Diskussion:Blind Willie Johnson

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Blind Willie Johnson“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.

Schallplatten

"Johnson nahm zwischen 1927 und 1930 über 30 Seiten auf."

Offenbar ist statt Seiten etwas anderes gemeint? Schallplatten? Schallplattenseiten?

Die alten Schellackplatten boten pro Seite nur Platz für einen Song. Von Blind Willie Johnson sind 30 Song-Aufnahmen überliefert. - C. Frost, 20:30, 1. Sep. 2007 (CEST)

Kann jemand verifizieren, ob Johnson (wie ich letztens gehört habe) vom Krankenhaus abgelehnt wurde (wegen seiner Hautfarbe) und deswegen die Lungenentzündung nicht überlebt hat? - C. Frost, 20:33, 1. Sep. 2007 (CEST)


Geburtsdatum und -ort

Kann hier jemand mehr Informationen zusammensuchen? Laut en-Wiki scheinen ja 1897 und Brenham, Texas recht sicher zu sein, ebenso 1945 als Todesjahr. --WikiMax 20:28, 30. Sep. 2007 (CEST)

In Bohländer "Reclams Jazzlexikon" von 1989 steht geboren 1902 Marlin (Texas), gestorben 1949 in Beaumont (Texas).--Claude J 16:03, 15. Mai 2008 (CEST)

Mit völliger Sicherheit können wir das jedoch nicht bestimmen, wir waren ja nicht dabei (ich zumindest nicht :)). Hee Haw Waylon Diskussion 16:06, 15. Mai 2008 (CEST)
In der en-WP steht, dass man bis zum Finden der Geburtsurkunde von einem anderen Geburtsort ausging. Also gibt es eine Geburtsurkunde, in der ja wohl auch das Geburtsdatum steht. Deshlab steht es in der en-WP auch ganz exakt. Allerdings wird auf Diskrepanzen zur Referenz hingewiesen, mit der Bemerkung, dass im Artikel evtl. Ergebnissere neuere nachforschungen stehen. Aber das Geburtsdatum sollten wir ändern, denn die hier genannte Quelle von 1989 ist wohl nicht mehr aktuell.--Wosch21149 (Diskussion) 17:23, 28. Dez. 2013 (CET) Korrektur: Es ist keine Geburts-, sondern eine Sterbeurkunde. --Wosch21149 (Diskussion) 17:31, 28. Dez. 2013 (CET)

Bl. Willie Johnson ein Blues-Musiker ?

Mit der letzten Änderung hat Waylon ein paar sehr verdienstvolle Korrekturen bzw. Ergänzungen vorgenommen. Warum dabei wiederum die (mir zu) simple Feststellung "BWJ war ein Blues-Musiker" hervorgeholt worden ist, ist mir allerdings ein Rätsel: BWJ hat keinen einzigen Blues aufgenommen, sondern ausschließlich religiöse Lieder, mithin Gospel !!! Nachdem ich mir anlässlich einer der vorherigen Änderungen einige Mühe gegeben hatte, den m.E. im Prinzip korrekteren Text aus dem englischen Wiki ins Deutsche zu transferieren (vielleicht noch nicht optimal, aber das liesse sich ja beheben ;-), möchte ich meine Version hier gerne noch einmal zur Diskussion stellen. Sie lautete wie folgt:

"... war ein US-amerikanischer Sänger und Gitarrist, dessen Werk sowohl im Blues als auch im Spiritual wurzelte. Während seine Texte ausnahmslos religiösen Inhalts waren, leiteten sich seine musikalischen Ausdrucksformen aus beiden traditionellen Quellen ab."

Wie gesagt, vielleicht noch nicht das allerbeste Deutsch, aber von der Sache her - glaub' ich - nicht ganz falsch.

Ein weiteres Rätsel ist mir, warum der link auf meine illustrierte Diskografie bei der Gelegenheit gleich mit 'rausgeflogen ist (immerhin hat Waylon es ja doch gleichzeitig für richtig gehalten, eine Label-Abbildung daraus bei Wikimedia Commons zu platzieren ;-) StefanWirz 14:03, 22. Dez. 2007 (CET)

Hallo, also zu allererst die Sache mit dem Blues: meiner Meinung nach kann man Mr. Johnson als Blues-Musiker ansehen, viele seiner Stücke (wenn auch nicht alle) erfüllen klassische Merkmale des Blues. Ich stimme natürlich zu, dass er tief im Gospel verwurzelt war, was ich, wie ich glaube, aber auch in den Artikel geschrieben hab. Zu dem Link: ich habe die Diskographie von der Webseite übernommen und in den Artikel eingebaut, da meiner Ansicht nach eine Disko zu jedem Musiker gehört. Da die Diksographie jetzt hier drin steht, braucht sie nicht mehr unter Weblinks aufgeführt zu werden. Unter WP:WL findet sich nähmlich, dass Weblinks zur Ergänzung dienen, falls diese Informationen nicht in den Artikel eingetragen werden können, wie z.B. geschütze Bilder, Audios, Videos usw. Daher habe ich den Link jetzt mal weggelassen. Natürlich kannst du mich auch vom Gegenteil überzeugen. Hee Haw Waylon Diskussion 14:49, 22. Dez. 2007 (CET)
Wen natürlich Details wie Aufnahmedatum, Sessionmusiker o.ä. interessieren, der kann immer noch hier [1] reingucken. Die Diskographie im Artikel ist zwar angemessen knapp gehalten (kein Änderungsbedarf also), aber ein paar Zusatzinfos möchte mancher vielleicht doch noch finden. --Der Paulchen 16:50, 28. Feb. 2008 (CET)
Ich hab die Diskographie übrigens von dieser Seite, falls du Lust hast, die Session-Diskografie einzufügen, kannst du das ja machen, vllt ungefähr so Gid Tanner and his Skillet Lickers#Diskographie#Aufnahmedaten. Hee Haw Waylon Diskussion 16:53, 28. Feb. 2008 (CET)
Nee, das hatte ich genau andersrum gemeint: Artikeldiskographie so wie jetzt lassen und lieber den Weblink wieder rein. Die Seite macht was her, kann man sich ruhig angucken. --Der Paulchen 17:26, 28. Feb. 2008 (CET) P.S.: So herum ist es mir auch deshalb lieber, weil ich es nicht sehr sinnvoll finde, die ganze Detailfülle, die man sowieso mit einem Klick auf den Weblink auf den Bildschirm kriegen kann, in den Artikel einzubauen. --Der Paulchen 23:09, 28. Feb. 2008 (CET)

Is ok. Hee Haw Waylon Diskussion 20:49, 29. Feb. 2008 (CET)

Bin gerade zufällig auf der Diskussionsseite zum englischsprachigen Wikipedia-Artikel über Blind Willie Johnson gelandet ( http://en.wikipedia.org/wiki/Talk:Blind_Willie_Johnson ) und habe dort eine interessante Diskussion zwischen einem Anhänger und einem Gegner der (aus meiner Sicht - siehe oben - etwas merkwürdigen) Theorie, dass BWJ eine 'Blues'-Musiker gewesen sei, gefunden. Ich will das hier aus Zeit- und Nerv-Gründen nicht wieder aufwärmen, ich rate jedoch allen 'Anhängern' der These, die der englischen Sprache mächtig sind, sich das nochmal durchzulesen. Das Ergebnis der dortigen Diskussion war übrigens exakt derjenige Wortlaut, den ich seinerzeit (im Ergebnis allerdings vergeblich) ins Deutsche übersetzt hatte. StefanWirz 21:00, 9. Mär. 2008 (CET)
OK, du scheinst wirklich Recht zu haben. Die en.wiki sagt das auch, daher ändere ich den Satz etwas um. Hee Haw Waylon Diskussion 08:12, 10. Mär. 2008 (CET)
Obwohl es mir nicht um's 'Recht haben' geht: Daaaanke !!! StefanWirz 09:17, 10. Mär. 2008 (CET)

Dark was the night - Teil des Musikschatzes der Vojager

Dark was the night ist auf der goldenen Platte der Vojager aufgenommen, sollte noch ergänzt werden MMN.--89.246.166.156 22:35, 15. Okt. 2017 (CEST)

Diskografie

In der Diskografie muss es lauten:

1930 John the Revelator / You’re Gonna Need Somebody on Your Bond.

Der Titel bezieht sich auf Johannes, den Autor der Offenbarung_des_Johannes im neuen Testament der Bibel ("Revelation"), das "Buch der sieben Siegel", wie es im Text des Liedes genannt wird. (nicht signierter Beitrag von Owlfather on Bridges (Diskussion | Beiträge) 14:55, 16. Mai 2020 (CEST))