Diskussion:Bonze

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Negative Umdeutung

Ich habe die Aussage "Seine erste negative Umdeutung erfuhr das Wort im Dritten Reich durch die Nationalsozialisten, die damit die Politiker der Weimarer Republik verunglimpften." gelöscht, weil sie vollkommener Blödsinn ist. Schon Erich Mühsam hat in seinem "Bonzen-Blues" 1930 "Vertraue, Volk, den Bonzen der Parteien..." geschrieben. Für die, die ihn nicht kennen: Erich Mühsam war Anarchist und wurde 1934 von den Nazis umgebracht. (nicht signierter Beitrag von 84.132.107.151 (Diskussion) 16:32, 26. Jul. 2006 (CEST))

Also ich kann mir nicht helfen, mir kommt der ganze Beitrag nicht besonders realistisch vor, was aber auch an den unterschiedlichen Sichtweisen in Abhängigkeit von sozialer und geografischer Herkunft liegen mag. So halte ich, Quelle hin oder her, auch die "Benutzung durch Gegner des Sozialismus für dessen Führer" für so gar nicht oder nicht in erster Linie zutreffend. Die "entrückten" Führer ganz oben waren damit in aller Regel nicht gemeint, sondern eher die Funktionärstypen an der Basis. Zwar sicherlich abfällig, aber nicht unbedingt nur von "Gegnern" des Sozialismus, sondern von der grauen Masse. Deswegen ist das Funktionärs- oder Bürokratenbild, bisweilen auch Kader genannt, sicherlich das verbindende Element über alle Zeiten und Schichten.--79.210.137.230 19:23, 31. Aug. 2011 (CEST)

Polo/Golf

Der Satz: "Vor allem Jugendliche, die Golf oder Polo spielen werden häufig als Bonzen bezeichnet, da diese Gewohnheiten mit einem hohen Geldaufwand verbunden sind." ist ebenfalls Blödsinn. Welche Jugendlichen spielen denn Golf oder Polo? Kann man hier "vor allem" oder "häufig" sagen? Es fehlt auch jeder Beleg. (nicht signierter Beitrag von Professor Abronsius (Diskussion | Beiträge) )

Richtig, ich hab's mal entfernt. --Gabbahead. 14:29, 11. Dez. 2006 (CET)

Hmm, ich persönlich kenne einen Jugendlichen, der Golf spielt, aber das hat wahrscheinlich keine Aussagekraft. Über Jugendsprache einen Beleg zu finden halte ich für problematisch, außerdem kann man bei Jugendsprache nie verallgemeinern. Darum sind Vormulierungen wie "vor allem" oder "häufig" sowieso sinnlos... Der besagte Jugendliche wurde jedoch manchmal scherzhaft als Bonze bezeichnet -- Cdek `o_o´ 18:08, 19. Dez. 2006 (CET)

Die Bezeichnung wurde eine Zeit lang inflationär benutzt, so dass plötzlich beinahe jeder, der nicht von Sozialhilfe lebt, als Bonze bezeichnet wurde. Inzwischen ist der Gebrauch jedoch wieder merklich zurückgegangen. Insofern ist eine genaue Beschreibung schwierig und man könnte es zusammenfassend als einen „abwertenden Begriff der Jugendsprache“ bezeichnen und sich genauere Ausführungen sparen. --MB-one 21:27, 12. Aug. 2007 (CEST)

Familienname

Ich habe die Version gehört, dass "Bonze" ein jüd. Familienname gewesen sein soll, welcher dann entsprechend des Antisemitismus', wie so oft, leider abgewertet wurde. Sind für diese Version Belege bekannt?

Welche Belege gibt es für die Herkunft aus dem jap. außer dem gleichen Klang? --Zvpunry 15:51, 29. Apr. 2008 (CEST)

Das mit dem jüdischen Namen scheint mir eher Volksetymologie zu sein. Das wurde wurde schon weitaus früher verwendet (wenn auch in anderem Kontext) und findet sich auch in anderen Sprachen. Geschichte und Quellen habe ich hinzugefügt. --Mps 00:08, 30. Apr. 2008 (CEST)

werbung?

ist er absatz mit dem label "bonzenkind" nicht die reine werbung? bin überrascht 77.21.79.86 18:31, 9. Jan. 2009 (CET)

ich finde, das ist Werbung und trägt außerdem zur Veranschaulichung nichts bei. Habe den Satz gelöscht. (nicht signierter Beitrag von 88.73.49.194 (Diskussion) 14:37, 27. Mai 2010 (CEST))

Ein Glück, dass es auch Wörterbücher gibt

Nein, es waren auch keine Extremisten, die die Mauer zu Fall gebracht haben. Heute folgen Sie kaiserlicher Ideologie, wenn Sie diesen Begriff Extremisten zuschreiben wollen.

https://de.wiktionary.org/wiki/Bonze (nicht signierter Beitrag von 94.16.73.21 (Diskussion) 15:11, 7. Jul 2015 (CEST))

Verwendung des Begriffs während der NS-Diktatur

Der Satz "Während der NS-Herrschaft wurden die Parteifunktionäre der NSDAP (vor allem der sog. "politischen Organisation", siehe Struktur der NSDAP) selbst regelmäßig als Bonzen bezeichnet." ist mir unverständlich (abgesehen davon, dass er unbequellt ist). Wer bezeichnete die Funktionäre so? War das Wort in jener Zeit positiv oder negativ (oder neutral) konnotiert? --Thomas Binder, Berlin (Diskussion) 13:27, 22. Sep. 2017 (CEST)

Ich habe besagte Änderung mal rückgängig gemacht. Soweit ich das verstehe war damit wohl gemeint, dass die Bevölkerung sie so genannt hat. —Mps、かみまみたDisk. 17:25, 22. Sep. 2017 (CEST)
Unbequellt ist richtig, aber unverständlich verstehe ich beim besten Willen nicht. Das war doch klar verständlich; das Volk nannte die NS-Funktionäre Bonzen. (Und wenn ich mal spekulieren würde, könnte auch der eine oder andere SA- oder SS-Mann auf den PO-Schreibtischhengst [um ein moderneres Wort zu gebrauchen] als auf einen "Bonzen" herabgeblickt haben.) Das Wort war negativ konnotiert, dürfte aber bisweilen zu einer fast neutralen Bezeichnung geworden sein (so wie ja andererseits auch Funktionär heute seine negativen Konnotationen hat). Die eigentliche Quelle war "allgemein bekannt", ich hatte jetzt noch versucht Rosendorfers "Nacht der Amazonen" nachzuschieben (irgendwann in ein paar Wochen dann auch mit Seitenzahlen), bestimmt findet man das auch etwa bei Kempowski oder Josef Holub (wobei letzterer eher von "Goldfasanen" schreibt). Nein, Zugang zu Studien über die Verwendung des Wortes "Bonze" im Dritten Reich habe ich nicht, herrschaftszeiten einmal noch eins, und werde mir auch keine besorgen, nur um den offensichtlichen Fehler (denn es ist einer), die Verwendung des Wortes "Bonze" sei in der NS-Zeit zurückgegangen, zu korrigieren. Da ging die Verwendung des Wortes "Bonze" im Sinne der NS-Propaganda zurück, aber nur sie, und zwar übrigens warum?, genau, weil die NS-Propagandisten genau wußten, daß das Volk mittlerweile in weit größerem Umfang ihre eigenen Parteifunktionäre Bonzen nannte.--131.159.76.228 21:12, 9. Jan. 2018 (CET)

Bonzen als Wertklasse bei "Mikado"

Eventuell erwähnenswert: beim Mikado (Spiel) gibt es eine Klasse von Stäbchen, die "Bonzen" genannt werden. Gemeint ist damit eher die ursprüngliche Bedeutung als religiöser Würdenträger, denen damit ein hoher (Spiel-)Wert zugeordnet wird.--Synuchus (Diskussion) 11:25, 17. Jul. 2021 (CEST)