Diskussion:Bohrspülung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Weiterer Zweck der Borhspülung

Hallo,

soweit ich weiß, soll die Bohrspülung noch einen weiteren Zweck erfüllen:

Sie soll das Einschießen von Gas ins Bohrloch unterdrücken und damit einen BlowOut verhindern.

Gruß (nicht signierter Beitrag von Bmandt (Diskussion | Beiträge) 11:50, 18. Mai 2010 (CEST))

Bohrspülung und Umwelt(schutz)?

Was ist eigentlich mit den Aspekten, die Umwelt bzw. deren Schutz betreffend? Bei Ölbasierenden Spülungen wird doch sicherlich auch mehr Erdreich kontaminiert, als notwendig wäre, oder liege ich da falsch? (nicht signierter Beitrag von 213.157.19.34 (Diskussion) 12:27, 18. Jan. 2011 (CET))

Druckluft als Bohrspülung

In diesem Dokument wird auf S. 6 unterhalb der Tabelle von Druckluft als Drilling fluid gesprochen. Sollte man "Luft" hier noch ergänzen? Gruß, --Flominator 19:59, 15. Apr. 2013 (CEST)

Eine ganz unglückliche Formulierung: Druckluft ist natürlich kein Fluid. Druckluft alleine wird nur bei trockenen Bohrungen eingesetzt, zum Beispiel zum Setzen des Standrohres (Surface casing), also bei Flachbohrungen. Ich bin mir im oben genannten Fall nicht sicher, ob hier nicht das sogenannte Lufthebeverfahren gemeint ist, wo Druckluft zum Heben der Spülung eingesetzt wurde. Müsste man nachprüfen - mit Hilfe anderer, evt. deutschsprachiger Publikationen. --Geolina mente et malleo 20:11, 5. Mai 2013 (CEST)
Auf S. 15 dieses Gutachtens wird von Imlochhammer und Luftspülung gesprochen. --Flominator 09:56, 3. Jun. 2013 (CEST)
Ich kenne auch mehrere derartige Formulierungen, aber i.e.S. wird als Spülung / Fluid immer etwas liquides verstanden. Vielleicht kann man die Druckluft als "i.w.S.....verwendet als" der Vollständigkeit halber erwähnen, allerdings deutlich von den "echten" Bohrspülungen abgesetzt. Meinung dazu? --Geolina mente et malleo 09:50, 23. Jun. 2013 (CEST)
Da bisher keine anderen Meinungen gekommen sind: Finde es eine gute Idee, habe aber inhaltlich keine Ahnung. --Flominator 20:40, 13. Jul. 2013 (CEST)
Die Diskussion ist schon ein paar Jährchen alt, daher @Geolina163:, @Flominator: Im Lehrbuch "Flachbohrtechnik" von Werner Arnold werden die verschiedenen möglichen Spülungstypen aufgezählt und erklärt und – es gibt auch "Luftspülungen"! Dass Gase auch Fluide sind, wird ja auch keiner bezweifeln, daher würde ich vielleicht diese Erkenntnis dann im Artikel einbauen. Grüße --Grullab (Diskussion) 21:39, 14. Feb. 2019 (CET)

Defekter Weblink

GiftBot (Diskussion) 15:28, 12. Jan. 2016 (CET)