Diskussion:Bobby Fischer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Bobby Fischer“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit Icondarstellung des Buttons zur Erzeugung einer Signatur oder --~~~~.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Todesursache

Bobby Fischer hat nicht die Transplantation sondern die Dialyse verweigert und ist deswegen gestorben Das ist ein großer Unterschied. Eine Transplantation ist ein weitreichender, medizinisch und ethisch komplexer Eingriff, wohingegen eine Dialysebehandlung kurzfristig (innerhalb einer Stunde) initiiert und relativ einfach durchgeführt werden kann. (nicht signierter Beitrag von 80.143.165.25 (Diskussion) 21:32, 18. Juli 2017)

Steht so ja auch im Nachweis. --Janjonas (Diskussion) 21:47, 18. Jul. 2017 (CEST)

ELO-Zahl

Im Artikel über historische ELO-Zahlen steht:

Die höchste historische Elo-Zahl wurde für Bobby Fischer berechnet; im Oktober 1971 betrug sie 2895.

Im Artikel hier steht etwas anderes. MfG --Methodios (Diskussion) 09:05, 13. Aug. 2017 (CEST)

Fischer galt als hervorragender Kämpfer wie Taktiker

Was für ein Satz ist das denn? Unschön. (nicht signierter Beitrag von 2003:d4:1727:119d:c069:9363:bca0:8d71 (Diskussion) 17:37, 16. April 2019)

  1. unterschreibt man Beiträge
  2. Kannst den Satz ja schöner machen!--Wilske 17:54, 16. Apr. 2019 (CEST)

Historische Elo-Zahl

Wäre es nicht sinnvoll, hier auch die historische ELO-Zahl zu hinterlegen, wie das auch in anderen Artikeln der Fall ist? (Siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Portal_Diskussion:Schach#Bobby_Fischer_//_historische_ELO-Zahl) Alfield (Diskussion) 13:01, 20. Jun. 2019 (CEST)

Patriotismus

Diesen Absatz habe ich wieder herausgenommen. Mir liegt das Buch von David Edmonds und John Eidinow, auf das sich der DLF bezieht, vor. Das Zitat steht in der englischsprachige Ausgabe auf S. 126, aber wenn man es im Kontext liest, stellt sich die Sache etwas anders dar. Kissinger selbst sagt in Bezug auf seinen Anruf: "It was not a big political thing (...) I just wanted Fischer to know that his government wished him well". Fischers angebliche Reaktion wurde von nicht näher benannten "american attorneys" verbreitet, die das Gespräch mithörten. Im Buch heißt es dann etwas sarkastisch darüber: "No doubt the attorneys felt suitably humbled at so selfless a display of patriotism by their client - and puzzled by the continued failure to leave his Douglaston foxhole for the battlefront". Von Begeisterung also keine Spur, wahrscheinlich wollte er lediglich erreichen, dass die Schwätzer ihn in Ruhe lassen. Richtig ist zweifellos, dass er unbedingt "die Russen" schlagen wollte, aber seine Motivation war sicher nicht Patriotismus. Gruß, Stefan64 (Diskussion) 18:56, 16. Apr. 2021 (CEST)

Vermutlich bezog Fischer seine Motivation, "die Russen unbedingt schlagen zu wollen", aus den Geschehnissen während des Kandidatenturniers in Curacao 1962. Er behauptete, die Russen hätten die Partien untereinander mit relativ kurzen Verläufen remis gespielt, um Kräfte zu sparen (das war offensichtlich!) und sich bei den Partien gegen Fischer (und die anderen Nichtrussen) untereinander beraten. Ja, er ging mit seinen Beschuldigungen noch weiter: er behauptete, Kortschnois Einbruch nach der mehrtägigen Wettkampfpause sei auf Weisung russischer Schachfunktionäre erfolgt. Später stellte sich heraus, dass die russischen Teilnehmer dem in den Westen emigrierten ungarischen Teilnehmer Benkö Hilfe für seine Partie gegen Fischer angeboten hatten, was dieser aber ablehnte. Ganz aus der Luft gegriffen waren Fischers Behauptungen sicher nicht, auch wenn der russische Trainer Boleslawski nach dem Turnier meinte, dass Fischer einfach noch nicht die Stärke besessen habe, um Curacao 1962 zu gewinnen. Zu Kortschnois Einbruch meinte er, dass Viktor mit den Bedingungen nicht so zurechtkam wie die anderen und nicht besonders in Form war. Wie auch immer, Fischer gewann den Eindruck, dass das Turnier eine abgekartete Sache war und die Russen nicht wie Sportsmänner handelten.178.114.205.53 22:55, 25. Jun. 2022 (CEST)