Diskussion:Blood Ceremony

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Doom Metal?

Ist das wirklich "Doom Metal"? Ich habe einige Songs jetzt gehört, aber viel Metal höre ich da nicht. Natürlich gibt es Einflüsse von Black Sabbath, aber genauso hört man Einflüsse von den Doors, Jethro Tull und gerade die Stimme erinnert stellenweise an Jefferson Airplane mit ein wenig "Folk" und "Psychedlic-Rock". Hat die Band sich selbst als "Doom Metal" bezeichnet? Ich würde das eher "Okkult-Rock" nennen, da es auch stark an diese Bands aus den späteren 60ern und frühen 70ern erinnert.--87.184.148.238 16:11, 14. Jul. 2014 (CEST)

„BLOOD CEREMONY sind eine düstere, doom-beinflusste, schwer psychedelische, acid-folkige, vom Okkulten besessene Rockband, die vor etwa acht Jahren in Toronto in Kanada gegründet wurde. Verführt und getrieben vom Seltsamen, dem Unheimlichen, dem Obskuren und dem lange Vergessenen begannen wir, unsere Faszination für Horror in eine profane musikalische Vision zu kanalisieren. Drei Alben und wir sind immer noch dabei.“ - Sean Kennedy
„We are a heavy rock band. People like to call us doom metal, flute metal, or female-fronted witch rock. I'm happy with whatever descriptor you want. All those terms are used for is to tell your friend about a band, and if you pass it along and they check us out, they can slide us into whatever genre they want to. We'll continue to make the music that happens when we all get together. “ „We love Sabbath, and I think you could say that about almost every band in the "metal world" that's not black or death metal. Once again, it's just convenient descriptors between friends and journalists. Listen and decide for yourself.“ Lucas Gadke
Natürlich sind auch andere Einflüsse da. Aber die Band wird grundsätzlich als Doom-Band gehandelt, sogar als sehr originärer Black-Sabbath-Epigon. Schwere Sabbath-Frühphasen-Riffs, schleppende Drums und dann kommen Jethro Thul und die Frau am Mikro oben drauf. Oder man sieht es eben umgekehrt als 70s Psychedelic Rock mit Doom-Walzen-Riffs und -Drums. Die Kombination sieht auf jeden Fall jeder und wird stets so benannt, u.a. im Rock Hard. Man könnte natürlich noch Psychedelic Rock mit in die Box packen.--Fraoch Give Blood transparent.png 16:31, 14. Jul. 2014 (CEST)
Ich hab "Psychedelic Rock" jetzt in der Box ergänzt. Wäre im Fließtext nicht sowas wie "doom-beinflußte Rockband" möglich? Den Begriff "Okkult-Rock" gibt es ja nicht als Artikel bei Wikipedia und der wäre am besten. Mich irritiert ein bißchen der alleinige Begriff "Doom Metal", das klingt so eingegrenzt und nur auf diesen Bereich reduziert. Kann man das nicht irgendwie umschreiben, dass es den breit gefächerten Stil besser wiedegibt? Das erste Zitat von dir ist da zwar sehr ausführlich, aber sowas in der Richtung fände ich passender. Oder?--87.184.148.238 16:52, 14. Jul. 2014 (CEST)
Klar geht das, sogar das Zitat ließe sich einbauen. Kümere ich mich heute Abend oder morgen Nachmittag mal drum. LG--Fraoch Give Blood transparent.png 17:01, 14. Jul. 2014 (CEST)
Super! Danke! Und Gruß, Walter--87.184.148.238 17:12, 14. Jul. 2014 (CEST)
Ein Jahr später: Ich finde die Beschreibung auf der engl. Wiki-Seite großartig: "Blood Ceremony's style has been described as "flute-tinged witch rock" [Flöten-gefärbter Hexenrock (!)] ...". Nur so als Anmerkung...;-) Gruß, Walter.--87.184.142.181 10:12, 9. Jun. 2016 (CEST)

Comtesse des Grauens?

Ist "Comtesse des Grauens" nicht im Original "Countess Dracula" aus den Hammer-Studios? Ich denke "Ceremonia sangrienta" ist ein anderer Film (in den USA "Female Butcher") und weiß auch nicht ob dieser überhaupt in Deutschland erschienen ist, so das er auch einen dt. Titel hat.--87.184.132.69 19:27, 19. Mär. 2016 (CET)

Das könnte ein berechtigter Einwand sein, in dem Fall wäre ich der IMDb auf dem Leim gegangen: http://www.imdb.com/title/tt0068352/releaseinfo?ref_=tt_dt_dt#akas --Headlocker (Diskussion) 21:08, 19. Mär. 2016 (CET)