Diskussion:Brabantsche Yeesten
Formulierung bzw. Wortwahl
Ich bin ein bisschen unglücklich mit der Formulierung bzw. Wortwahl in diesem Satz: „Der Sammler hatte sie einem Tabakhändler abgekauft, der vorhatte, die Blätter als Verpackungsmaterial zu verwenden.” Da es sich um eine Pergamenthandschrift handelt, ist „Blätter” eine leicht seltsam anmutende Wortwahl (vllt. bin ich aber auch nur zu sprachhuberisch an der Stelle ;)): Bei Pergament spricht man an sich von „Folioseiten” oder meinthalben auch „Pergamentbögen/-seiten” – Pergamentblätter oder nur Blätter verwendet man in der Handschriftenkunde eigentlich nicht … Ich würde es umformulieren in „ … der vorhatte, die Folioseiten als Verpackungsmaterial zu verwenden”; alternativ zu Folioseiten könnte man auch „die einzelnen Bögen” oder „die einzelnen Seiten” nehmen. Zweifelsohne hatte der Typ ja vor die Handschrift auseinanderzunehmen – so sie gebunden als Buch vorlag (was mich daran erinnert, daß in diesem Artikel die Handschriftenbeschreibungen fehlen ;)) Gruß --Henriette (Diskussion) 01:09, 8. Nov. 2012 (CET)
- Es ist keine Pergamenthandschrift, sondern eine Papierhandschrift. --Pp.paul.4 (Diskussion) 01:50, 8. Nov. 2012 (CET)
- OH?! Diese Diskussion sagt etwas anderes … Aber ja: Bei nochmaliger Lektüre des Textes ist klar, daß im Abschnitt „Überlieferung” offenbar nur von den beiden Papierhandschriften die Rede ist. Aber sorry, daß ich jetzt etwas genau werde: Im gleichen Absatz steht: „Die Brabantsche Yeesten sind in sieben Handschriften überliefert.” – dann möchte ich doch bitte über alle Handschriften wenigstens soweit informiert werden, daß ich frühe und späte, Pergament- und Papierhandschriften sauber unterscheiden kann. --Henriette (Diskussion) 05:16, 8. Nov. 2012 (CET)
- Anlass für diesen Artikel war mir eine Frage in der Auskunft der englischen WP vom 13. Oktober 2012: "People on the image?". Deutsche Literatur fand ich kaum, aber reichlich Material in niederländischer und französischer Sprache. Die handschriftliche Überlieferung ist in jeder der drei von mir unter „Literatur“ angegebenen Texte beschrieben. Die Diskussionsbeiträge zu einem "Teaser" bei „Schon gewusst?“ [1] sind vielfältig und es ist den Benutzern dafür zu danken. Aber Papier bleibt Papier. --Pp.paul.4 (Diskussion) 11:53, 8. Nov. 2012 (CET)
- Meiner Meinung nach gehört zu einem Artikel über einen mittelalterlichen Text auch eine mindestens knappe Beschreibung der erhaltenen Handschriften; daß das in der angegebenen Literatur zu finden ist, ist a) kein Ersatz und b) an sich selbstverständlich. Aber gut: Wenn Du das nicht machen kannst oder willst, dann fehlt das eben. Die Formulierung „ … die Blätter als Verpackungsmaterial zu verwenden” ist übrigens auch bei einer Papierhandschrift unglücklich: Bei mittelalterlichen Büchern spricht man nicht von „Blättern” (generell haben Bücher übrigens keine „Blätter”, sondern „Seiten”). --Henriette (Diskussion) 14:32, 8. Nov. 2012 (CET)
- Möchtest du einen Artikel zu Folioseiten verfassen? Das Unwort erscheint weder in Wikipedia noch im Duden noch in den mir vorliegenden Wörterbüchern. Ich bezweifle daher, dass „man an sich von Folioseiten spricht“. --Pp.paul.4 (Diskussion) 17:20, 8. Nov. 2012 (CET)
- Ich finde hier nicht eben wenige Treffer für „Folioseite”. Aber ich habe wirklich keinerlei Lust mich um solchen Killefitz zu zanken: Ich habe Dir mehrere Vorschläge gemacht wie man das besser und dem Gegenstand angemessener formulieren kann bzw. sollte. Wenn Du es nicht ändern oder einsehen willst: Bitte. Mein Lebensglück hängt nicht daran. --Henriette (Diskussion) 17:35, 8. Nov. 2012 (CET)
- Möchtest du einen Artikel zu Folioseiten verfassen? Das Unwort erscheint weder in Wikipedia noch im Duden noch in den mir vorliegenden Wörterbüchern. Ich bezweifle daher, dass „man an sich von Folioseiten spricht“. --Pp.paul.4 (Diskussion) 17:20, 8. Nov. 2012 (CET)
- Meiner Meinung nach gehört zu einem Artikel über einen mittelalterlichen Text auch eine mindestens knappe Beschreibung der erhaltenen Handschriften; daß das in der angegebenen Literatur zu finden ist, ist a) kein Ersatz und b) an sich selbstverständlich. Aber gut: Wenn Du das nicht machen kannst oder willst, dann fehlt das eben. Die Formulierung „ … die Blätter als Verpackungsmaterial zu verwenden” ist übrigens auch bei einer Papierhandschrift unglücklich: Bei mittelalterlichen Büchern spricht man nicht von „Blättern” (generell haben Bücher übrigens keine „Blätter”, sondern „Seiten”). --Henriette (Diskussion) 14:32, 8. Nov. 2012 (CET)
- Anlass für diesen Artikel war mir eine Frage in der Auskunft der englischen WP vom 13. Oktober 2012: "People on the image?". Deutsche Literatur fand ich kaum, aber reichlich Material in niederländischer und französischer Sprache. Die handschriftliche Überlieferung ist in jeder der drei von mir unter „Literatur“ angegebenen Texte beschrieben. Die Diskussionsbeiträge zu einem "Teaser" bei „Schon gewusst?“ [1] sind vielfältig und es ist den Benutzern dafür zu danken. Aber Papier bleibt Papier. --Pp.paul.4 (Diskussion) 11:53, 8. Nov. 2012 (CET)
- OH?! Diese Diskussion sagt etwas anderes … Aber ja: Bei nochmaliger Lektüre des Textes ist klar, daß im Abschnitt „Überlieferung” offenbar nur von den beiden Papierhandschriften die Rede ist. Aber sorry, daß ich jetzt etwas genau werde: Im gleichen Absatz steht: „Die Brabantsche Yeesten sind in sieben Handschriften überliefert.” – dann möchte ich doch bitte über alle Handschriften wenigstens soweit informiert werden, daß ich frühe und späte, Pergament- und Papierhandschriften sauber unterscheiden kann. --Henriette (Diskussion) 05:16, 8. Nov. 2012 (CET)