Diskussion:Billard Club Frankfurt 1912

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

gründungsjahr 1984 versus 1912

kann mir jemand diese (un-)logik erklären [1], wenn sich drei vereine - nämlich "dem BC Frankfurt (Gründungsdatum um 1890, jedoch nicht belegt), dem BC Westend 1912 und dem Schwanheimer Billardclub von 1968", zu einem neuen (Billard Club Frankfurt 1912 e. V.) verein 1984 zusammenschliessen, dann aber das gründungsdatum mit 1912 anzuführen?? --84.176.184.103 07:41, 3. Jan. 2014 (CET)

Hallo, scheint etwas verwirrend zu sein. Ich gehe jedoch davon aus, dass sich der Verein beim Zusammenschluss auf dieses Gründungsdatum geeinigt hat. Wird dann auch wohl auch so in den Gründungsstatuten stehen und wird ja auch so als offizieller Vereinsname angegeben. Bewusst wurde weder 1890 noch die anderen Jahre gewählt. Und da 1912 auch im Lemma steht, sollte es auch so in der Infobox so stehen. Die anderen Gründungsdaten werden dann ja auch im Fließtext erwähnt und erklärt. Gruß. --LezFraniak (Diskussion) 23:44, 3. Jan. 2014 (CET)
es ist schlechterdings unmöglich, dass - wenn einer der 3 vereine erst 1968 ("Schwanheimer Billardclub von 1968") gegründet wurde - bereits aus diesen 1912 ein fusionierter neuer verein entstanden sein kann! aus dem text der historie geht auch hervor, dass der älteste der vereine ("BC Frankfurt"), dessen gründungsjahr nicht mehr belegt werden konnte, vor 1912 existiert haben musste, weil er sonst nicht am 18. april 1911 gründungsmitglied des "Deutscher Amateur-Billard-Bund" hätte sein können. man hat also - nur weil es keine belege mehr für das ältere gründungsdatum "1890" gab - zur namensgebung das gründungsjahr des zweitältesten vereins ("BC Westend 1912") verwendet um sich auf ein entsprechend repräsentatives und reputables alter beziehen zu können. also reine marketing-gründe bzw. -überlegungen (nach der gleichung: "je älter, desto reputabler..."). (vielleicht wollten ja auch einige der beteiligten nur assoziationen zu george orwells 1984 vermeiden ;-)? wer weiss?) --84.176.129.172 05:51, 4. Jan. 2014 (CET)