfte eben doch extern. Da greift dann die Regel Wikipedia ist keine Linksammlung.

Also bitte entsprechend abändern oder die Links wieder rausnehmen. --Harmonica 12:57, 10. Dez. 2006 (CET)

Die internen Links halte ich für notwendig und lasse sie, aber die externen entferne ich. Danke für deine Anregungen! Mohahaddou 16:03, 10. Dez. 2006 (CET)

Die Idee der Kategorie Bildverwaltung halte ich für sehr gut! --Mohahaddou 16:06, 10. Dez. 2006 (CET)

Programme

Hallo, als Autor würde ich mich über das Aufnehmen von Antony in die Auflistung der Programme sehr freuen. Antony (Desktopanwendung, Open Source, platformunabhängig). Beste Grüße, RausH. --193.171.37.76 22:20, 9. Dez. 2010 (CET)

Wird seit 10 Jahren (22. Dezember 2011) nicht mehr weiterentwickelt. --Hasenläufer (Diskussion) 16:42, 15. Dez. 2021 (CET)

Contra-Argument unsinnig

"Wenn die Datenbank-Datei verlorengeht und es keine Sicherungskopie gibt, kann sie nur dann wiederhergestellt werden, wenn das Programm die IPTC-Felder importieren kann." Das ist ein Nonens-Argument. Wenn ich mein Bildarchiv ohne Datenbank organsiere und kein Backup habe und Bilder verloren gehen, sind sie ganz weg. Die Alternativlösungen sind hier also nicht besser im Sinne von Pro, sie sind anders. (nicht signierter Beitrag von 131.188.80.174 (Diskussion) 11:51, 22. Jan. 2013 (CET))

Vollständigkeit des Artikels

Es fehlt ganz entschieden NeoFinder (früher CDFinder) als ernstzunehmendes Archivierungs- und Verwaltungsprogramm.i (nicht signierter Beitrag von Reinard (Diskussion | Beiträge) 19:32, 4. Okt. 2013 (CEST))

Contra-Argument unsinnig

Jedes Bild muss durch Stichworte beschrieben werden. Das ist mühseliger und zeitaufwendiger als die Benutzung des Dateinamens.

Dies ist unsinnig.

  1. Entweder wird ein aussagekräftiger Dateiname verwandt,
    • dann ist der genauso mühselig/zeitaufwendig auszudenken/einzutragen wie ein/mehrere Stichworte
  2. Oder der von der Kamera vergebene Name wird beibehalten
    • das entspricht dem Informationsgehalt ohne manuell vergebene Stichworte, was auch möglich ist in einer Bilddatenbank.

Das ist fast so, als ob ich die Sinnhaftigkeit eines Staubsaugers anzweifele, weil nicht saubermachen schneller geht als saugen... (nicht signierter Beitrag von BastExclamationis (Diskussion | Beiträge) 13:36, 18. Apr. 2014 (CEST))

Hi, da hast du recht, ich stimme dir da voll zu. Das Argument sollte entfernt werden. Beste Grüße, --#Reaper (Diskussion) 17:36, 18. Apr. 2014 (CEST)

Verwaltung von Bilddaten vs. Mediendaten

In dem Artikel werden teilweise Softwarelösungen gelistet, die über die reine Verwaltung von Bilddaten hinausgehen. Dieser Artikel bezieht sich auf die Verwaltung von Bildern und nicht auf die Verwaltung von Mediendateien, die Video-, Musik-, Bild- und Textdaten enthalten können. Die gelisteten Softwareprodukte bedürfen einer dringenden Überarbeitung und Aussortierung von nichtrelevanten Einträgen. -- Ulanwp (Diskussion) 10:01, 23. Apr. 2014 (CEST)


Fotografen filmen auch zunehmend, und dann hat man auch noch PDFs der Alben und sonstwelche Dateitypen... Die Überschneidung zwischen einer Bilderverwaltung und einem Digital Asset Management System, das viel mehr Dateitypen verwalten kann, ist fließend – das ist ein bißchen wie die unscharfe Grenze zwischen Friseur und Hairstylist. Deshalb ist die Auflistung hier schon ganz okay. Ich habe ein paar Wissensbröckchen ergänzt, ein paar Einträge aktualisiert und den Eintrag "Fotoware" (so heißt der Hersteller) in "Fotostation" (so heißt sein im Wesentlichen in frage kommende Produkt) umbenannt. --Cmoxi (Diskussion) 15:18, 27. Dez. 2016 (CET)