Diskussion:Bildungsgemeinschaft Salz/archiv1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Ausgabe von "Praxis Politische Bildung" Heft 1/07. Hrsg: Bundesausschuss Politische Bildung. Juventa - Verlag Weinheim und München, stellt die Bildungsgemeinschaft SALZ e.V. in einem Porträt vor. Damit wird der Kaffeesatzleserei dieser WIKIPEDIA - Vorstellung ein Ende bereitet. Praxis Politische Bildung erscheint vierteljährlich, jeweils im Februar, Mai, August und November.

== Nachgewiesene Darstellung == (Mo, 23.04.2007; Sylvancia Ortler)

Die Bildungsgemeinschaft SALZ (Soziales, Arbeit, Leben & Zukunft) wurde am 9. Juli 2005 als WASG-naher, parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gegründet. Zweck des Vereins ist die Begegnung der Menschen jeder sozialen Schicht und Nationalität; die Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens.


Die Darstellung von Abdiel hingegen ( 9. Mär. 2007 (CET) ) entspricht nicht der Realität.Er schreibt:

"Die Bildungsgemeinschaft SALZ (Soziales, Arbeit, Leben & Zukunft) wurde am 9. Juli 2005 als WASG-nahe Stiftung vergleichbar mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung gegründet. Zu ihren Gründern gehört der ehemalige SPD-Politiker Peter von Oertzen."

Peter von Oertzen gehört nachweisbar nicht zu den Gründern der Bildungsgemeinschaft SALZ e.V., sondern fungiert als Schirmherr.

Als Kennerin der Sachlage, entspricht die alte Darstellung der Realität, während die Ausführungen von Abdiel sind an diversen Stellen von Unkenntnis geprägt oder propagandistisch verkürzt sind. Deshalbwird der Beitrag in die vorherige Fassung zurück gesetzt.

Ohne namentlichen Nachweis schreibt ein Verfasser unter Diskussion: " Lest euch doch bloß mal den Abschnitt "Kritik" durch, so etwas hat im WIKI nichts zu suchen."

Inzwischen hat die Bildungsgemeinschaft SALZ auch die Förderungswürdigkeit für wissenschaftliche Zwecke erlangt. Der Abschnitt "Kritik" sollte in dieser Form tatsächlich in einem WIKI - Beitrag entfallen. Dieser Streichung schließe ich mich an und nehme sie vor.

Eine weitere Kritik eines ungenannten Autors ist, "im Artikel WASG (...) wird SALZ als parteinahe Stiftung deklariert".

SALZ ist in der Tat keine parteinahe Stiftung, sondern laut Satzung ein Verein, der sich als Teil einer Stiftungsinitiative sieht. Dieser Umstand dürfte sich mit dem Zusammenschluß von WASG und Linkspartei erledigt haben.

"Zur Finanzierung der Bildungsarbeit ist SALZ auf Beiträge, Spenden und Zuschüsse der jeweiligen Kooperationspartner angewiesen. Die Bildungsgemeinschaft Soziales, Arbeit, Leben & Zukunft (SALZ) e.V. ist ein förderungswürdig anerkannter Verein zum Zweck der Förderung von Wissenschaft, Erziehung, Volks- und Berufsbildung sowie des Völkerverständigungsgedankens."

Selbstdarstellung

Habe die Selbstdarstellung durch eine erweiterte Fassung des Urtextes ersetzt. Wikipedia ist keine Werbetafel für Vereine. Bitte signiert eure Beiträge! --Abdiel 13:20, 9. Mär. 2007 (CET)

Nachweis und Antwort, siehe oben. Wie heißt es in Anlehnung eines bekannten Textes doch so schön, "wer wissentlich oder unwissentlich falsche Behauptungen in Umlauf bringt..."

____________

"Lest euch doch bloß mal den Abschnitt "Kritik" durch, sowetwas hat im WIKI nichts zu suchen... Die Kaffeesatzleserei geht im Artikel WASG noch weiter. Dort wird SALZ als parteinahe Stiftung deklariert. Aber muß wohl richtig sein, steht ja in Admin- äh Wikipedia. Naja, Ei drüber. Wikipedias Urväter suchen ja bereits das Weite. Schad um den verbrauchten Strom." (Text - Verlängerungen ohne Namensangabe).