Diskussion:Biotin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Biotin“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.


Vorkommen

Ich will mich gerade über gesunde Ernährung informieren, und klappere daher gerade die verschiedenen Vitamine ab, zu denen Biotin ja auch gehört. Leider fehlt in diesem Artikel (im Gegensatz zu allen anderen, die ich bisher gesehen habe) ein Hinweis, in welchen Lebensmitteln Biotin enthalten, und in welcher Konzentration. Es wäre schön, wenn das mal jemand ergänzen würde!

Tagesbedarf

Im Eintrag für RDA wird der allg. Tagesbedarf abweichend mit 150 µg angegeben.

B7 oder B8?

Im Flowtext ist von B8 die Rede in der Tab als Trivialname B7 angegeben?! --(brabelmir)134.102.251.71 10:38, 28. Aug. 2008 (CEST)

Bei inoffiziellen Namen gibt es keine Sicherheit. Der offizielle Name ist Biotin. --Ayacop (Diskussion) 10:11, 15. Apr. 2012 (CEST)

Fehlende Belege

Für folgende Aussage, die derzeit im Artikel steht, ist keine Quelle angegeben und ich finde selbst bei intensiver Suche keine Belege:

Die Merkmale einer Biotinüberversorgung hingegen sind verzögerte oder verringerte Insulinausschüttung, erhöhter Bedarf an Vitamin C und an Vitamin B6 sowie erhöhte Blutzuckerwerte.

Kennt jemand eine Quelle für obige Aussage? Ansonsten würde ich den Satz demnächst rausnehmen und durch belegtere Informationen ersetzen. Beste Grüße --Spinnat 19:23, 14. Aug. 2009 (CEST)

Frage zu Wirksamkeit von biotin als 'Nahrungsergänzungsmittel'

In dem vorstehenden Artikel heißt es, dass es bei 'normalen', gesunden Menschen eigentlich keine nahrungsbedingten Mangelerscheinungen von Biotin gibt. Andererseits heißt es, dass Haarausfall, brüchige Nägel etc. Zeichen eines Biotinmangels sein können. Letztere Information habe ich auch dem Beipackzettel eines Biotinpräparats 5mg Nat., das in deutschen Drogerien verkauft wird, entnommen. Außen auf der Packung heißt es noch, dass das Mittel gegen Haarausfall und brüchige Nägel wirkt, - weswegen ich es auch gekauft hatte, - aber davon ist auf dem Beipackzettel nicht mehr die Rede. Irgendwie macht das für mich keinen rechten Sinn. Woher weiß man überhaupt von dem Zusammenhang von Haut und Haar mit Biotin, wenn es andererseits eigentlich keine nachweisbaren Mangelerscheinungen gibt?? Da fühle ich mich als Kunde und Käufer solch eines Produktes zu gut deutsch 'verarscht' (es fällt mir leider kein passenders Wort ein).

Vielleicht kann jemand zu dieser Fragestellung Stellung beziehen? Danke, --Okamanja 14:21, 25. Feb. 2011 (CET)

Hi, im Artikel Nagel (Anatomie) heißt es, dass Biotin essentiell für die Bildung von Keratin ist. Damit hätte man einen indirekten Zusammenhang zu den brüchigen Nägeln. Im besagten Artikel heißt es aber auch, dass es für die Ursache von brüchigen Nägeln bislang keine wissenschaftlichen Nachweis gibt. An dieser Stelle möchte ich vorschlagen den Zusammenhang von Biotin und Keratin mit in den Artikel aufzunehmen, wenn es so ist, dass es wirklich essentiell für die Bildung von Keratin nötig ist. --Danield5732 (Diskussion) 09:29, 15. Apr. 2012 (CEST)
Du könntest das auch selbst tun, allerdings müsste die Aussage bei Nagel erst belegt werden. --Ayacop (Diskussion) 10:06, 15. Apr. 2012 (CEST)

Eigenschaften

Mir ist aufgefallen, dass Aussagen über die Eigenschaften der Reinsubstanz fehlen. Welche Fareb hat Biotin bzw. eine Biotinlösung? (nicht signierter Beitrag von 84.159.150.169 (Diskussion) 12:29, 1. Jan. 2012 (CET))

Neues Kapitel Biotin#Physikalische und chemische Eigenschaften eingebaut. Gruß --Cvf-psDisk+/− 15:49, 25. Apr. 2012 (CEST)

Epigenetische Regulation

Die Funktion von Biotin in der epigentischen Regulation der Transkription im Zellkern ist nicht mit einer Quelle belegt. Aus diesem Grund, finde ich diese Aussage äußerst fragwürdig. (nicht signierter Beitrag von Muchajoe (Diskussion | Beiträge) 13:34, 25. Apr. 2012 (CEST))

Aussage ist schon belegt, eine englischsprachige Quelle ist im Abschnitt Biotin#Funktion_im_Zellkern schon genannt, habe eine weitere (deutsche Dissertation) zugefügt. --Cvf-psDisk+/− 15:22, 25. Apr. 2012 (CEST)