Diskussion:Brachydaktylie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Beispiele

Da die drei Damen als unbelegte Beispiele bewertet wurden (obwohl deutlich auf zahlreichen Fotos erkennbar), soll dies hier mit Bitte um eine strenge Quellenangabe festgehalten werden:
Prominente Beispiele für ein beidseitiges Auftreten von Brachydaktylie Typ D sind die Schauspielerinnen Malin Akerman, Ashley Lyn Cafagna und Megan Fox. --Skraemer (Diskussion) 21:43, 2. Mär. 2014 (CET)

Häufigkeiten

Im Artikel steht: Typ A3 3,4 % - 21 %, Typ D 0,41 % - 4,0 % Populationshäufigkeit. Typ D sei dennoch die häufigste Form. Interpretiere ich richtig, dass die Angaben nicht fehlerhaft sind, sondern die Maxima festhalten, während der Durchschnitt bei D über A3 liegt? Übrigens, ein Fakt einzig im Abschnittstitel 'Brachydaktylie Typ D als häufigste Form' festzuhalten, finde ich stilistisch unschön. -- 178.165.131.192 01:19, 26. Mär. 2016 (CET)

Übersicht über Brachydaktylie-Typen

die Tabelle hat nur geringen Informationswert: Typ A5, BDA5 ist z.B. beschrieben als "Brachydaktylie Typ A5"

besser wäre doch, zu beschreiben, welche Finger betroffen sind oder wodurch sich dieser Typ von den anderen (außer im Namen) unterscheidet. Schrauber5 (Diskussion) 23:10, 5. Apr. 2019 (CEST)