Diskussion:Borkumer Kleinbahn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Diverses

bzgl. der Änderung und der Frage von BlueFish: Ich weiss nicht, woher PB seine Informationen hat. Auf der Website http://www.rudolf-luebben.de/zfakten.htm, die von einem ehemaligen Mitarbeiter der Borkumer Kleinbahn aufgebaut und gepflegt wurde bzw. wird, ist nichts von einem Brand zu lesen. Nicht zuletzt wäre die Formulierung "....derzeit" falsch, weil definitiv heutzutage kein Schienenersatzverkehr durchgeführt wird. Also bitte noch mal prüfen (auf Wunsch setze ich mich persönlich mit R. Lübben, dem Betreiber der Website, oder direkt mit der Borkumer Kleinbahn in Verbindung). Gruß --Grimmi>O 19:54, 22. Apr. 2005 (CEST)

Ok, ich habs erstmal wieder rausgenommen. Wenns doch wieder eingetragen werden soll, sollte auf jeden Fall ne Quelle angegeben werden. --BLueFiSH ?! 00:55, 23. Apr. 2005 (CEST)

Warum zweigleisig/Tarif

Ein derart umfangreiches Verkehrsaufkommen, dass zwei Gleise notwendig wären, ist bei einer Inselbahn doch kaum gegeben. Wofür also der Luxus ?

Einige Worte zum Tarif (Mehrere Halte: Differenzierung nach Reiseweite ?) bitte. Hasselklaus II (Diskussion) 14:31, 27. Mär. 2014 (CET)

Die Antwort steht eigentlich im Artikel. Das zweite Gleis diente ursprünglich dem umfangreichen Militärverkehr. 1989 teilweise abgebaut machten sich Störungen im Verkehr bemerkbar. So hat man ab 1993 das zweite Gleis wieder im Betrieb genommen. Der Gezeitenverkehr erzeugt schubartig großen Bedarf, so sind im Sommer mehrere Züge für ein Schiff notwendig.

Und die Inselbahn kann sich nicht leisten, was die DB macht, bei Bauarbeiten monatelang Strecken zu sperren.--Köhl1 (Diskussion) 20:40, 29. Mär. 2014 (CET)

Bauarbeiten / aktueller Stand

Im Artikel steht: "Im Winter 2013/2014 passiert ähnliches mit dem anderen Gleis: die alten Schienen werden mit neuen Betonschwellen in neuem Schotterbett verlegt." Ist das abgeschlossen? -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 23:31, 5. Jul. 2014 (CEST)